WLAN-Call ist eine mobile Funktion, mit der Menschen Telefonanrufe tätigen und Textnachrichten über ein WLAN-Netzwerk anstelle eines Mobilfunksignals senden können. Sie ist besonders nützlich an Orten, an denen die mobile Abdeckung schwach ist, wie zum Beispiel in Kellern, ländlichen Gebieten oder großen Gebäuden. Diese Funktion bietet eine praktische Lösung, um Anrufe zu tätigen und Nachrichten zu senden, wenn der Mobilfunkempfang eingeschränkt ist. Da Technologien wie die globale eSIM immer häufiger verwendet werden, hilft WLAN-Call Reisenden und Remote-Arbeitern, in verschiedenen Ländern einfacher zu kommunizieren.

Was ist WLAN-Call?
WLAN-Call ermöglicht es Nutzern, Telefonanrufe zu tätigen und Nachrichten über ein WLAN-Netzwerk anstatt über das Signal ihres Mobilfunkanbieters zu senden und zu empfangen. Wenn WLAN-Call aktiviert ist, nutzt das Telefon das Internet, um Sprachdaten sicher über das System des Anbieters zu übertragen. Nutzer können dabei ihre gewohnte Telefonnummer und Telefon-App verwenden, ohne eine separate Anwendung installieren zu müssen. Es ist eine einfache, integrierte Möglichkeit, erreichbar zu bleiben, wenn das Mobilfunknetz schwach oder nicht verfügbar ist.
Wie funktioniert WLAN-Call?
Wenn jemand einen Anruf über WLAN-Call tätigt, verbindet sich das Telefon mit einem nahegelegenen WLAN-Netzwerk anstelle eines Mobilfunkmastes. Der Anruf wird in digitale Daten umgewandelt und über das Internet über den Mobilfunkanbieter des Nutzers gesendet. Der Anbieter leitet den Anruf dann an den Empfänger weiter – genau wie bei einem herkömmlichen Telefonanruf. Dieser Prozess ermöglicht es Menschen, Anrufe zu tätigen und zu empfangen, selbst in Gebieten mit schwachem oder keinem Mobilfunksignal, solange die WLAN-Verbindung stabil ist. Die Klangqualität hängt von der Stärke und Geschwindigkeit des WLAN-Netzwerks ab.
Vorteile und Nachteile von WLAN-Call
WLAN-Call bietet eine Reihe von Vorteilen, hat aber auch einige Einschränkungen, die Nutzer kennen sollten.
Vorteile:
WLAN-Call ermöglicht es Menschen, Anrufe an Orten zu tätigen, an denen das Mobilfunksignal begrenzt ist.
Es kann die Kosten für Anrufe während Auslandsreisen senken.
Es ist keine Installation einer Drittanbieter-App erforderlich.
Anrufe werden mit Ihrer bestehenden Telefonnummer und Kontaktliste getätigt.
Nachteile:
WLAN-Call funktioniert möglicherweise nicht bei allen Mobilfunkanbietern oder in allen Regionen.
Die Gesprächsqualität hängt von der Geschwindigkeit und Stabilität des WLAN-Netzwerks ab.
Notdienste erhalten möglicherweise nicht automatisch Ihren genauen Standort.
Anrufe können abbrechen, wenn das WLAN-Signal instabil wird.
WLAN-Call im Vergleich zu herkömmlichen Anrufen
Nachdem man die wichtigsten Vorteile und Einschränkungen von WLAN-Call verstanden hat, ist es hilfreich, diese Funktion mit herkömmlichen Mobilfunkanrufen zu vergleichen, um die Unterschiede in Bezug auf Kosten, Qualität und Verbindung zu erkennen.
Merkmal | WLAN-Call | Herkömmlicher Mobilfunkanruf |
---|---|---|
Verbindungstyp | WLAN-Netzwerk | Mobilfunknetz |
Ideal für | Bereiche mit schwachem Signal | Bereiche mit guter Netzabdeckung |
Gesprächsqualität | Abhängig von der Stärke des WLANs | Abhängig vom Mobilfunkmast |
Kosten | Oft im Tarif enthalten | Kann Roaming-Gebühren beinhalten |
Tabelle 1: Wichtige Unterschiede zwischen WLAN-Call und herkömmlichen Mobilfunkanrufen.
Ist WLAN-Call kostenlos?
Ja, WLAN-Call ist in der Regel kostenlos, da es in den meisten Mobilfunktarifen enthalten ist. Allerdings können internationale Anrufe oder Roaming-Verbindungen je nach den Bestimmungen Ihres Mobilfunkanbieters trotzdem kostenpflichtig sein. Es ist daher ratsam, die Richtlinien Ihres Anbieters zu überprüfen, bevor Sie im Ausland telefonieren, um zu verstehen, wie sich WLAN-Call auf Ihre Abrechnung auswirkt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden Zählt die Nutzung von WiFi als Roaming und Was ist WLAN-Unterstützung.
So aktivieren Sie WLAN-Call auf modernen Smartphones
WLAN-Call kann auf den meisten modernen Smartphones in nur wenigen Schritten aktiviert werden. Der Vorgang ist bei iPhone- und Android-Geräten leicht unterschiedlich.
Auf dem iPhone
Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
Tippen Sie auf Mobilfunk und wählen Sie dann WLAN-Anrufe.
Aktivieren Sie WLAN-Anrufe auf diesem iPhone.
Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Adresse für Notdienste eingeben oder bestätigen.
Wenn Sie mehrere SIM-Karten verwenden, wählen Sie aus, welche Leitung für WLAN-Call genutzt werden soll. Wenn WLAN-Call aktiv ist, sehen Sie „WLAN“ neben dem Namen Ihres Netzbetreibers in der Statusleiste.
Laut der offiziellen Support-Seite von Apple ermöglicht WLAN-Call den Nutzern, Anrufe über ein WLAN-Netzwerk zu tätigen und zu empfangen, wenn der Mobilfunkempfang schwach oder nicht verfügbar ist [1].
Haftungsausschluss: Die oben genannten Schritte basieren auf den offiziellen Supportinformationen von Apple. Die Menübezeichnungen können je nach iOS-Version oder Anbietereinstellungen leicht variieren.
Auf Android
Öffnen Sie die Telefon-App.
Tippen Sie auf Weitere Optionen oder Einstellungen.
Wählen Sie WLAN-Anrufe.
Aktivieren Sie die Funktion und bestätigen Sie gegebenenfalls Ihre Notfalladresse. Wenn die Option „WLAN-Anrufe“ nicht angezeigt wird, unterstützt Ihr Anbieter diese Funktion möglicherweise nicht. Einige Anbieter können auch zusätzliche Gebühren für WLAN-Anrufe erheben – informieren Sie sich daher vorher bei Ihrem Anbieter.
Laut der offiziellen Dokumentation von Google können Android-Nutzer mit WLAN-Call Anrufe über ein WLAN-Netzwerk tätigen und empfangen, wenn die mobile Netzabdeckung schwach oder nicht vorhanden ist [2].
Haftungsausschluss: Die obigen Anweisungen sind eine Zusammenfassung der offiziellen Supportmaterialien von Google. Die Menüstruktur kann je nach Android-Version, Gerätemodell oder Anbieter variieren.
WLAN-Call und eSIM
WLAN-Call funktioniert hervorragend in Kombination mit der eSIM-Technologie. Die Nutzung von WLAN-Call mit einer eSIM ist ideal für Personen, die häufig reisen oder in Gebieten mit eingeschränkter mobiler Netzabdeckung leben. Reisende können weiterhin Anrufe über WLAN tätigen und empfangen, selbst wenn die Mobilfunkabdeckung schwach ist – vorausgesetzt, es besteht eine stabile Internetverbindung.
Verwendung der Roamless-App für internationale Anrufe
Die Roamless-App bietet eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, internationale Anrufe über eine Internetverbindung zu tätigen. Diese Funktion ermöglicht es Reisenden, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben, ohne auf teure Roaming-Dienste angewiesen zu sein.
Die App unterstützt derzeit internationale Anrufe in über 200 Destinationen über WLAN oder mobile Daten.
Die In-App-Anruffunktion von Roamless folgt einem Prepaid-Modell, mit Tarifen ab 0,01 $ pro Minute, was internationalen Reisenden hilft, ihre Kommunikationskosten einfach zu verwalten.
Das Empfangen von Anrufen wird bald im Rahmen der Funktion „Lokale Nummern“ in einem zukünftigen Update verfügbar sein.
Internationale Anrufe können direkt über die Roamless-App getätigt werden, ohne zu einer anderen Plattform zu wechseln.
Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie auf unserer Seite Günstige internationale Anrufe.
Haftungsausschluss: Die Roamless-App ermöglicht es den Nutzern bereits, internationale Anrufe über das Internet zu tätigen, was ähnlich wie WLAN Call funktioniert. Obwohl sie kein WLAN-Call-System auf Netzbetreiber-Ebene bietet, sorgt ihr eSIM-Dienst für eine stabile Verbindung sowohl für App-basierte Anrufe als auch für andere VoIP-Kommunikationstools.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn WLAN Call ein- oder ausgeschaltet ist?
- Wenn WLAN Call aktiviert ist, verwendet Ihr Telefon automatisch WLAN für Anrufe, wenn das mobile Signal schwach ist. Wenn es deaktiviert ist, werden alle Anrufe ausschließlich über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters geführt.
Warum funktioniert mein WLAN Call nicht?
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter WLAN Call unterstützt und die Option in den Einstellungen Ihres Telefons aktiviert ist. Starten Sie Ihr Telefon neu oder verbinden Sie sich mit einem anderen WLAN-Netzwerk, falls das Problem weiterhin besteht.
Funktioniert WLAN Call ohne SIM-Karte?
- Nein, WLAN Call erfordert weiterhin ein aktives SIM- oder eSIM-Profil, da es das Netzwerk Ihres Anbieters zur Weiterleitung der Anrufe nutzt.
Ist WLAN Call im Ausland kostenlos?
- Das hängt davon ab. WLAN Call ist für die lokale Nutzung oft kostenlos, aber internationale Anrufe können weiterhin als reguläre Auslandsgespräche berechnet werden. Überprüfen Sie immer die Richtlinien Ihres Mobilfunkanbieters, bevor Sie ins Ausland reisen.
Quellen:
[1] https://support.apple.com/en-us/108066
[2] https://support.google.com/phoneapp/answer/2811843?hl=en
Verwandte Artikel
Roamless verbindet Sie mit dem besten Netzwerk und verwaltet automatisch Änderungen, während Sie zwischen Ländern reisen.
AUSGEWÄHLTE ROAMLESS-DESTINATIONEN