eSIM Tipps

Was ist Datenroaming und wie funktioniert es?

Datenroaming bedeutet, mobile Daten über ein ausländisches Netz im Ausland zu nutzen. Erfahren Sie, wie es funktioniert, wann Kosten anfallen und wie Sie Roaming-Gebühren vermeiden können.

Wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest, kann sich dein Handy trotzdem über einen Vorgang namens Datenroaming mit dem Internet verbinden. Dadurch kannst du auch im Ausland weiterhin Apps, Navigation und mobile Daten nutzen. Allerdings kann Roaming auch zu unerwarteten Kosten oder eingeschränkter Kontrolle führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Für Personen, die planbare Kosten und eine einfachere Einrichtung bevorzugen, kann eine globale eSIM eine praktische Alternative zum herkömmlichen Roaming sein. In diesem Leitfaden erfährst du, was Datenroaming ist, wie es funktioniert, wann es Kosten verursacht und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.


Hand hält ein Telefon und macht ein Foto von einem Flugzeug


Was ist Datenroaming?

Datenroaming bedeutet, dass du dein Mobiltelefon in einem ausländischen Mobilfunknetz nutzt, um im Internet zu surfen, wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest. Es handelt sich um eine Funktion deines Mobilgeräts, die es ermöglicht, sich mit einem Partnernetzwerk im Ausland zu verbinden, wenn dein gewohntes Netz nicht verfügbar ist. So kannst du im Ausland Webseiten aufrufen, E-Mails abrufen oder Karten nutzen, ohne eine lokale SIM-Karte zu benötigen.

Wie funktioniert Datenroaming?

Datenroaming funktioniert, indem dein Handy sich mit einem anderen Netz verbindet, wenn dein regulärer Mobilfunkdienst nicht verfügbar ist – in der Regel während eines Auslandsaufenthalts. Wenn Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, erkennt dein Telefon automatisch ein Partnernetz im jeweiligen Land und stellt die Verbindung her. Auch wenn du nicht direkt über dein Heimnetz surfst, wird deine Datennutzung weiterhin von deinem ursprünglichen Anbieter erfasst und abgerechnet. Apple erklärt, dass Datenroaming den Internetzugang über ein mobiles Datennetz ermöglicht, wenn du dich in einer Region befindest, die nicht von deinem Anbieter abgedeckt wird. [1]

Kostet Datenroaming Geld?

Ja, Datenroaming verursacht in der Regel zusätzliche Kosten, es sei denn, es ist in deinem Mobilfunktarif enthalten. Wenn du mobile Daten über ein ausländisches Netz nutzt, kann dein Anbieter zusätzliche Gebühren erheben, die als Roaminggebühren bezeichnet werden. Diese Kosten hängen vom Anbieter, dem Reiseland und dem verbrauchten Datenvolumen ab. In vielen Fällen sind Roaminggebühren deutlich höher als die normalen Inlandspreise. Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife oder Tagespässe an, aber ohne einen solchen Tarif können Gebühren pro Megabyte oder pro Tag anfallen.

Hinweis: In einigen Regionen gelten andere Regelungen. Wenn du zum Beispiel von einem EU-Land in ein anderes reist, dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe, SMS oder mobile Daten erheben. Die Nutzung wird zu denselben Konditionen wie im Inland abgerechnet. [2]

Sollte Datenroaming ein- oder ausgeschaltet sein?

Das hängt von deinem Mobilfunktarif und deinen Reisebedürfnissen ab. Wenn dein aktueller Tarif internationale Datennutzung oder Roaming-Pakete umfasst, kannst du Datenroaming im Ausland eingeschaltet lassen. So kannst du auch außerhalb deines Heimatlandes mobile Daten verwenden. Falls dein Tarif jedoch kein Roaming beinhaltet oder du dir über mögliche Kosten unsicher bist, ist es in der Regel sicherer, das Datenroaming zu deaktivieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Du kannst weiterhin über WLAN auf das Internet zugreifen und das Roaming bei Bedarf manuell aktivieren.

Datenroaming auf dem iPhone ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten.

  3. Wähle Datenoptionen.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Sie können auch unsere Anleitungen zu Aktueller Zeitraum-Roaming auf dem iPhone und So aktivieren Sie internationales Roaming auf dem iPhone lesen.

Datenroaming auf Android-Geräten ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.

  3. Wähle Mobiles Netzwerk.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Für weitere Informationen können Sie unseren Leitfaden zu Daten-Roaming: An oder Aus lesen. 

Vorteile und Nachteile des Datenroaming

Datenroaming kann nützlich sein, wenn du im Ausland mobiles Internet benötigst, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Wenn du die Vorteile und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob Datenroaming für deine Reise geeignet ist. Eine Übersicht findest du in der folgenden Tabelle:


Vorteile

Nachteile

Du kannst mobiles Internet nutzen, ohne die SIM-Karte zu wechseln oder lokale Tarife zu buchen.

Es können hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Roaming nicht im Tarif enthalten ist.

Sofortiger Zugang zu mobilen Daten bei Ankunft im Ausland.

Datenübertragungen können langsamer sein, abhängig vom ausländischen Partnernetz.

Einige Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die Roaming-Kosten reduzieren.

Roaming-Einstellungen funktionieren nicht in allen Ländern oder Netzen gleich zuverlässig.

Deine bestehende Telefonnummer bleibt für Anrufe und SMS aktiv.

Höherer Akkuverbrauch durch ständiges Netzsuchen im Ausland.

Tabelle: Zentrale Vor- und Nachteile der Nutzung von Datenroaming

Welche Alternativen gibt es zum Datenroaming?

Wenn du Datenroaming grundsätzlich vermeiden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, im Ausland mobil ins Internet zu gehen, ohne auf internationale Abkommen deines Mobilfunkanbieters angewiesen zu sein. Diese Alternativen ermöglichen es dir, online zu bleiben, ohne Roaminggebühren zu zahlen:


  • eSIM: Eine digitale SIM, die du direkt auf deinem Smartphone installieren kannst, um auf lokale oder internationale Datennetze zuzugreifen – ganz ohne physische SIM-Karte. Viele eSIM-Tarife sind im Voraus bezahlt und beinhalten keine Roamingkosten.

  • Lokale SIM-Karte: Du kannst eine SIM-Karte von einem Anbieter im Reiseland kaufen. Damit profitierst du von lokalen Tarifen, musst jedoch häufig deine Telefonnummer wechseln.

  • Pocket Wi-Fi: Ein tragbares Gerät, das über eine lokale Datenverbindung ein WLAN-Hotspot erzeugt. Praktisch für mehrere Geräte, aber meist mit Mietkosten und Ladebedarf verbunden.

  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés oder Flughäfen verfügbar. Diese Option ist kostenlos, aber möglicherweise unsicher und nicht immer stabil.

Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag zu Was ist eSIM und wie funktioniert eSIM lesen.

Hinweis: Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs oder funktionieren mit ausländischen SIM-Karten. Prüfe daher vor deiner Reise die Kompatibilität deines Geräts sowie die Einstellungen deines Mobilfunkanbieters, um Verbindungsprobleme im Ausland zu vermeiden. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Leitfaden zu eSIM-kompatible Smartphones ansehen.

Wie lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden?

Wenn dein Mobilfunktarif keine internationale Nutzung umfasst, kann aktiviertes Datenroaming zu unerwarteten Kosten führen. Um solche Gebühren zu vermeiden, kannst du vor und während deiner Reise folgende einfache Maßnahmen ergreifen:


  • Datenroaming deaktivieren: So verhinderst du, dass sich dein Smartphone mit ausländischen Mobilfunknetzen verbindet und unbemerkt Daten verbraucht.

  • Globale eSIM nutzen: Eine globale eSIM ermöglicht dir mobilen Internetzugang in verschiedenen Ländern – ohne Roaming-Gebühren oder langfristige Verträge.

  • Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen: Im Flugmodus trennt sich das Gerät von allen Mobilfunkverbindungen. WLAN lässt sich weiterhin verwenden, um online zu bleiben.

  • Wichtige Inhalte vor der Reise herunterladen: Karten, Übersetzungen und Unterhaltungsinhalte im Voraus offline speichern, um unterwegs weniger mobile Daten zu benötigen.

Das Vermeiden von Roaming-Gebühren ist besonders wichtig, wenn dein Tarif pro Megabyte abrechnet oder keine internationalen Roaming-Pakete beinhaltet. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Beitrag zu Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.

Roamless eSIM als Alternative zum klassischen Datenroaming

Wenn du klassische Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, aber dennoch im Ausland auf zuverlässiges mobiles Internet angewiesen bist, kann eine Reise eSIM wie Roamless eine einfache und effektive Lösung sein. Die wichtigsten Vorteile der Roamless eSIM im Überblick:


  • Einfache Aktivierung: Du kannst die eSIM vor der Reise installieren und aktivieren, sodass die Datenverbindung direkt bei Ankunft bereitsteht.

  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren: Roamless bietet Prepaid-Tarife ohne versteckte Kosten – du nutzt mobile Daten international, ohne mit unerwarteten Gebühren rechnen zu müssen.

  • Unbegrenztes Hotspot- und Tethering: Du kannst deine Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, sind Geschwindigkeiten von bis zu 5G möglich.

  • Flexible Tarifoptionen: Mit RoamlessFlex (ein nutzungsbasierter Tarif ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen) wählst du das passende Modell für deine Reise.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App bietet internationale Anruffunktionen und ein integriertes Tool zur Echtzeit-Überwachung deines Datenverbrauchs.

Für weitere Informationen können Sie unsere Beiträge zu Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest, Warum verbraucht mein Handy so viele Daten und Was ist der Datensparmodus auf dem iPhone überprüfen.

Die Verwendung von Roamless eSIM als Datenroaming-Alternative

Wenn Sie traditionelle Datenroaming-Gebühren vermeiden, aber dennoch zuverlässige mobile Internetverbindung im Ausland benötigen, kann eine Reise-eSIM, wie Roamless, eine einfache und effektive Option sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Roamless eSIM:


  • Einfache Aktivierung: Sie können die eSIM vor Ihrer Reise installieren und aktivieren, damit Ihre Daten sofort nach Ihrer Ankunft bereit zum Einsatz sind.

  • Keine zusätzlichen Roaminggebühren: Roamless bietet Prepaid-Preise ohne versteckte Kosten, sodass Sie mobile Daten international nutzen können, ohne sich um unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

  • Unbegrenzter Hotspot und Tethering: Sie können Ihre Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, können die Geschwindigkeiten bis zu 5G erreichen.

  • Verschiedene Planarten: RoamlessFlex (ein Tarif, der nach Verbrauch abgerechnet wird, ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Tarife für unterschiedliche Datenbedürfnisse) lassen Sie die beste Option für Ihre Reise auswählen.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App beinhaltet internationale Anrufe und ein integriertes Tool zur Echtzeitüberwachung Ihres Datenverbrauchs.

Um die neuesten Angebote und extra Daten bei Ihrem ersten Einkauf zu erhalten, besuchen Sie unsere eSIM-Rabattcodes-Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen nationalem und internationalem Roaming?
– Beim nationalen Roaming verbindet sich dein Handy mit einem anderen Mobilfunknetz, wenn dein eigener Anbieter nicht verfügbar ist. Erfolgt dies im Ausland, spricht man von internationalem Roaming.

Was sind Roaming-Gebühren?
– Roaming-Gebühren sind zusätzliche Kosten, die dein Mobilfunkanbieter berechnen kann, wenn du dein Handy in einem ausländischen Netz nutzt. Die Höhe hängt vom Tarif und von den Vereinbarungen zwischen den Netzbetreibern ab.

Sind mobile Daten und Datenroaming dasselbe?
Nein. Mobile Daten bezeichnen die allgemeine Internetnutzung über ein Mobilfunknetz. Datenroaming bedeutet die Nutzung mobiler Daten über ein Netz außerhalb deines Heimatlandes.

Beeinflusst Datenroaming die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Die Geschwindigkeit kann je nach Kapazität des Partnernetzes, lokaler Netzabdeckung und deinem Tarif variieren. In einigen Fällen ist sie langsamer als im Heimnetz.

Verbraucht Datenroaming mehr Akku?
Ja. Beim Roaming sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Fremdnetzen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann – besonders bei schwachem Signal.

Was passiert, wenn ich Datenroaming im Ausland nicht deaktiviere?
– Wenn dein Tarif keine internationalen Daten umfasst, kann dein Handy im Hintergrund Daten verbrauchen, was zu unerwarteten Roaming-Gebühren führen kann.

Kann ich im Ausland mobiles Internet nutzen, ohne Datenroaming zu aktivieren?
Ja. Du kannst WLAN nutzen oder eine globale eSIM verwenden, die dir Internetzugang im Ausland ermöglicht, ohne Roaming auf dem Gerät zu aktivieren.

Kann ich Messenger-Apps nutzen, wenn Datenroaming deaktiviert ist?
Ja. Wenn du mit WLAN verbunden bist, kannst du Apps wie WhatsApp, Telegram oder iMessage weiterhin nutzen – auch bei deaktiviertem Datenroaming.

Verursacht die Nutzung von WLAN Roaming-Gebühren?
Nein. Bei einer WLAN-Verbindung wird kein mobiles Datennetz verwendet, daher fallen keine Roaming-Kosten an.

Stoppt der Flugmodus das Roaming?
Ja. Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen – auch zum Mobilfunknetz – deaktiviert, wodurch auch das Roaming unterbrochen wird.

Quellen

[1] Apple Support. "About cellular data roaming options for your iPhone and iPad." May 14, 2024. -  https://support.apple.com/en-us/109037

[2] European Union. "Roaming: what you pay to use your smartphone in another EU country." Your Europe. June 10, 2025. - https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/

[3] Federal Communications Commission (FCC). "International Roaming: Using Your Mobile Phone in Other Countries." April 21, 2020. - https://www.fcc.gov/sites/default/files/international_roaming_-_using_your_mobile_phone_in_other_countries.pdf

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

19.07.2024

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Roamless verbindet Sie mit dem besten Netzwerk und verwaltet automatisch Änderungen, während Sie zwischen Ländern reisen.

Mehr Länder, bessere Preise, keine Ablauffrist

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Mehr Länder, bessere Preise, keine Ablauffrist

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Wir haben mehr Orte hinzugefügt,
mit neuen Preisen

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest, kann sich dein Handy trotzdem über einen Vorgang namens Datenroaming mit dem Internet verbinden. Dadurch kannst du auch im Ausland weiterhin Apps, Navigation und mobile Daten nutzen. Allerdings kann Roaming auch zu unerwarteten Kosten oder eingeschränkter Kontrolle führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Für Personen, die planbare Kosten und eine einfachere Einrichtung bevorzugen, kann eine globale eSIM eine praktische Alternative zum herkömmlichen Roaming sein. In diesem Leitfaden erfährst du, was Datenroaming ist, wie es funktioniert, wann es Kosten verursacht und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.


Hand hält ein Telefon und macht ein Foto von einem Flugzeug


Was ist Datenroaming?

Datenroaming bedeutet, dass du dein Mobiltelefon in einem ausländischen Mobilfunknetz nutzt, um im Internet zu surfen, wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest. Es handelt sich um eine Funktion deines Mobilgeräts, die es ermöglicht, sich mit einem Partnernetzwerk im Ausland zu verbinden, wenn dein gewohntes Netz nicht verfügbar ist. So kannst du im Ausland Webseiten aufrufen, E-Mails abrufen oder Karten nutzen, ohne eine lokale SIM-Karte zu benötigen.

Wie funktioniert Datenroaming?

Datenroaming funktioniert, indem dein Handy sich mit einem anderen Netz verbindet, wenn dein regulärer Mobilfunkdienst nicht verfügbar ist – in der Regel während eines Auslandsaufenthalts. Wenn Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, erkennt dein Telefon automatisch ein Partnernetz im jeweiligen Land und stellt die Verbindung her. Auch wenn du nicht direkt über dein Heimnetz surfst, wird deine Datennutzung weiterhin von deinem ursprünglichen Anbieter erfasst und abgerechnet. Apple erklärt, dass Datenroaming den Internetzugang über ein mobiles Datennetz ermöglicht, wenn du dich in einer Region befindest, die nicht von deinem Anbieter abgedeckt wird. [1]

Kostet Datenroaming Geld?

Ja, Datenroaming verursacht in der Regel zusätzliche Kosten, es sei denn, es ist in deinem Mobilfunktarif enthalten. Wenn du mobile Daten über ein ausländisches Netz nutzt, kann dein Anbieter zusätzliche Gebühren erheben, die als Roaminggebühren bezeichnet werden. Diese Kosten hängen vom Anbieter, dem Reiseland und dem verbrauchten Datenvolumen ab. In vielen Fällen sind Roaminggebühren deutlich höher als die normalen Inlandspreise. Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife oder Tagespässe an, aber ohne einen solchen Tarif können Gebühren pro Megabyte oder pro Tag anfallen.

Hinweis: In einigen Regionen gelten andere Regelungen. Wenn du zum Beispiel von einem EU-Land in ein anderes reist, dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe, SMS oder mobile Daten erheben. Die Nutzung wird zu denselben Konditionen wie im Inland abgerechnet. [2]

Sollte Datenroaming ein- oder ausgeschaltet sein?

Das hängt von deinem Mobilfunktarif und deinen Reisebedürfnissen ab. Wenn dein aktueller Tarif internationale Datennutzung oder Roaming-Pakete umfasst, kannst du Datenroaming im Ausland eingeschaltet lassen. So kannst du auch außerhalb deines Heimatlandes mobile Daten verwenden. Falls dein Tarif jedoch kein Roaming beinhaltet oder du dir über mögliche Kosten unsicher bist, ist es in der Regel sicherer, das Datenroaming zu deaktivieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Du kannst weiterhin über WLAN auf das Internet zugreifen und das Roaming bei Bedarf manuell aktivieren.

Datenroaming auf dem iPhone ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten.

  3. Wähle Datenoptionen.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Sie können auch unsere Anleitungen zu Aktueller Zeitraum-Roaming auf dem iPhone und So aktivieren Sie internationales Roaming auf dem iPhone lesen.

Datenroaming auf Android-Geräten ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.

  3. Wähle Mobiles Netzwerk.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Für weitere Informationen können Sie unseren Leitfaden zu Daten-Roaming: An oder Aus lesen. 

Vorteile und Nachteile des Datenroaming

Datenroaming kann nützlich sein, wenn du im Ausland mobiles Internet benötigst, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Wenn du die Vorteile und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob Datenroaming für deine Reise geeignet ist. Eine Übersicht findest du in der folgenden Tabelle:


Vorteile

Nachteile

Du kannst mobiles Internet nutzen, ohne die SIM-Karte zu wechseln oder lokale Tarife zu buchen.

Es können hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Roaming nicht im Tarif enthalten ist.

Sofortiger Zugang zu mobilen Daten bei Ankunft im Ausland.

Datenübertragungen können langsamer sein, abhängig vom ausländischen Partnernetz.

Einige Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die Roaming-Kosten reduzieren.

Roaming-Einstellungen funktionieren nicht in allen Ländern oder Netzen gleich zuverlässig.

Deine bestehende Telefonnummer bleibt für Anrufe und SMS aktiv.

Höherer Akkuverbrauch durch ständiges Netzsuchen im Ausland.

Tabelle: Zentrale Vor- und Nachteile der Nutzung von Datenroaming

Welche Alternativen gibt es zum Datenroaming?

Wenn du Datenroaming grundsätzlich vermeiden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, im Ausland mobil ins Internet zu gehen, ohne auf internationale Abkommen deines Mobilfunkanbieters angewiesen zu sein. Diese Alternativen ermöglichen es dir, online zu bleiben, ohne Roaminggebühren zu zahlen:


  • eSIM: Eine digitale SIM, die du direkt auf deinem Smartphone installieren kannst, um auf lokale oder internationale Datennetze zuzugreifen – ganz ohne physische SIM-Karte. Viele eSIM-Tarife sind im Voraus bezahlt und beinhalten keine Roamingkosten.

  • Lokale SIM-Karte: Du kannst eine SIM-Karte von einem Anbieter im Reiseland kaufen. Damit profitierst du von lokalen Tarifen, musst jedoch häufig deine Telefonnummer wechseln.

  • Pocket Wi-Fi: Ein tragbares Gerät, das über eine lokale Datenverbindung ein WLAN-Hotspot erzeugt. Praktisch für mehrere Geräte, aber meist mit Mietkosten und Ladebedarf verbunden.

  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés oder Flughäfen verfügbar. Diese Option ist kostenlos, aber möglicherweise unsicher und nicht immer stabil.

Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag zu Was ist eSIM und wie funktioniert eSIM lesen.

Hinweis: Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs oder funktionieren mit ausländischen SIM-Karten. Prüfe daher vor deiner Reise die Kompatibilität deines Geräts sowie die Einstellungen deines Mobilfunkanbieters, um Verbindungsprobleme im Ausland zu vermeiden. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Leitfaden zu eSIM-kompatible Smartphones ansehen.

Wie lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden?

Wenn dein Mobilfunktarif keine internationale Nutzung umfasst, kann aktiviertes Datenroaming zu unerwarteten Kosten führen. Um solche Gebühren zu vermeiden, kannst du vor und während deiner Reise folgende einfache Maßnahmen ergreifen:


  • Datenroaming deaktivieren: So verhinderst du, dass sich dein Smartphone mit ausländischen Mobilfunknetzen verbindet und unbemerkt Daten verbraucht.

  • Globale eSIM nutzen: Eine globale eSIM ermöglicht dir mobilen Internetzugang in verschiedenen Ländern – ohne Roaming-Gebühren oder langfristige Verträge.

  • Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen: Im Flugmodus trennt sich das Gerät von allen Mobilfunkverbindungen. WLAN lässt sich weiterhin verwenden, um online zu bleiben.

  • Wichtige Inhalte vor der Reise herunterladen: Karten, Übersetzungen und Unterhaltungsinhalte im Voraus offline speichern, um unterwegs weniger mobile Daten zu benötigen.

Das Vermeiden von Roaming-Gebühren ist besonders wichtig, wenn dein Tarif pro Megabyte abrechnet oder keine internationalen Roaming-Pakete beinhaltet. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Beitrag zu Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.

Roamless eSIM als Alternative zum klassischen Datenroaming

Wenn du klassische Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, aber dennoch im Ausland auf zuverlässiges mobiles Internet angewiesen bist, kann eine Reise eSIM wie Roamless eine einfache und effektive Lösung sein. Die wichtigsten Vorteile der Roamless eSIM im Überblick:


  • Einfache Aktivierung: Du kannst die eSIM vor der Reise installieren und aktivieren, sodass die Datenverbindung direkt bei Ankunft bereitsteht.

  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren: Roamless bietet Prepaid-Tarife ohne versteckte Kosten – du nutzt mobile Daten international, ohne mit unerwarteten Gebühren rechnen zu müssen.

  • Unbegrenztes Hotspot- und Tethering: Du kannst deine Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, sind Geschwindigkeiten von bis zu 5G möglich.

  • Flexible Tarifoptionen: Mit RoamlessFlex (ein nutzungsbasierter Tarif ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen) wählst du das passende Modell für deine Reise.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App bietet internationale Anruffunktionen und ein integriertes Tool zur Echtzeit-Überwachung deines Datenverbrauchs.

Für weitere Informationen können Sie unsere Beiträge zu Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest, Warum verbraucht mein Handy so viele Daten und Was ist der Datensparmodus auf dem iPhone überprüfen.

Die Verwendung von Roamless eSIM als Datenroaming-Alternative

Wenn Sie traditionelle Datenroaming-Gebühren vermeiden, aber dennoch zuverlässige mobile Internetverbindung im Ausland benötigen, kann eine Reise-eSIM, wie Roamless, eine einfache und effektive Option sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Roamless eSIM:


  • Einfache Aktivierung: Sie können die eSIM vor Ihrer Reise installieren und aktivieren, damit Ihre Daten sofort nach Ihrer Ankunft bereit zum Einsatz sind.

  • Keine zusätzlichen Roaminggebühren: Roamless bietet Prepaid-Preise ohne versteckte Kosten, sodass Sie mobile Daten international nutzen können, ohne sich um unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

  • Unbegrenzter Hotspot und Tethering: Sie können Ihre Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, können die Geschwindigkeiten bis zu 5G erreichen.

  • Verschiedene Planarten: RoamlessFlex (ein Tarif, der nach Verbrauch abgerechnet wird, ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Tarife für unterschiedliche Datenbedürfnisse) lassen Sie die beste Option für Ihre Reise auswählen.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App beinhaltet internationale Anrufe und ein integriertes Tool zur Echtzeitüberwachung Ihres Datenverbrauchs.

Um die neuesten Angebote und extra Daten bei Ihrem ersten Einkauf zu erhalten, besuchen Sie unsere eSIM-Rabattcodes-Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen nationalem und internationalem Roaming?
– Beim nationalen Roaming verbindet sich dein Handy mit einem anderen Mobilfunknetz, wenn dein eigener Anbieter nicht verfügbar ist. Erfolgt dies im Ausland, spricht man von internationalem Roaming.

Was sind Roaming-Gebühren?
– Roaming-Gebühren sind zusätzliche Kosten, die dein Mobilfunkanbieter berechnen kann, wenn du dein Handy in einem ausländischen Netz nutzt. Die Höhe hängt vom Tarif und von den Vereinbarungen zwischen den Netzbetreibern ab.

Sind mobile Daten und Datenroaming dasselbe?
Nein. Mobile Daten bezeichnen die allgemeine Internetnutzung über ein Mobilfunknetz. Datenroaming bedeutet die Nutzung mobiler Daten über ein Netz außerhalb deines Heimatlandes.

Beeinflusst Datenroaming die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Die Geschwindigkeit kann je nach Kapazität des Partnernetzes, lokaler Netzabdeckung und deinem Tarif variieren. In einigen Fällen ist sie langsamer als im Heimnetz.

Verbraucht Datenroaming mehr Akku?
Ja. Beim Roaming sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Fremdnetzen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann – besonders bei schwachem Signal.

Was passiert, wenn ich Datenroaming im Ausland nicht deaktiviere?
– Wenn dein Tarif keine internationalen Daten umfasst, kann dein Handy im Hintergrund Daten verbrauchen, was zu unerwarteten Roaming-Gebühren führen kann.

Kann ich im Ausland mobiles Internet nutzen, ohne Datenroaming zu aktivieren?
Ja. Du kannst WLAN nutzen oder eine globale eSIM verwenden, die dir Internetzugang im Ausland ermöglicht, ohne Roaming auf dem Gerät zu aktivieren.

Kann ich Messenger-Apps nutzen, wenn Datenroaming deaktiviert ist?
Ja. Wenn du mit WLAN verbunden bist, kannst du Apps wie WhatsApp, Telegram oder iMessage weiterhin nutzen – auch bei deaktiviertem Datenroaming.

Verursacht die Nutzung von WLAN Roaming-Gebühren?
Nein. Bei einer WLAN-Verbindung wird kein mobiles Datennetz verwendet, daher fallen keine Roaming-Kosten an.

Stoppt der Flugmodus das Roaming?
Ja. Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen – auch zum Mobilfunknetz – deaktiviert, wodurch auch das Roaming unterbrochen wird.

Quellen

[1] Apple Support. "About cellular data roaming options for your iPhone and iPad." May 14, 2024. -  https://support.apple.com/en-us/109037

[2] European Union. "Roaming: what you pay to use your smartphone in another EU country." Your Europe. June 10, 2025. - https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/

[3] Federal Communications Commission (FCC). "International Roaming: Using Your Mobile Phone in Other Countries." April 21, 2020. - https://www.fcc.gov/sites/default/files/international_roaming_-_using_your_mobile_phone_in_other_countries.pdf

Wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest, kann sich dein Handy trotzdem über einen Vorgang namens Datenroaming mit dem Internet verbinden. Dadurch kannst du auch im Ausland weiterhin Apps, Navigation und mobile Daten nutzen. Allerdings kann Roaming auch zu unerwarteten Kosten oder eingeschränkter Kontrolle führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Für Personen, die planbare Kosten und eine einfachere Einrichtung bevorzugen, kann eine globale eSIM eine praktische Alternative zum herkömmlichen Roaming sein. In diesem Leitfaden erfährst du, was Datenroaming ist, wie es funktioniert, wann es Kosten verursacht und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.


Hand hält ein Telefon und macht ein Foto von einem Flugzeug


Was ist Datenroaming?

Datenroaming bedeutet, dass du dein Mobiltelefon in einem ausländischen Mobilfunknetz nutzt, um im Internet zu surfen, wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest. Es handelt sich um eine Funktion deines Mobilgeräts, die es ermöglicht, sich mit einem Partnernetzwerk im Ausland zu verbinden, wenn dein gewohntes Netz nicht verfügbar ist. So kannst du im Ausland Webseiten aufrufen, E-Mails abrufen oder Karten nutzen, ohne eine lokale SIM-Karte zu benötigen.

Wie funktioniert Datenroaming?

Datenroaming funktioniert, indem dein Handy sich mit einem anderen Netz verbindet, wenn dein regulärer Mobilfunkdienst nicht verfügbar ist – in der Regel während eines Auslandsaufenthalts. Wenn Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, erkennt dein Telefon automatisch ein Partnernetz im jeweiligen Land und stellt die Verbindung her. Auch wenn du nicht direkt über dein Heimnetz surfst, wird deine Datennutzung weiterhin von deinem ursprünglichen Anbieter erfasst und abgerechnet. Apple erklärt, dass Datenroaming den Internetzugang über ein mobiles Datennetz ermöglicht, wenn du dich in einer Region befindest, die nicht von deinem Anbieter abgedeckt wird. [1]

Kostet Datenroaming Geld?

Ja, Datenroaming verursacht in der Regel zusätzliche Kosten, es sei denn, es ist in deinem Mobilfunktarif enthalten. Wenn du mobile Daten über ein ausländisches Netz nutzt, kann dein Anbieter zusätzliche Gebühren erheben, die als Roaminggebühren bezeichnet werden. Diese Kosten hängen vom Anbieter, dem Reiseland und dem verbrauchten Datenvolumen ab. In vielen Fällen sind Roaminggebühren deutlich höher als die normalen Inlandspreise. Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife oder Tagespässe an, aber ohne einen solchen Tarif können Gebühren pro Megabyte oder pro Tag anfallen.

Hinweis: In einigen Regionen gelten andere Regelungen. Wenn du zum Beispiel von einem EU-Land in ein anderes reist, dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe, SMS oder mobile Daten erheben. Die Nutzung wird zu denselben Konditionen wie im Inland abgerechnet. [2]

Sollte Datenroaming ein- oder ausgeschaltet sein?

Das hängt von deinem Mobilfunktarif und deinen Reisebedürfnissen ab. Wenn dein aktueller Tarif internationale Datennutzung oder Roaming-Pakete umfasst, kannst du Datenroaming im Ausland eingeschaltet lassen. So kannst du auch außerhalb deines Heimatlandes mobile Daten verwenden. Falls dein Tarif jedoch kein Roaming beinhaltet oder du dir über mögliche Kosten unsicher bist, ist es in der Regel sicherer, das Datenroaming zu deaktivieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Du kannst weiterhin über WLAN auf das Internet zugreifen und das Roaming bei Bedarf manuell aktivieren.

Datenroaming auf dem iPhone ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten.

  3. Wähle Datenoptionen.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Sie können auch unsere Anleitungen zu Aktueller Zeitraum-Roaming auf dem iPhone und So aktivieren Sie internationales Roaming auf dem iPhone lesen.

Datenroaming auf Android-Geräten ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.

  3. Wähle Mobiles Netzwerk.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Für weitere Informationen können Sie unseren Leitfaden zu Daten-Roaming: An oder Aus lesen. 

Vorteile und Nachteile des Datenroaming

Datenroaming kann nützlich sein, wenn du im Ausland mobiles Internet benötigst, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Wenn du die Vorteile und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob Datenroaming für deine Reise geeignet ist. Eine Übersicht findest du in der folgenden Tabelle:


Vorteile

Nachteile

Du kannst mobiles Internet nutzen, ohne die SIM-Karte zu wechseln oder lokale Tarife zu buchen.

Es können hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Roaming nicht im Tarif enthalten ist.

Sofortiger Zugang zu mobilen Daten bei Ankunft im Ausland.

Datenübertragungen können langsamer sein, abhängig vom ausländischen Partnernetz.

Einige Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die Roaming-Kosten reduzieren.

Roaming-Einstellungen funktionieren nicht in allen Ländern oder Netzen gleich zuverlässig.

Deine bestehende Telefonnummer bleibt für Anrufe und SMS aktiv.

Höherer Akkuverbrauch durch ständiges Netzsuchen im Ausland.

Tabelle: Zentrale Vor- und Nachteile der Nutzung von Datenroaming

Welche Alternativen gibt es zum Datenroaming?

Wenn du Datenroaming grundsätzlich vermeiden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, im Ausland mobil ins Internet zu gehen, ohne auf internationale Abkommen deines Mobilfunkanbieters angewiesen zu sein. Diese Alternativen ermöglichen es dir, online zu bleiben, ohne Roaminggebühren zu zahlen:


  • eSIM: Eine digitale SIM, die du direkt auf deinem Smartphone installieren kannst, um auf lokale oder internationale Datennetze zuzugreifen – ganz ohne physische SIM-Karte. Viele eSIM-Tarife sind im Voraus bezahlt und beinhalten keine Roamingkosten.

  • Lokale SIM-Karte: Du kannst eine SIM-Karte von einem Anbieter im Reiseland kaufen. Damit profitierst du von lokalen Tarifen, musst jedoch häufig deine Telefonnummer wechseln.

  • Pocket Wi-Fi: Ein tragbares Gerät, das über eine lokale Datenverbindung ein WLAN-Hotspot erzeugt. Praktisch für mehrere Geräte, aber meist mit Mietkosten und Ladebedarf verbunden.

  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés oder Flughäfen verfügbar. Diese Option ist kostenlos, aber möglicherweise unsicher und nicht immer stabil.

Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag zu Was ist eSIM und wie funktioniert eSIM lesen.

Hinweis: Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs oder funktionieren mit ausländischen SIM-Karten. Prüfe daher vor deiner Reise die Kompatibilität deines Geräts sowie die Einstellungen deines Mobilfunkanbieters, um Verbindungsprobleme im Ausland zu vermeiden. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Leitfaden zu eSIM-kompatible Smartphones ansehen.

Wie lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden?

Wenn dein Mobilfunktarif keine internationale Nutzung umfasst, kann aktiviertes Datenroaming zu unerwarteten Kosten führen. Um solche Gebühren zu vermeiden, kannst du vor und während deiner Reise folgende einfache Maßnahmen ergreifen:


  • Datenroaming deaktivieren: So verhinderst du, dass sich dein Smartphone mit ausländischen Mobilfunknetzen verbindet und unbemerkt Daten verbraucht.

  • Globale eSIM nutzen: Eine globale eSIM ermöglicht dir mobilen Internetzugang in verschiedenen Ländern – ohne Roaming-Gebühren oder langfristige Verträge.

  • Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen: Im Flugmodus trennt sich das Gerät von allen Mobilfunkverbindungen. WLAN lässt sich weiterhin verwenden, um online zu bleiben.

  • Wichtige Inhalte vor der Reise herunterladen: Karten, Übersetzungen und Unterhaltungsinhalte im Voraus offline speichern, um unterwegs weniger mobile Daten zu benötigen.

Das Vermeiden von Roaming-Gebühren ist besonders wichtig, wenn dein Tarif pro Megabyte abrechnet oder keine internationalen Roaming-Pakete beinhaltet. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Beitrag zu Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.

Roamless eSIM als Alternative zum klassischen Datenroaming

Wenn du klassische Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, aber dennoch im Ausland auf zuverlässiges mobiles Internet angewiesen bist, kann eine Reise eSIM wie Roamless eine einfache und effektive Lösung sein. Die wichtigsten Vorteile der Roamless eSIM im Überblick:


  • Einfache Aktivierung: Du kannst die eSIM vor der Reise installieren und aktivieren, sodass die Datenverbindung direkt bei Ankunft bereitsteht.

  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren: Roamless bietet Prepaid-Tarife ohne versteckte Kosten – du nutzt mobile Daten international, ohne mit unerwarteten Gebühren rechnen zu müssen.

  • Unbegrenztes Hotspot- und Tethering: Du kannst deine Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, sind Geschwindigkeiten von bis zu 5G möglich.

  • Flexible Tarifoptionen: Mit RoamlessFlex (ein nutzungsbasierter Tarif ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen) wählst du das passende Modell für deine Reise.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App bietet internationale Anruffunktionen und ein integriertes Tool zur Echtzeit-Überwachung deines Datenverbrauchs.

Für weitere Informationen können Sie unsere Beiträge zu Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest, Warum verbraucht mein Handy so viele Daten und Was ist der Datensparmodus auf dem iPhone überprüfen.

Die Verwendung von Roamless eSIM als Datenroaming-Alternative

Wenn Sie traditionelle Datenroaming-Gebühren vermeiden, aber dennoch zuverlässige mobile Internetverbindung im Ausland benötigen, kann eine Reise-eSIM, wie Roamless, eine einfache und effektive Option sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Roamless eSIM:


  • Einfache Aktivierung: Sie können die eSIM vor Ihrer Reise installieren und aktivieren, damit Ihre Daten sofort nach Ihrer Ankunft bereit zum Einsatz sind.

  • Keine zusätzlichen Roaminggebühren: Roamless bietet Prepaid-Preise ohne versteckte Kosten, sodass Sie mobile Daten international nutzen können, ohne sich um unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

  • Unbegrenzter Hotspot und Tethering: Sie können Ihre Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, können die Geschwindigkeiten bis zu 5G erreichen.

  • Verschiedene Planarten: RoamlessFlex (ein Tarif, der nach Verbrauch abgerechnet wird, ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Tarife für unterschiedliche Datenbedürfnisse) lassen Sie die beste Option für Ihre Reise auswählen.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App beinhaltet internationale Anrufe und ein integriertes Tool zur Echtzeitüberwachung Ihres Datenverbrauchs.

Um die neuesten Angebote und extra Daten bei Ihrem ersten Einkauf zu erhalten, besuchen Sie unsere eSIM-Rabattcodes-Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen nationalem und internationalem Roaming?
– Beim nationalen Roaming verbindet sich dein Handy mit einem anderen Mobilfunknetz, wenn dein eigener Anbieter nicht verfügbar ist. Erfolgt dies im Ausland, spricht man von internationalem Roaming.

Was sind Roaming-Gebühren?
– Roaming-Gebühren sind zusätzliche Kosten, die dein Mobilfunkanbieter berechnen kann, wenn du dein Handy in einem ausländischen Netz nutzt. Die Höhe hängt vom Tarif und von den Vereinbarungen zwischen den Netzbetreibern ab.

Sind mobile Daten und Datenroaming dasselbe?
Nein. Mobile Daten bezeichnen die allgemeine Internetnutzung über ein Mobilfunknetz. Datenroaming bedeutet die Nutzung mobiler Daten über ein Netz außerhalb deines Heimatlandes.

Beeinflusst Datenroaming die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Die Geschwindigkeit kann je nach Kapazität des Partnernetzes, lokaler Netzabdeckung und deinem Tarif variieren. In einigen Fällen ist sie langsamer als im Heimnetz.

Verbraucht Datenroaming mehr Akku?
Ja. Beim Roaming sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Fremdnetzen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann – besonders bei schwachem Signal.

Was passiert, wenn ich Datenroaming im Ausland nicht deaktiviere?
– Wenn dein Tarif keine internationalen Daten umfasst, kann dein Handy im Hintergrund Daten verbrauchen, was zu unerwarteten Roaming-Gebühren führen kann.

Kann ich im Ausland mobiles Internet nutzen, ohne Datenroaming zu aktivieren?
Ja. Du kannst WLAN nutzen oder eine globale eSIM verwenden, die dir Internetzugang im Ausland ermöglicht, ohne Roaming auf dem Gerät zu aktivieren.

Kann ich Messenger-Apps nutzen, wenn Datenroaming deaktiviert ist?
Ja. Wenn du mit WLAN verbunden bist, kannst du Apps wie WhatsApp, Telegram oder iMessage weiterhin nutzen – auch bei deaktiviertem Datenroaming.

Verursacht die Nutzung von WLAN Roaming-Gebühren?
Nein. Bei einer WLAN-Verbindung wird kein mobiles Datennetz verwendet, daher fallen keine Roaming-Kosten an.

Stoppt der Flugmodus das Roaming?
Ja. Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen – auch zum Mobilfunknetz – deaktiviert, wodurch auch das Roaming unterbrochen wird.

Quellen

[1] Apple Support. "About cellular data roaming options for your iPhone and iPad." May 14, 2024. -  https://support.apple.com/en-us/109037

[2] European Union. "Roaming: what you pay to use your smartphone in another EU country." Your Europe. June 10, 2025. - https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/

[3] Federal Communications Commission (FCC). "International Roaming: Using Your Mobile Phone in Other Countries." April 21, 2020. - https://www.fcc.gov/sites/default/files/international_roaming_-_using_your_mobile_phone_in_other_countries.pdf

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

19.07.2024

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest, kann sich dein Handy trotzdem über einen Vorgang namens Datenroaming mit dem Internet verbinden. Dadurch kannst du auch im Ausland weiterhin Apps, Navigation und mobile Daten nutzen. Allerdings kann Roaming auch zu unerwarteten Kosten oder eingeschränkter Kontrolle führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Für Personen, die planbare Kosten und eine einfachere Einrichtung bevorzugen, kann eine globale eSIM eine praktische Alternative zum herkömmlichen Roaming sein. In diesem Leitfaden erfährst du, was Datenroaming ist, wie es funktioniert, wann es Kosten verursacht und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.


Hand hält ein Telefon und macht ein Foto von einem Flugzeug


Was ist Datenroaming?

Datenroaming bedeutet, dass du dein Mobiltelefon in einem ausländischen Mobilfunknetz nutzt, um im Internet zu surfen, wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest. Es handelt sich um eine Funktion deines Mobilgeräts, die es ermöglicht, sich mit einem Partnernetzwerk im Ausland zu verbinden, wenn dein gewohntes Netz nicht verfügbar ist. So kannst du im Ausland Webseiten aufrufen, E-Mails abrufen oder Karten nutzen, ohne eine lokale SIM-Karte zu benötigen.

Wie funktioniert Datenroaming?

Datenroaming funktioniert, indem dein Handy sich mit einem anderen Netz verbindet, wenn dein regulärer Mobilfunkdienst nicht verfügbar ist – in der Regel während eines Auslandsaufenthalts. Wenn Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, erkennt dein Telefon automatisch ein Partnernetz im jeweiligen Land und stellt die Verbindung her. Auch wenn du nicht direkt über dein Heimnetz surfst, wird deine Datennutzung weiterhin von deinem ursprünglichen Anbieter erfasst und abgerechnet. Apple erklärt, dass Datenroaming den Internetzugang über ein mobiles Datennetz ermöglicht, wenn du dich in einer Region befindest, die nicht von deinem Anbieter abgedeckt wird. [1]

Kostet Datenroaming Geld?

Ja, Datenroaming verursacht in der Regel zusätzliche Kosten, es sei denn, es ist in deinem Mobilfunktarif enthalten. Wenn du mobile Daten über ein ausländisches Netz nutzt, kann dein Anbieter zusätzliche Gebühren erheben, die als Roaminggebühren bezeichnet werden. Diese Kosten hängen vom Anbieter, dem Reiseland und dem verbrauchten Datenvolumen ab. In vielen Fällen sind Roaminggebühren deutlich höher als die normalen Inlandspreise. Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife oder Tagespässe an, aber ohne einen solchen Tarif können Gebühren pro Megabyte oder pro Tag anfallen.

Hinweis: In einigen Regionen gelten andere Regelungen. Wenn du zum Beispiel von einem EU-Land in ein anderes reist, dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe, SMS oder mobile Daten erheben. Die Nutzung wird zu denselben Konditionen wie im Inland abgerechnet. [2]

Sollte Datenroaming ein- oder ausgeschaltet sein?

Das hängt von deinem Mobilfunktarif und deinen Reisebedürfnissen ab. Wenn dein aktueller Tarif internationale Datennutzung oder Roaming-Pakete umfasst, kannst du Datenroaming im Ausland eingeschaltet lassen. So kannst du auch außerhalb deines Heimatlandes mobile Daten verwenden. Falls dein Tarif jedoch kein Roaming beinhaltet oder du dir über mögliche Kosten unsicher bist, ist es in der Regel sicherer, das Datenroaming zu deaktivieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Du kannst weiterhin über WLAN auf das Internet zugreifen und das Roaming bei Bedarf manuell aktivieren.

Datenroaming auf dem iPhone ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten.

  3. Wähle Datenoptionen.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Sie können auch unsere Anleitungen zu Aktueller Zeitraum-Roaming auf dem iPhone und So aktivieren Sie internationales Roaming auf dem iPhone lesen.

Datenroaming auf Android-Geräten ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.

  3. Wähle Mobiles Netzwerk.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Für weitere Informationen können Sie unseren Leitfaden zu Daten-Roaming: An oder Aus lesen. 

Vorteile und Nachteile des Datenroaming

Datenroaming kann nützlich sein, wenn du im Ausland mobiles Internet benötigst, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Wenn du die Vorteile und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob Datenroaming für deine Reise geeignet ist. Eine Übersicht findest du in der folgenden Tabelle:


Vorteile

Nachteile

Du kannst mobiles Internet nutzen, ohne die SIM-Karte zu wechseln oder lokale Tarife zu buchen.

Es können hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Roaming nicht im Tarif enthalten ist.

Sofortiger Zugang zu mobilen Daten bei Ankunft im Ausland.

Datenübertragungen können langsamer sein, abhängig vom ausländischen Partnernetz.

Einige Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die Roaming-Kosten reduzieren.

Roaming-Einstellungen funktionieren nicht in allen Ländern oder Netzen gleich zuverlässig.

Deine bestehende Telefonnummer bleibt für Anrufe und SMS aktiv.

Höherer Akkuverbrauch durch ständiges Netzsuchen im Ausland.

Tabelle: Zentrale Vor- und Nachteile der Nutzung von Datenroaming

Welche Alternativen gibt es zum Datenroaming?

Wenn du Datenroaming grundsätzlich vermeiden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, im Ausland mobil ins Internet zu gehen, ohne auf internationale Abkommen deines Mobilfunkanbieters angewiesen zu sein. Diese Alternativen ermöglichen es dir, online zu bleiben, ohne Roaminggebühren zu zahlen:


  • eSIM: Eine digitale SIM, die du direkt auf deinem Smartphone installieren kannst, um auf lokale oder internationale Datennetze zuzugreifen – ganz ohne physische SIM-Karte. Viele eSIM-Tarife sind im Voraus bezahlt und beinhalten keine Roamingkosten.

  • Lokale SIM-Karte: Du kannst eine SIM-Karte von einem Anbieter im Reiseland kaufen. Damit profitierst du von lokalen Tarifen, musst jedoch häufig deine Telefonnummer wechseln.

  • Pocket Wi-Fi: Ein tragbares Gerät, das über eine lokale Datenverbindung ein WLAN-Hotspot erzeugt. Praktisch für mehrere Geräte, aber meist mit Mietkosten und Ladebedarf verbunden.

  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés oder Flughäfen verfügbar. Diese Option ist kostenlos, aber möglicherweise unsicher und nicht immer stabil.

Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag zu Was ist eSIM und wie funktioniert eSIM lesen.

Hinweis: Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs oder funktionieren mit ausländischen SIM-Karten. Prüfe daher vor deiner Reise die Kompatibilität deines Geräts sowie die Einstellungen deines Mobilfunkanbieters, um Verbindungsprobleme im Ausland zu vermeiden. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Leitfaden zu eSIM-kompatible Smartphones ansehen.

Wie lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden?

Wenn dein Mobilfunktarif keine internationale Nutzung umfasst, kann aktiviertes Datenroaming zu unerwarteten Kosten führen. Um solche Gebühren zu vermeiden, kannst du vor und während deiner Reise folgende einfache Maßnahmen ergreifen:


  • Datenroaming deaktivieren: So verhinderst du, dass sich dein Smartphone mit ausländischen Mobilfunknetzen verbindet und unbemerkt Daten verbraucht.

  • Globale eSIM nutzen: Eine globale eSIM ermöglicht dir mobilen Internetzugang in verschiedenen Ländern – ohne Roaming-Gebühren oder langfristige Verträge.

  • Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen: Im Flugmodus trennt sich das Gerät von allen Mobilfunkverbindungen. WLAN lässt sich weiterhin verwenden, um online zu bleiben.

  • Wichtige Inhalte vor der Reise herunterladen: Karten, Übersetzungen und Unterhaltungsinhalte im Voraus offline speichern, um unterwegs weniger mobile Daten zu benötigen.

Das Vermeiden von Roaming-Gebühren ist besonders wichtig, wenn dein Tarif pro Megabyte abrechnet oder keine internationalen Roaming-Pakete beinhaltet. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Beitrag zu Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.

Roamless eSIM als Alternative zum klassischen Datenroaming

Wenn du klassische Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, aber dennoch im Ausland auf zuverlässiges mobiles Internet angewiesen bist, kann eine Reise eSIM wie Roamless eine einfache und effektive Lösung sein. Die wichtigsten Vorteile der Roamless eSIM im Überblick:


  • Einfache Aktivierung: Du kannst die eSIM vor der Reise installieren und aktivieren, sodass die Datenverbindung direkt bei Ankunft bereitsteht.

  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren: Roamless bietet Prepaid-Tarife ohne versteckte Kosten – du nutzt mobile Daten international, ohne mit unerwarteten Gebühren rechnen zu müssen.

  • Unbegrenztes Hotspot- und Tethering: Du kannst deine Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, sind Geschwindigkeiten von bis zu 5G möglich.

  • Flexible Tarifoptionen: Mit RoamlessFlex (ein nutzungsbasierter Tarif ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen) wählst du das passende Modell für deine Reise.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App bietet internationale Anruffunktionen und ein integriertes Tool zur Echtzeit-Überwachung deines Datenverbrauchs.

Für weitere Informationen können Sie unsere Beiträge zu Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest, Warum verbraucht mein Handy so viele Daten und Was ist der Datensparmodus auf dem iPhone überprüfen.

Die Verwendung von Roamless eSIM als Datenroaming-Alternative

Wenn Sie traditionelle Datenroaming-Gebühren vermeiden, aber dennoch zuverlässige mobile Internetverbindung im Ausland benötigen, kann eine Reise-eSIM, wie Roamless, eine einfache und effektive Option sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Roamless eSIM:


  • Einfache Aktivierung: Sie können die eSIM vor Ihrer Reise installieren und aktivieren, damit Ihre Daten sofort nach Ihrer Ankunft bereit zum Einsatz sind.

  • Keine zusätzlichen Roaminggebühren: Roamless bietet Prepaid-Preise ohne versteckte Kosten, sodass Sie mobile Daten international nutzen können, ohne sich um unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

  • Unbegrenzter Hotspot und Tethering: Sie können Ihre Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, können die Geschwindigkeiten bis zu 5G erreichen.

  • Verschiedene Planarten: RoamlessFlex (ein Tarif, der nach Verbrauch abgerechnet wird, ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Tarife für unterschiedliche Datenbedürfnisse) lassen Sie die beste Option für Ihre Reise auswählen.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App beinhaltet internationale Anrufe und ein integriertes Tool zur Echtzeitüberwachung Ihres Datenverbrauchs.

Um die neuesten Angebote und extra Daten bei Ihrem ersten Einkauf zu erhalten, besuchen Sie unsere eSIM-Rabattcodes-Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen nationalem und internationalem Roaming?
– Beim nationalen Roaming verbindet sich dein Handy mit einem anderen Mobilfunknetz, wenn dein eigener Anbieter nicht verfügbar ist. Erfolgt dies im Ausland, spricht man von internationalem Roaming.

Was sind Roaming-Gebühren?
– Roaming-Gebühren sind zusätzliche Kosten, die dein Mobilfunkanbieter berechnen kann, wenn du dein Handy in einem ausländischen Netz nutzt. Die Höhe hängt vom Tarif und von den Vereinbarungen zwischen den Netzbetreibern ab.

Sind mobile Daten und Datenroaming dasselbe?
Nein. Mobile Daten bezeichnen die allgemeine Internetnutzung über ein Mobilfunknetz. Datenroaming bedeutet die Nutzung mobiler Daten über ein Netz außerhalb deines Heimatlandes.

Beeinflusst Datenroaming die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Die Geschwindigkeit kann je nach Kapazität des Partnernetzes, lokaler Netzabdeckung und deinem Tarif variieren. In einigen Fällen ist sie langsamer als im Heimnetz.

Verbraucht Datenroaming mehr Akku?
Ja. Beim Roaming sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Fremdnetzen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann – besonders bei schwachem Signal.

Was passiert, wenn ich Datenroaming im Ausland nicht deaktiviere?
– Wenn dein Tarif keine internationalen Daten umfasst, kann dein Handy im Hintergrund Daten verbrauchen, was zu unerwarteten Roaming-Gebühren führen kann.

Kann ich im Ausland mobiles Internet nutzen, ohne Datenroaming zu aktivieren?
Ja. Du kannst WLAN nutzen oder eine globale eSIM verwenden, die dir Internetzugang im Ausland ermöglicht, ohne Roaming auf dem Gerät zu aktivieren.

Kann ich Messenger-Apps nutzen, wenn Datenroaming deaktiviert ist?
Ja. Wenn du mit WLAN verbunden bist, kannst du Apps wie WhatsApp, Telegram oder iMessage weiterhin nutzen – auch bei deaktiviertem Datenroaming.

Verursacht die Nutzung von WLAN Roaming-Gebühren?
Nein. Bei einer WLAN-Verbindung wird kein mobiles Datennetz verwendet, daher fallen keine Roaming-Kosten an.

Stoppt der Flugmodus das Roaming?
Ja. Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen – auch zum Mobilfunknetz – deaktiviert, wodurch auch das Roaming unterbrochen wird.

Quellen

[1] Apple Support. "About cellular data roaming options for your iPhone and iPad." May 14, 2024. -  https://support.apple.com/en-us/109037

[2] European Union. "Roaming: what you pay to use your smartphone in another EU country." Your Europe. June 10, 2025. - https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/

[3] Federal Communications Commission (FCC). "International Roaming: Using Your Mobile Phone in Other Countries." April 21, 2020. - https://www.fcc.gov/sites/default/files/international_roaming_-_using_your_mobile_phone_in_other_countries.pdf

Wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest, kann sich dein Handy trotzdem über einen Vorgang namens Datenroaming mit dem Internet verbinden. Dadurch kannst du auch im Ausland weiterhin Apps, Navigation und mobile Daten nutzen. Allerdings kann Roaming auch zu unerwarteten Kosten oder eingeschränkter Kontrolle führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Für Personen, die planbare Kosten und eine einfachere Einrichtung bevorzugen, kann eine globale eSIM eine praktische Alternative zum herkömmlichen Roaming sein. In diesem Leitfaden erfährst du, was Datenroaming ist, wie es funktioniert, wann es Kosten verursacht und wie du häufige Fehler vermeiden kannst.


Hand hält ein Telefon und macht ein Foto von einem Flugzeug


Was ist Datenroaming?

Datenroaming bedeutet, dass du dein Mobiltelefon in einem ausländischen Mobilfunknetz nutzt, um im Internet zu surfen, wenn du dich außerhalb deines Heimatlandes befindest. Es handelt sich um eine Funktion deines Mobilgeräts, die es ermöglicht, sich mit einem Partnernetzwerk im Ausland zu verbinden, wenn dein gewohntes Netz nicht verfügbar ist. So kannst du im Ausland Webseiten aufrufen, E-Mails abrufen oder Karten nutzen, ohne eine lokale SIM-Karte zu benötigen.

Wie funktioniert Datenroaming?

Datenroaming funktioniert, indem dein Handy sich mit einem anderen Netz verbindet, wenn dein regulärer Mobilfunkdienst nicht verfügbar ist – in der Regel während eines Auslandsaufenthalts. Wenn Datenroaming in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, erkennt dein Telefon automatisch ein Partnernetz im jeweiligen Land und stellt die Verbindung her. Auch wenn du nicht direkt über dein Heimnetz surfst, wird deine Datennutzung weiterhin von deinem ursprünglichen Anbieter erfasst und abgerechnet. Apple erklärt, dass Datenroaming den Internetzugang über ein mobiles Datennetz ermöglicht, wenn du dich in einer Region befindest, die nicht von deinem Anbieter abgedeckt wird. [1]

Kostet Datenroaming Geld?

Ja, Datenroaming verursacht in der Regel zusätzliche Kosten, es sei denn, es ist in deinem Mobilfunktarif enthalten. Wenn du mobile Daten über ein ausländisches Netz nutzt, kann dein Anbieter zusätzliche Gebühren erheben, die als Roaminggebühren bezeichnet werden. Diese Kosten hängen vom Anbieter, dem Reiseland und dem verbrauchten Datenvolumen ab. In vielen Fällen sind Roaminggebühren deutlich höher als die normalen Inlandspreise. Einige Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife oder Tagespässe an, aber ohne einen solchen Tarif können Gebühren pro Megabyte oder pro Tag anfallen.

Hinweis: In einigen Regionen gelten andere Regelungen. Wenn du zum Beispiel von einem EU-Land in ein anderes reist, dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe, SMS oder mobile Daten erheben. Die Nutzung wird zu denselben Konditionen wie im Inland abgerechnet. [2]

Sollte Datenroaming ein- oder ausgeschaltet sein?

Das hängt von deinem Mobilfunktarif und deinen Reisebedürfnissen ab. Wenn dein aktueller Tarif internationale Datennutzung oder Roaming-Pakete umfasst, kannst du Datenroaming im Ausland eingeschaltet lassen. So kannst du auch außerhalb deines Heimatlandes mobile Daten verwenden. Falls dein Tarif jedoch kein Roaming beinhaltet oder du dir über mögliche Kosten unsicher bist, ist es in der Regel sicherer, das Datenroaming zu deaktivieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Du kannst weiterhin über WLAN auf das Internet zugreifen und das Roaming bei Bedarf manuell aktivieren.

Datenroaming auf dem iPhone ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Mobiles Netz oder Mobile Daten.

  3. Wähle Datenoptionen.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Sie können auch unsere Anleitungen zu Aktueller Zeitraum-Roaming auf dem iPhone und So aktivieren Sie internationales Roaming auf dem iPhone lesen.

Datenroaming auf Android-Geräten ein- oder ausschalten

  1. Öffne die App Einstellungen.

  2. Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.

  3. Wähle Mobiles Netzwerk.

  4. Aktiviere oder deaktiviere Datenroaming.

Für weitere Informationen können Sie unseren Leitfaden zu Daten-Roaming: An oder Aus lesen. 

Vorteile und Nachteile des Datenroaming

Datenroaming kann nützlich sein, wenn du im Ausland mobiles Internet benötigst, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Wenn du die Vorteile und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob Datenroaming für deine Reise geeignet ist. Eine Übersicht findest du in der folgenden Tabelle:


Vorteile

Nachteile

Du kannst mobiles Internet nutzen, ohne die SIM-Karte zu wechseln oder lokale Tarife zu buchen.

Es können hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Roaming nicht im Tarif enthalten ist.

Sofortiger Zugang zu mobilen Daten bei Ankunft im Ausland.

Datenübertragungen können langsamer sein, abhängig vom ausländischen Partnernetz.

Einige Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die Roaming-Kosten reduzieren.

Roaming-Einstellungen funktionieren nicht in allen Ländern oder Netzen gleich zuverlässig.

Deine bestehende Telefonnummer bleibt für Anrufe und SMS aktiv.

Höherer Akkuverbrauch durch ständiges Netzsuchen im Ausland.

Tabelle: Zentrale Vor- und Nachteile der Nutzung von Datenroaming

Welche Alternativen gibt es zum Datenroaming?

Wenn du Datenroaming grundsätzlich vermeiden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, im Ausland mobil ins Internet zu gehen, ohne auf internationale Abkommen deines Mobilfunkanbieters angewiesen zu sein. Diese Alternativen ermöglichen es dir, online zu bleiben, ohne Roaminggebühren zu zahlen:


  • eSIM: Eine digitale SIM, die du direkt auf deinem Smartphone installieren kannst, um auf lokale oder internationale Datennetze zuzugreifen – ganz ohne physische SIM-Karte. Viele eSIM-Tarife sind im Voraus bezahlt und beinhalten keine Roamingkosten.

  • Lokale SIM-Karte: Du kannst eine SIM-Karte von einem Anbieter im Reiseland kaufen. Damit profitierst du von lokalen Tarifen, musst jedoch häufig deine Telefonnummer wechseln.

  • Pocket Wi-Fi: Ein tragbares Gerät, das über eine lokale Datenverbindung ein WLAN-Hotspot erzeugt. Praktisch für mehrere Geräte, aber meist mit Mietkosten und Ladebedarf verbunden.

  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés oder Flughäfen verfügbar. Diese Option ist kostenlos, aber möglicherweise unsicher und nicht immer stabil.

Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag zu Was ist eSIM und wie funktioniert eSIM lesen.

Hinweis: Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs oder funktionieren mit ausländischen SIM-Karten. Prüfe daher vor deiner Reise die Kompatibilität deines Geräts sowie die Einstellungen deines Mobilfunkanbieters, um Verbindungsprobleme im Ausland zu vermeiden. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Leitfaden zu eSIM-kompatible Smartphones ansehen.

Wie lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden?

Wenn dein Mobilfunktarif keine internationale Nutzung umfasst, kann aktiviertes Datenroaming zu unerwarteten Kosten führen. Um solche Gebühren zu vermeiden, kannst du vor und während deiner Reise folgende einfache Maßnahmen ergreifen:


  • Datenroaming deaktivieren: So verhinderst du, dass sich dein Smartphone mit ausländischen Mobilfunknetzen verbindet und unbemerkt Daten verbraucht.

  • Globale eSIM nutzen: Eine globale eSIM ermöglicht dir mobilen Internetzugang in verschiedenen Ländern – ohne Roaming-Gebühren oder langfristige Verträge.

  • Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen: Im Flugmodus trennt sich das Gerät von allen Mobilfunkverbindungen. WLAN lässt sich weiterhin verwenden, um online zu bleiben.

  • Wichtige Inhalte vor der Reise herunterladen: Karten, Übersetzungen und Unterhaltungsinhalte im Voraus offline speichern, um unterwegs weniger mobile Daten zu benötigen.

Das Vermeiden von Roaming-Gebühren ist besonders wichtig, wenn dein Tarif pro Megabyte abrechnet oder keine internationalen Roaming-Pakete beinhaltet. Für detaillierte Informationen können Sie unseren Beitrag zu Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.

Roamless eSIM als Alternative zum klassischen Datenroaming

Wenn du klassische Roaming-Gebühren vermeiden möchtest, aber dennoch im Ausland auf zuverlässiges mobiles Internet angewiesen bist, kann eine Reise eSIM wie Roamless eine einfache und effektive Lösung sein. Die wichtigsten Vorteile der Roamless eSIM im Überblick:


  • Einfache Aktivierung: Du kannst die eSIM vor der Reise installieren und aktivieren, sodass die Datenverbindung direkt bei Ankunft bereitsteht.

  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren: Roamless bietet Prepaid-Tarife ohne versteckte Kosten – du nutzt mobile Daten international, ohne mit unerwarteten Gebühren rechnen zu müssen.

  • Unbegrenztes Hotspot- und Tethering: Du kannst deine Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, sind Geschwindigkeiten von bis zu 5G möglich.

  • Flexible Tarifoptionen: Mit RoamlessFlex (ein nutzungsbasierter Tarif ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Pakete mit unterschiedlichen Datenmengen) wählst du das passende Modell für deine Reise.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App bietet internationale Anruffunktionen und ein integriertes Tool zur Echtzeit-Überwachung deines Datenverbrauchs.

Für weitere Informationen können Sie unsere Beiträge zu Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest, Warum verbraucht mein Handy so viele Daten und Was ist der Datensparmodus auf dem iPhone überprüfen.

Die Verwendung von Roamless eSIM als Datenroaming-Alternative

Wenn Sie traditionelle Datenroaming-Gebühren vermeiden, aber dennoch zuverlässige mobile Internetverbindung im Ausland benötigen, kann eine Reise-eSIM, wie Roamless, eine einfache und effektive Option sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Roamless eSIM:


  • Einfache Aktivierung: Sie können die eSIM vor Ihrer Reise installieren und aktivieren, damit Ihre Daten sofort nach Ihrer Ankunft bereit zum Einsatz sind.

  • Keine zusätzlichen Roaminggebühren: Roamless bietet Prepaid-Preise ohne versteckte Kosten, sodass Sie mobile Daten international nutzen können, ohne sich um unerwartete Gebühren sorgen zu müssen.

  • Unbegrenzter Hotspot und Tethering: Sie können Ihre Verbindung mit anderen Geräten teilen. Wo verfügbar, können die Geschwindigkeiten bis zu 5G erreichen.

  • Verschiedene Planarten: RoamlessFlex (ein Tarif, der nach Verbrauch abgerechnet wird, ohne Ablaufdatum) und RoamlessFix (30-Tage-Tarife für unterschiedliche Datenbedürfnisse) lassen Sie die beste Option für Ihre Reise auswählen.

  • Zusätzliche Funktionen: Die App beinhaltet internationale Anrufe und ein integriertes Tool zur Echtzeitüberwachung Ihres Datenverbrauchs.

Um die neuesten Angebote und extra Daten bei Ihrem ersten Einkauf zu erhalten, besuchen Sie unsere eSIM-Rabattcodes-Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen nationalem und internationalem Roaming?
– Beim nationalen Roaming verbindet sich dein Handy mit einem anderen Mobilfunknetz, wenn dein eigener Anbieter nicht verfügbar ist. Erfolgt dies im Ausland, spricht man von internationalem Roaming.

Was sind Roaming-Gebühren?
– Roaming-Gebühren sind zusätzliche Kosten, die dein Mobilfunkanbieter berechnen kann, wenn du dein Handy in einem ausländischen Netz nutzt. Die Höhe hängt vom Tarif und von den Vereinbarungen zwischen den Netzbetreibern ab.

Sind mobile Daten und Datenroaming dasselbe?
Nein. Mobile Daten bezeichnen die allgemeine Internetnutzung über ein Mobilfunknetz. Datenroaming bedeutet die Nutzung mobiler Daten über ein Netz außerhalb deines Heimatlandes.

Beeinflusst Datenroaming die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Die Geschwindigkeit kann je nach Kapazität des Partnernetzes, lokaler Netzabdeckung und deinem Tarif variieren. In einigen Fällen ist sie langsamer als im Heimnetz.

Verbraucht Datenroaming mehr Akku?
Ja. Beim Roaming sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Fremdnetzen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann – besonders bei schwachem Signal.

Was passiert, wenn ich Datenroaming im Ausland nicht deaktiviere?
– Wenn dein Tarif keine internationalen Daten umfasst, kann dein Handy im Hintergrund Daten verbrauchen, was zu unerwarteten Roaming-Gebühren führen kann.

Kann ich im Ausland mobiles Internet nutzen, ohne Datenroaming zu aktivieren?
Ja. Du kannst WLAN nutzen oder eine globale eSIM verwenden, die dir Internetzugang im Ausland ermöglicht, ohne Roaming auf dem Gerät zu aktivieren.

Kann ich Messenger-Apps nutzen, wenn Datenroaming deaktiviert ist?
Ja. Wenn du mit WLAN verbunden bist, kannst du Apps wie WhatsApp, Telegram oder iMessage weiterhin nutzen – auch bei deaktiviertem Datenroaming.

Verursacht die Nutzung von WLAN Roaming-Gebühren?
Nein. Bei einer WLAN-Verbindung wird kein mobiles Datennetz verwendet, daher fallen keine Roaming-Kosten an.

Stoppt der Flugmodus das Roaming?
Ja. Im Flugmodus werden alle Funkverbindungen – auch zum Mobilfunknetz – deaktiviert, wodurch auch das Roaming unterbrochen wird.

Quellen

[1] Apple Support. "About cellular data roaming options for your iPhone and iPad." May 14, 2024. -  https://support.apple.com/en-us/109037

[2] European Union. "Roaming: what you pay to use your smartphone in another EU country." Your Europe. June 10, 2025. - https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/mobile-roaming-costs/

[3] Federal Communications Commission (FCC). "International Roaming: Using Your Mobile Phone in Other Countries." April 21, 2020. - https://www.fcc.gov/sites/default/files/international_roaming_-_using_your_mobile_phone_in_other_countries.pdf

eSIM Tipps

Was ist Datenroaming und wie funktioniert es?

Datenroaming bedeutet, mobile Daten über ein ausländisches Netz im Ausland zu nutzen. Erfahren Sie, wie es funktioniert, wann Kosten anfallen und wie Sie Roaming-Gebühren vermeiden können.

Datenroaming bedeutet, mobile Daten über ein ausländisches Netz im Ausland zu nutzen. Erfahren Sie, wie es funktioniert, wann Kosten anfallen und wie Sie Roaming-Gebühren vermeiden können.

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

19.07.2024

Teilen auf

Roamless Logo
Roamless Logo