Neue Nutzer: Zahle $15 ♦︎ Erhalte $30

Code HELLO15 nutzen

Roamless Logo

Neue Nutzer: Zahle $15 ♦︎ Erhalte $30

Code HELLO15 nutzen

Roamless Logo

Reisetipps

Japan SIM-Karten für Touristen

Entdecken Sie die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise. Erkunden Sie Datentarife, Netzabdeckung, besucherfreundliche Preise und Alternativen für Ihren Aufenthalt in Japan.

Sich in Japans digitaler Landschaft zurechtzufinden, ist genauso wichtig wie die Beherrschung des Zugsystems. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der SIM-Karten für Touristen in Japan ein und stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um fundierte Entscheidungen über Ihre mobilen Konnektivitätsoptionen zu treffen.


osaka japan


SIM-Karten für Japan-Reisende

Japan-Reise-SIMs sind speziell auf internationale Besucher zugeschnitten und bieten eine praktische Möglichkeit, mobiles Internet ohne langfristige Vertragsbindung zu nutzen. Diese SIM-Karten bieten in der Regel:


  • Reine Datentarife (einige inklusive Sprach- und SMS-Funktion)

  • Kurze Gültigkeitszeiträume (meist 7-30 Tage)

  • Unkomplizierte Aktivierungsprozesse

  • Kundenservice in deutscher Sprache


Bei der Auswahl einer internationalen SIM-Karte für Japan sollten Sie Ihren Datenbedarf, die Reisedauer und Ihr Budget berücksichtigen. Die meisten Anbieter offerieren Pakete von 1 GB bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen, wobei die Preise entsprechend variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts mit japanischen Netzwerken (hauptsächlich Frequenzbänder 1, 3, 8, 18, 19, 26 und 28).

Alternativ können Sie unsere eSIM-Japan-Seite besuchen oder unsere Ratgeber zur besten eSIM für Japan und zu Roaming-Gebühren in Japan lesen.

Prepaid-SIM-Karten für Japan

Japanische Prepaid-SIM-Karten bieten Touristen Flexibilität und Kostenkontrolle. Diese Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Betrag aufzuladen, der einem festgelegten Datenvolumen oder einer Gültigkeitsdauer entspricht. Prepaid-SIMs sind optimal für Reisende, die zusätzliche Gebühren vermeiden möchten oder keinen durchgehenden Mobilfunkservice während ihrer Reise benötigen. Viele der zuvor erwähnten Anbieter offerieren Prepaid-Optionen mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weder Bonitätsprüfungen noch Vertragsabschlüsse erforderlich sind.

Mobilfunk-Datentarife für Japan-Touristen

Japans Mobilfunk-Datentarife für Touristen berücksichtigen verschiedene Reisestile und -längen. Kurzzeit-Besucher entscheiden sich oft für einen 7-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen - ideal für eine Woche intensiver Google Maps-Nutzung und Social-Media-Updates.

Langzeit-Reisende profitieren von 30-Tage-Tarifen mit höheren Datenlimits oder Flatrate-Optionen. Einige Tarife beinhalten zusätzlich nützliche Reise-Apps oder Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Bei der Tarifwahl sollten Sie Ihr tägliches Datennutzungsverhalten und die Verfügbarkeit von WLAN-Zugängen zur Ergänzung Ihres mobilen Datenvolumens berücksichtigen.

Während physische SIM-Karten jahrelang die Standardlösung waren, revolutioniert die globale eSIM-Technologie nun den internationalen Mobilfunkmarkt. Für Japan-Touristen bieten eSIMs entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten:


  • Vorab-Aktivierung: Richten Sie Ihre eSIM vor dem Abflug ein und genießen Sie sofortige Konnektivität bei der Landung

  • Kein Anstehen: Umgehen Sie überfüllte Flughafen-Kioske und starten Sie Ihre Japan-Erkundung ohne Verzögerung

  • Flexible Tarifwechsel: Wechseln Sie digital zwischen Datentarifen - optimal für Inselhopping oder Abstecher in Nachbarländer

  • Geräteoptimierung: Halten Sie Ihren physischen SIM-Steckplatz für lokale Karten frei und maximieren Sie Ihre Optionen

  • Umweltbewusstes Reisen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch den Verzicht auf herkömmliche SIM-Karten

  • Zukunftssicher: Nutzen Sie die Technologie, die zum neuen Standard für globale Konnektivität wird

Mit einer Roamless eSIM für Ihr Japan-Abenteuer erwerben Sie nicht nur Datenvolumen, sondern investieren in eine Lösung, die Japans Ruf für technologische Innovation widerspiegelt.

Der eSIM-Vorteil wird besonders bei der Ankunft in Japan deutlich. Statt sich mit unbekannten Kiosks oder komplizierten lokalen Verträgen auseinanderzusetzen, verlassen Sie das Flugzeug mit bereits aktiver Verbindung. Das bedeutet sofortigen Zugriff auf Navigations-Apps, Übersetzungstools und Kommunikationsplattformen - unverzichtbare Ressourcen zur Orientierung in einer neuen Umgebung.

Für den modernen Reisenden stellt die eSIM-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Konnektivität dar. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Japans Mischung aus alter Tradition und futuristischen Stadtlandschaften erkunden möchten. Mit Roamless sind Sie bestens ausgerüstet, um dieses faszinierende Land selbstsicher zu entdecken - unterstützt durch zuverlässige, flexible und benutzerfreundliche mobile Daten.

Die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise

Auf dem japanischen Markt für Touristen-SIM-Karten heben sich mehrere Anbieter hervor:


  • Mobal: Bekannt für langfristige Gültigkeit und unbegrenzte Datenoptionen.

  • Sakura Mobile: Bietet flexible Tarife mit umfassendem englischsprachigem Support.

  • Japan Experience: Punktet mit attraktiven Preisen für kürzere Aufenthalte.

  • IIJmio Japan Travel SIM: Zeichnet sich durch breite Netzabdeckung und unkomplizierte Online-Bestellung aus.

  • Docomo Tourist SIM: Nutzt Japans größtes Mobilfunknetz für zuverlässige Konnektivität.

Jeder Anbieter hat seine Stärken, daher empfiehlt sich eine Auswahl basierend auf Ihren individuellen Anforderungen. Planen Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt, könnten Mobals Langzeittarife ideal sein. Für eine einwöchige Reise mit Fokus auf städtische Gebiete könnte ein kürzerer Tarif von Japan Experience ausreichen.

Japanische SIM-Karten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl japanischer SIM-Karten sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:


  • Datenvolumen: Von 1 GB bis unbegrenzt

  • Gültigkeitsdauer: Üblicherweise 7, 15 oder 30 Tage

  • Netzabdeckung: Große Anbieter nutzen die Netze von NTT DoCoMo, SoftBank oder au by KDDI

  • Zusatzfunktionen: Einige bieten Sprach- und SMS-Dienste, andere nur Daten

  • Preis: Kann je nach Funktionen und Laufzeit erheblich variieren

Ein 7-Tage-Tarif mit 2 GB kostet beispielsweise etwa 3.000 Yen, während ein 30-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei 4.990 Yen oder mehr liegen kann. Prüfen Sie bei "unbegrenzten" Tarifen stets die Drosselungsrichtlinien, da einige Anbieter die Geschwindigkeit nach Erreichen eines täglichen oder monatlichen Limits reduzieren.

Während physische SIM-Karten ihre Berechtigung haben, bietet die Roamless eSIM dem modernen Japan-Reisenden entscheidende Vorteile:


  • Keine Verfallszeit: Erkunden Sie Japan in Ihrem eigenen Tempo – sei es bei einem kurzen Zwischenstopp in Tokio oder einer ausgedehnten Reise durch das ländliche Hokkaido

  • Sofortige Aktivierung: Navigieren Sie durch Tokios geschäftige Straßen oder finden Sie versteckte Onsen direkt nach der Landung

  • Komfort für Mehrfachreisen: Ideal für regelmäßige Japan-Besucher oder für Rundreisen von Osaka über Kyoto nach Hiroshima

  • Platzersparnis: Halten Sie Ihren physischen SIM-Slot frei für lokale Optionen – perfekt für längere Aufenthalte oder Geschäftsreisen

  • Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll im Einklang mit Japans wachsendem Umweltbewusstsein

Roamless eSIMs passen perfekt zur technologieaffinen Mentalität Japans und bieten eine optimierte Lösung, die herkömmliche physische SIM-Karten in Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit übertrifft. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Reise zu konzentrieren, während Ihre Konnektivitätsanforderungen effizient und effektiv erfüllt werden.

Kosten für japanische SIM-Karten

Die Preise für japanische SIM-Karten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier eine kurze Übersicht zur Budgetplanung:


Kurzzeitpläne (7 Tage):


  • 1GB bis 3GB Datenvolumen: 3.000 ¥ bis 5.000 ¥

  • Optimal für Gelegenheitsnutzer oder Kurzbesuche

Langzeitpläne (30 Tage):


  • 10GB bis unbegrenztes Datenvolumen: 4.000 ¥ bis 7.000 ¥

  • Ideal für längere Aufenthalte oder datenintensive Reisende

Anbieterübersicht:


  • Große Netzbetreiber: Docomo, Softbank, AU

  • Günstige MVNOs bieten oft wettbewerbsfähige Tarife

Spartipps:


  • Online vorbestellen, um Flughafenzuschläge zu vermeiden

  • Erwägen Sie eine Reise-eSIM für sofortige Aktivierung und mögliche Einsparungen

Zu berücksichtigende Faktoren:


  • Ihr typischer Datenverbrauch

  • Reisedauer

  • Netzabdeckungsbedarf (städtische vs. ländliche Gebiete)

Durch die Analyse dieser Punkte finden Sie die passendste und wirtschaftlichste Mobilfunklösung für Ihr Japan-Abenteuer und bleiben dabei kostengünstig vernetzt.

Wie man SIM-Karten in Japan erwirbt

Der Kauf einer SIM-Karte in Japan ist unkompliziert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Online-Vorbestellung zur Abholung am Flughafen oder Lieferung ins Hotel

  • Erwerb an Flughafen-Kiosken bei der Ankunft (verfügbar an großen Flughäfen wie Narita und Haneda)

  • Besuch von Elektronikfachgeschäften wie BIC Camera oder Yodobashi Camera in Stadtzentren

  • Bestellung in Convenience Stores (eingeschränkte Auswahl)

Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie Ihren Reisepass bereit, da dieser für die SIM-Karten-Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie über grundlegende Japanischkenntnisse verfügen oder Übersetzungs-Apps zur Hand haben, können Sie auch die an einigen Standorten verfügbaren Automatenoptionen erkunden.

Während physische SIM-Karten an verschiedenen Orten in Japan erhältlich sind, bieten eSIMs einen effizienteren Ansatz. Kaufen Sie diese online, aktivieren Sie Ihren Tarif vor dem Flug und landen Sie in Japan mit sofortiger Verbindung – ohne Warteschlangen am Flughafen und Sprachbarrieren.

eSIMs: Eine digitale Alternative zu physischen SIM-Karten

eSIMs revolutionieren die Konnektivität auf Reisen und bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten:


  • Sofortige Aktivierung: Erwerben und richten Sie Ihren Tarif ein, bevor Sie überhaupt in Japan landen

  • Mehrere Profile: Behalten Sie Ihre Heimatnummer aktiv, während Sie einen lokalen Datentarif nutzen

  • Kein physischer Austausch: Eliminieren Sie das Risiko, winzige SIM-Karten zu verlieren

  • Umweltnutzen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch Wegwerf-SIMs

Für Reisende mit eSIM-kompatiblen Geräten bietet diese Technologie eine reibungslose Möglichkeit, in Japan verbunden zu bleiben, ohne den Aufwand des physischen SIM-Managements.

SIM-Karte, Pocket WiFi oder eSIM für Japan?

Bei der Erkundung der digitalen Konnektivitätsoptionen in Japan stehen Reisende vor der Wahl zwischen Pocket WiFi, SIM-Karten und eSIMs. Jede Lösung bietet spezifische Vorteile und potenzielle Nachteile.

Pocket WiFi:


  • Ermöglicht simultanen Internetzugang für mehrere Geräte

  • Bietet konstante Konnektivität in ganz Japan

  • Erfordert das Mitführen eines zusätzlichen Geräts und regelmäßiges Aufladen

  • Kann tägliche Datenlimits oder Drosslung aufweisen

SIM-Karten:


  • Integrieren sich direkt in Ihr entsperrtes Telefon für Daten und lokale Anrufe

  • Oft wirtschaftlicher für längere Aufenthalte

  • Erfordern physische Installation und Überprüfung der Telefonkompatibilität

  • Auf die Nutzung mit einem einzelnen Gerät beschränkt

eSIMs:


  • Ermöglichen sofortige Aktivierung ohne physischen SIM-Tausch

  • Unterstützen mehrere Profile für einfachen Wechsel zwischen Anbietern

  • Nicht von allen Geräten unterstützt, insbesondere älteren Modellen


Ihre ideale Wahl hängt von Faktoren wie Reisedauer, Gerätekompatibilität und Datenbedarf ab. Berücksichtigen Sie Ihre Reiseroute und technischen Anforderungen, um die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Japan-Abenteuer passt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu eSIM oder Pocket WiFi für Japan.

Funktioniert mein Smartphone in Japan?

Die meisten modernen Smartphones funktionieren problemlos in Japan und unterstützen die lokalen 4G LTE-Netze. Überprüfen Sie die Frequenzbandkompatibilität Ihres Geräts mit Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, Softbank oder AU. Für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfiehlt sich die Nutzung einer eSIM oder lokalen SIM-Karte. Diese Optionen gewähren Zugang zu Japans Hochgeschwindigkeitsnetzen und halten Sie von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis zu den friedlichen Tempeln Kyotos stets verbunden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Smartphone-Nutzung in Japan.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Haneda

Der Flughafen Haneda, Tokios geschäftiges internationales Drehkreuz, bietet verschiedene Möglichkeiten, direkt bei der Ankunft in Japan eine SIM-Karte zu erwerben. Nach der Zollkontrolle finden Sie spezielle Schalter und Automaten, die von großen japanischen Mobilfunkanbietern wie Softbank, Docomo und AU betrieben werden. Diese Anbieter offerieren Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumen und Gültigkeitszeiträumen, abgestimmt auf verschiedene Reisebedürfnisse.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen oft mit höheren Preisen und möglichen Warteschlangen zu Stoßzeiten verbunden. Beachten Sie, dass diese physischen SIM-Karten eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät erfordern.

Für eine effizientere Alternative erwägen Sie, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie in dem Moment verbunden sind, in dem Sie den futuristischen Terminal von Haneda betreten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Haneda.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Narita

Der Flughafen Narita, Tokios weitläufiger internationaler Drehkreuz, bietet bei der Ankunft in Japan vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb einer SIM-Karte. Nach der Zollabfertigung finden Sie in den Ankunftshallen der Terminals 1, 2 und 3 Schalter und Automaten großer Anbieter wie Docomo, Softbank und AU. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumina und Gültigkeitszeiträumen an, passend für verschiedene Reisepläne.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen Narita oft mit einem Aufpreis und potenziellen Wartezeiten in Stoßzeiten verbunden. Diese physischen SIM-Karten erfordern zudem eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät.

Für eine effizientere Lösung sollten Sie in Betracht ziehen, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Alternative ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie sofort verbunden sind, sobald Sie die weitläufigen Terminals von Narita verlassen. Mit einer eSIM sind Sie bereit, Tokios komplexes Transportsystem zu navigieren oder Bewertungen für das versteckte Izakaya in Shinjuku abzurufen, ohne ins Hintertreffen zu geraten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Narita.

SIM-Karte für Tokio

Tokios dichte urbane Landschaft erfordert zuverlässige Konnektivität. Bei der Wahl einer SIM-Karte für Ihr Tokio-Abenteuer sollten Sie Folgendes priorisieren:


  • Starke Netzabdeckung in städtischen Gebieten

  • Hochgeschwindigkeitsdaten für Navigation und Echtzeit-Verkehrsupdates

  • Ausreichendes Datenvolumen zum Teilen Ihrer Erlebnisse in sozialen Medien

Die meisten großen Anbieter bieten in Tokio eine hervorragende Netzabdeckung. Es lohnt sich jedoch, Nutzerbewertungen für die Leistung in bestimmten Gebieten zu prüfen, die Sie besuchen möchten, wie Shinjuku, Shibuya oder Asakusa.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Tokio Seite überprüfen.

SIM-Karte für Osaka

Osaka, bekannt für seine lebendige Essenskultur und aufgeschlossene Atmosphäre, benötigt eine SIM-Karte, die mit Ihren Erkundungen Schritt hält. Beachten Sie:


  • Tarife mit großzügigem Datenvolumen für das Hochladen von Foodie-Fotos

  • Netzabdeckung, die sich auf beliebte Tagesausflugsziele wie Kyoto und Nara erstreckt

  • Anbieter mit Servicezentren in Osaka für Unterstützung vor Ort

Während auf Tokio zugeschnittene Tarife in der Regel auch in Osaka gut funktionieren, bieten einige regionale Anbieter möglicherweise spezielle Pakete oder verbesserten lokalen Support für Reisende in der Kansai-Region.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Osaka Seite überprüfen.

Indem Sie die Nuancen der SIM-Karten-Optionen für verschiedene japanische Städte und Regionen verstehen, können Sie Ihre Konnektivitätslösung auf Ihre spezifische Reiseroute zuschneiden.

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

13.03.2025

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Verwandte Artikel

Roamless eSIM funktioniert in 0 Destinationen

Roamless eSIM funktioniert in 0 Destinationen

Schnelles mobiles Internet. Ohne Drosselung. Hotspot-Nutzung möglich. Mehrere Netzoptionen.

Sich in Japans digitaler Landschaft zurechtzufinden, ist genauso wichtig wie die Beherrschung des Zugsystems. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der SIM-Karten für Touristen in Japan ein und stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um fundierte Entscheidungen über Ihre mobilen Konnektivitätsoptionen zu treffen.


osaka japan


SIM-Karten für Japan-Reisende

Japan-Reise-SIMs sind speziell auf internationale Besucher zugeschnitten und bieten eine praktische Möglichkeit, mobiles Internet ohne langfristige Vertragsbindung zu nutzen. Diese SIM-Karten bieten in der Regel:


  • Reine Datentarife (einige inklusive Sprach- und SMS-Funktion)

  • Kurze Gültigkeitszeiträume (meist 7-30 Tage)

  • Unkomplizierte Aktivierungsprozesse

  • Kundenservice in deutscher Sprache


Bei der Auswahl einer internationalen SIM-Karte für Japan sollten Sie Ihren Datenbedarf, die Reisedauer und Ihr Budget berücksichtigen. Die meisten Anbieter offerieren Pakete von 1 GB bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen, wobei die Preise entsprechend variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts mit japanischen Netzwerken (hauptsächlich Frequenzbänder 1, 3, 8, 18, 19, 26 und 28).

Alternativ können Sie unsere eSIM-Japan-Seite besuchen oder unsere Ratgeber zur besten eSIM für Japan und zu Roaming-Gebühren in Japan lesen.

Prepaid-SIM-Karten für Japan

Japanische Prepaid-SIM-Karten bieten Touristen Flexibilität und Kostenkontrolle. Diese Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Betrag aufzuladen, der einem festgelegten Datenvolumen oder einer Gültigkeitsdauer entspricht. Prepaid-SIMs sind optimal für Reisende, die zusätzliche Gebühren vermeiden möchten oder keinen durchgehenden Mobilfunkservice während ihrer Reise benötigen. Viele der zuvor erwähnten Anbieter offerieren Prepaid-Optionen mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weder Bonitätsprüfungen noch Vertragsabschlüsse erforderlich sind.

Mobilfunk-Datentarife für Japan-Touristen

Japans Mobilfunk-Datentarife für Touristen berücksichtigen verschiedene Reisestile und -längen. Kurzzeit-Besucher entscheiden sich oft für einen 7-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen - ideal für eine Woche intensiver Google Maps-Nutzung und Social-Media-Updates.

Langzeit-Reisende profitieren von 30-Tage-Tarifen mit höheren Datenlimits oder Flatrate-Optionen. Einige Tarife beinhalten zusätzlich nützliche Reise-Apps oder Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Bei der Tarifwahl sollten Sie Ihr tägliches Datennutzungsverhalten und die Verfügbarkeit von WLAN-Zugängen zur Ergänzung Ihres mobilen Datenvolumens berücksichtigen.

Während physische SIM-Karten jahrelang die Standardlösung waren, revolutioniert die globale eSIM-Technologie nun den internationalen Mobilfunkmarkt. Für Japan-Touristen bieten eSIMs entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten:


  • Vorab-Aktivierung: Richten Sie Ihre eSIM vor dem Abflug ein und genießen Sie sofortige Konnektivität bei der Landung

  • Kein Anstehen: Umgehen Sie überfüllte Flughafen-Kioske und starten Sie Ihre Japan-Erkundung ohne Verzögerung

  • Flexible Tarifwechsel: Wechseln Sie digital zwischen Datentarifen - optimal für Inselhopping oder Abstecher in Nachbarländer

  • Geräteoptimierung: Halten Sie Ihren physischen SIM-Steckplatz für lokale Karten frei und maximieren Sie Ihre Optionen

  • Umweltbewusstes Reisen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch den Verzicht auf herkömmliche SIM-Karten

  • Zukunftssicher: Nutzen Sie die Technologie, die zum neuen Standard für globale Konnektivität wird

Mit einer Roamless eSIM für Ihr Japan-Abenteuer erwerben Sie nicht nur Datenvolumen, sondern investieren in eine Lösung, die Japans Ruf für technologische Innovation widerspiegelt.

Der eSIM-Vorteil wird besonders bei der Ankunft in Japan deutlich. Statt sich mit unbekannten Kiosks oder komplizierten lokalen Verträgen auseinanderzusetzen, verlassen Sie das Flugzeug mit bereits aktiver Verbindung. Das bedeutet sofortigen Zugriff auf Navigations-Apps, Übersetzungstools und Kommunikationsplattformen - unverzichtbare Ressourcen zur Orientierung in einer neuen Umgebung.

Für den modernen Reisenden stellt die eSIM-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Konnektivität dar. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Japans Mischung aus alter Tradition und futuristischen Stadtlandschaften erkunden möchten. Mit Roamless sind Sie bestens ausgerüstet, um dieses faszinierende Land selbstsicher zu entdecken - unterstützt durch zuverlässige, flexible und benutzerfreundliche mobile Daten.

Die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise

Auf dem japanischen Markt für Touristen-SIM-Karten heben sich mehrere Anbieter hervor:


  • Mobal: Bekannt für langfristige Gültigkeit und unbegrenzte Datenoptionen.

  • Sakura Mobile: Bietet flexible Tarife mit umfassendem englischsprachigem Support.

  • Japan Experience: Punktet mit attraktiven Preisen für kürzere Aufenthalte.

  • IIJmio Japan Travel SIM: Zeichnet sich durch breite Netzabdeckung und unkomplizierte Online-Bestellung aus.

  • Docomo Tourist SIM: Nutzt Japans größtes Mobilfunknetz für zuverlässige Konnektivität.

Jeder Anbieter hat seine Stärken, daher empfiehlt sich eine Auswahl basierend auf Ihren individuellen Anforderungen. Planen Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt, könnten Mobals Langzeittarife ideal sein. Für eine einwöchige Reise mit Fokus auf städtische Gebiete könnte ein kürzerer Tarif von Japan Experience ausreichen.

Japanische SIM-Karten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl japanischer SIM-Karten sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:


  • Datenvolumen: Von 1 GB bis unbegrenzt

  • Gültigkeitsdauer: Üblicherweise 7, 15 oder 30 Tage

  • Netzabdeckung: Große Anbieter nutzen die Netze von NTT DoCoMo, SoftBank oder au by KDDI

  • Zusatzfunktionen: Einige bieten Sprach- und SMS-Dienste, andere nur Daten

  • Preis: Kann je nach Funktionen und Laufzeit erheblich variieren

Ein 7-Tage-Tarif mit 2 GB kostet beispielsweise etwa 3.000 Yen, während ein 30-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei 4.990 Yen oder mehr liegen kann. Prüfen Sie bei "unbegrenzten" Tarifen stets die Drosselungsrichtlinien, da einige Anbieter die Geschwindigkeit nach Erreichen eines täglichen oder monatlichen Limits reduzieren.

Während physische SIM-Karten ihre Berechtigung haben, bietet die Roamless eSIM dem modernen Japan-Reisenden entscheidende Vorteile:


  • Keine Verfallszeit: Erkunden Sie Japan in Ihrem eigenen Tempo – sei es bei einem kurzen Zwischenstopp in Tokio oder einer ausgedehnten Reise durch das ländliche Hokkaido

  • Sofortige Aktivierung: Navigieren Sie durch Tokios geschäftige Straßen oder finden Sie versteckte Onsen direkt nach der Landung

  • Komfort für Mehrfachreisen: Ideal für regelmäßige Japan-Besucher oder für Rundreisen von Osaka über Kyoto nach Hiroshima

  • Platzersparnis: Halten Sie Ihren physischen SIM-Slot frei für lokale Optionen – perfekt für längere Aufenthalte oder Geschäftsreisen

  • Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll im Einklang mit Japans wachsendem Umweltbewusstsein

Roamless eSIMs passen perfekt zur technologieaffinen Mentalität Japans und bieten eine optimierte Lösung, die herkömmliche physische SIM-Karten in Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit übertrifft. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Reise zu konzentrieren, während Ihre Konnektivitätsanforderungen effizient und effektiv erfüllt werden.

Kosten für japanische SIM-Karten

Die Preise für japanische SIM-Karten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier eine kurze Übersicht zur Budgetplanung:


Kurzzeitpläne (7 Tage):


  • 1GB bis 3GB Datenvolumen: 3.000 ¥ bis 5.000 ¥

  • Optimal für Gelegenheitsnutzer oder Kurzbesuche

Langzeitpläne (30 Tage):


  • 10GB bis unbegrenztes Datenvolumen: 4.000 ¥ bis 7.000 ¥

  • Ideal für längere Aufenthalte oder datenintensive Reisende

Anbieterübersicht:


  • Große Netzbetreiber: Docomo, Softbank, AU

  • Günstige MVNOs bieten oft wettbewerbsfähige Tarife

Spartipps:


  • Online vorbestellen, um Flughafenzuschläge zu vermeiden

  • Erwägen Sie eine Reise-eSIM für sofortige Aktivierung und mögliche Einsparungen

Zu berücksichtigende Faktoren:


  • Ihr typischer Datenverbrauch

  • Reisedauer

  • Netzabdeckungsbedarf (städtische vs. ländliche Gebiete)

Durch die Analyse dieser Punkte finden Sie die passendste und wirtschaftlichste Mobilfunklösung für Ihr Japan-Abenteuer und bleiben dabei kostengünstig vernetzt.

Wie man SIM-Karten in Japan erwirbt

Der Kauf einer SIM-Karte in Japan ist unkompliziert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Online-Vorbestellung zur Abholung am Flughafen oder Lieferung ins Hotel

  • Erwerb an Flughafen-Kiosken bei der Ankunft (verfügbar an großen Flughäfen wie Narita und Haneda)

  • Besuch von Elektronikfachgeschäften wie BIC Camera oder Yodobashi Camera in Stadtzentren

  • Bestellung in Convenience Stores (eingeschränkte Auswahl)

Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie Ihren Reisepass bereit, da dieser für die SIM-Karten-Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie über grundlegende Japanischkenntnisse verfügen oder Übersetzungs-Apps zur Hand haben, können Sie auch die an einigen Standorten verfügbaren Automatenoptionen erkunden.

Während physische SIM-Karten an verschiedenen Orten in Japan erhältlich sind, bieten eSIMs einen effizienteren Ansatz. Kaufen Sie diese online, aktivieren Sie Ihren Tarif vor dem Flug und landen Sie in Japan mit sofortiger Verbindung – ohne Warteschlangen am Flughafen und Sprachbarrieren.

eSIMs: Eine digitale Alternative zu physischen SIM-Karten

eSIMs revolutionieren die Konnektivität auf Reisen und bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten:


  • Sofortige Aktivierung: Erwerben und richten Sie Ihren Tarif ein, bevor Sie überhaupt in Japan landen

  • Mehrere Profile: Behalten Sie Ihre Heimatnummer aktiv, während Sie einen lokalen Datentarif nutzen

  • Kein physischer Austausch: Eliminieren Sie das Risiko, winzige SIM-Karten zu verlieren

  • Umweltnutzen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch Wegwerf-SIMs

Für Reisende mit eSIM-kompatiblen Geräten bietet diese Technologie eine reibungslose Möglichkeit, in Japan verbunden zu bleiben, ohne den Aufwand des physischen SIM-Managements.

SIM-Karte, Pocket WiFi oder eSIM für Japan?

Bei der Erkundung der digitalen Konnektivitätsoptionen in Japan stehen Reisende vor der Wahl zwischen Pocket WiFi, SIM-Karten und eSIMs. Jede Lösung bietet spezifische Vorteile und potenzielle Nachteile.

Pocket WiFi:


  • Ermöglicht simultanen Internetzugang für mehrere Geräte

  • Bietet konstante Konnektivität in ganz Japan

  • Erfordert das Mitführen eines zusätzlichen Geräts und regelmäßiges Aufladen

  • Kann tägliche Datenlimits oder Drosslung aufweisen

SIM-Karten:


  • Integrieren sich direkt in Ihr entsperrtes Telefon für Daten und lokale Anrufe

  • Oft wirtschaftlicher für längere Aufenthalte

  • Erfordern physische Installation und Überprüfung der Telefonkompatibilität

  • Auf die Nutzung mit einem einzelnen Gerät beschränkt

eSIMs:


  • Ermöglichen sofortige Aktivierung ohne physischen SIM-Tausch

  • Unterstützen mehrere Profile für einfachen Wechsel zwischen Anbietern

  • Nicht von allen Geräten unterstützt, insbesondere älteren Modellen


Ihre ideale Wahl hängt von Faktoren wie Reisedauer, Gerätekompatibilität und Datenbedarf ab. Berücksichtigen Sie Ihre Reiseroute und technischen Anforderungen, um die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Japan-Abenteuer passt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu eSIM oder Pocket WiFi für Japan.

Funktioniert mein Smartphone in Japan?

Die meisten modernen Smartphones funktionieren problemlos in Japan und unterstützen die lokalen 4G LTE-Netze. Überprüfen Sie die Frequenzbandkompatibilität Ihres Geräts mit Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, Softbank oder AU. Für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfiehlt sich die Nutzung einer eSIM oder lokalen SIM-Karte. Diese Optionen gewähren Zugang zu Japans Hochgeschwindigkeitsnetzen und halten Sie von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis zu den friedlichen Tempeln Kyotos stets verbunden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Smartphone-Nutzung in Japan.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Haneda

Der Flughafen Haneda, Tokios geschäftiges internationales Drehkreuz, bietet verschiedene Möglichkeiten, direkt bei der Ankunft in Japan eine SIM-Karte zu erwerben. Nach der Zollkontrolle finden Sie spezielle Schalter und Automaten, die von großen japanischen Mobilfunkanbietern wie Softbank, Docomo und AU betrieben werden. Diese Anbieter offerieren Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumen und Gültigkeitszeiträumen, abgestimmt auf verschiedene Reisebedürfnisse.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen oft mit höheren Preisen und möglichen Warteschlangen zu Stoßzeiten verbunden. Beachten Sie, dass diese physischen SIM-Karten eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät erfordern.

Für eine effizientere Alternative erwägen Sie, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie in dem Moment verbunden sind, in dem Sie den futuristischen Terminal von Haneda betreten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Haneda.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Narita

Der Flughafen Narita, Tokios weitläufiger internationaler Drehkreuz, bietet bei der Ankunft in Japan vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb einer SIM-Karte. Nach der Zollabfertigung finden Sie in den Ankunftshallen der Terminals 1, 2 und 3 Schalter und Automaten großer Anbieter wie Docomo, Softbank und AU. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumina und Gültigkeitszeiträumen an, passend für verschiedene Reisepläne.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen Narita oft mit einem Aufpreis und potenziellen Wartezeiten in Stoßzeiten verbunden. Diese physischen SIM-Karten erfordern zudem eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät.

Für eine effizientere Lösung sollten Sie in Betracht ziehen, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Alternative ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie sofort verbunden sind, sobald Sie die weitläufigen Terminals von Narita verlassen. Mit einer eSIM sind Sie bereit, Tokios komplexes Transportsystem zu navigieren oder Bewertungen für das versteckte Izakaya in Shinjuku abzurufen, ohne ins Hintertreffen zu geraten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Narita.

SIM-Karte für Tokio

Tokios dichte urbane Landschaft erfordert zuverlässige Konnektivität. Bei der Wahl einer SIM-Karte für Ihr Tokio-Abenteuer sollten Sie Folgendes priorisieren:


  • Starke Netzabdeckung in städtischen Gebieten

  • Hochgeschwindigkeitsdaten für Navigation und Echtzeit-Verkehrsupdates

  • Ausreichendes Datenvolumen zum Teilen Ihrer Erlebnisse in sozialen Medien

Die meisten großen Anbieter bieten in Tokio eine hervorragende Netzabdeckung. Es lohnt sich jedoch, Nutzerbewertungen für die Leistung in bestimmten Gebieten zu prüfen, die Sie besuchen möchten, wie Shinjuku, Shibuya oder Asakusa.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Tokio Seite überprüfen.

SIM-Karte für Osaka

Osaka, bekannt für seine lebendige Essenskultur und aufgeschlossene Atmosphäre, benötigt eine SIM-Karte, die mit Ihren Erkundungen Schritt hält. Beachten Sie:


  • Tarife mit großzügigem Datenvolumen für das Hochladen von Foodie-Fotos

  • Netzabdeckung, die sich auf beliebte Tagesausflugsziele wie Kyoto und Nara erstreckt

  • Anbieter mit Servicezentren in Osaka für Unterstützung vor Ort

Während auf Tokio zugeschnittene Tarife in der Regel auch in Osaka gut funktionieren, bieten einige regionale Anbieter möglicherweise spezielle Pakete oder verbesserten lokalen Support für Reisende in der Kansai-Region.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Osaka Seite überprüfen.

Indem Sie die Nuancen der SIM-Karten-Optionen für verschiedene japanische Städte und Regionen verstehen, können Sie Ihre Konnektivitätslösung auf Ihre spezifische Reiseroute zuschneiden.

Sich in Japans digitaler Landschaft zurechtzufinden, ist genauso wichtig wie die Beherrschung des Zugsystems. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der SIM-Karten für Touristen in Japan ein und stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um fundierte Entscheidungen über Ihre mobilen Konnektivitätsoptionen zu treffen.


osaka japan


SIM-Karten für Japan-Reisende

Japan-Reise-SIMs sind speziell auf internationale Besucher zugeschnitten und bieten eine praktische Möglichkeit, mobiles Internet ohne langfristige Vertragsbindung zu nutzen. Diese SIM-Karten bieten in der Regel:


  • Reine Datentarife (einige inklusive Sprach- und SMS-Funktion)

  • Kurze Gültigkeitszeiträume (meist 7-30 Tage)

  • Unkomplizierte Aktivierungsprozesse

  • Kundenservice in deutscher Sprache


Bei der Auswahl einer internationalen SIM-Karte für Japan sollten Sie Ihren Datenbedarf, die Reisedauer und Ihr Budget berücksichtigen. Die meisten Anbieter offerieren Pakete von 1 GB bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen, wobei die Preise entsprechend variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts mit japanischen Netzwerken (hauptsächlich Frequenzbänder 1, 3, 8, 18, 19, 26 und 28).

Alternativ können Sie unsere eSIM-Japan-Seite besuchen oder unsere Ratgeber zur besten eSIM für Japan und zu Roaming-Gebühren in Japan lesen.

Prepaid-SIM-Karten für Japan

Japanische Prepaid-SIM-Karten bieten Touristen Flexibilität und Kostenkontrolle. Diese Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Betrag aufzuladen, der einem festgelegten Datenvolumen oder einer Gültigkeitsdauer entspricht. Prepaid-SIMs sind optimal für Reisende, die zusätzliche Gebühren vermeiden möchten oder keinen durchgehenden Mobilfunkservice während ihrer Reise benötigen. Viele der zuvor erwähnten Anbieter offerieren Prepaid-Optionen mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weder Bonitätsprüfungen noch Vertragsabschlüsse erforderlich sind.

Mobilfunk-Datentarife für Japan-Touristen

Japans Mobilfunk-Datentarife für Touristen berücksichtigen verschiedene Reisestile und -längen. Kurzzeit-Besucher entscheiden sich oft für einen 7-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen - ideal für eine Woche intensiver Google Maps-Nutzung und Social-Media-Updates.

Langzeit-Reisende profitieren von 30-Tage-Tarifen mit höheren Datenlimits oder Flatrate-Optionen. Einige Tarife beinhalten zusätzlich nützliche Reise-Apps oder Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Bei der Tarifwahl sollten Sie Ihr tägliches Datennutzungsverhalten und die Verfügbarkeit von WLAN-Zugängen zur Ergänzung Ihres mobilen Datenvolumens berücksichtigen.

Während physische SIM-Karten jahrelang die Standardlösung waren, revolutioniert die globale eSIM-Technologie nun den internationalen Mobilfunkmarkt. Für Japan-Touristen bieten eSIMs entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten:


  • Vorab-Aktivierung: Richten Sie Ihre eSIM vor dem Abflug ein und genießen Sie sofortige Konnektivität bei der Landung

  • Kein Anstehen: Umgehen Sie überfüllte Flughafen-Kioske und starten Sie Ihre Japan-Erkundung ohne Verzögerung

  • Flexible Tarifwechsel: Wechseln Sie digital zwischen Datentarifen - optimal für Inselhopping oder Abstecher in Nachbarländer

  • Geräteoptimierung: Halten Sie Ihren physischen SIM-Steckplatz für lokale Karten frei und maximieren Sie Ihre Optionen

  • Umweltbewusstes Reisen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch den Verzicht auf herkömmliche SIM-Karten

  • Zukunftssicher: Nutzen Sie die Technologie, die zum neuen Standard für globale Konnektivität wird

Mit einer Roamless eSIM für Ihr Japan-Abenteuer erwerben Sie nicht nur Datenvolumen, sondern investieren in eine Lösung, die Japans Ruf für technologische Innovation widerspiegelt.

Der eSIM-Vorteil wird besonders bei der Ankunft in Japan deutlich. Statt sich mit unbekannten Kiosks oder komplizierten lokalen Verträgen auseinanderzusetzen, verlassen Sie das Flugzeug mit bereits aktiver Verbindung. Das bedeutet sofortigen Zugriff auf Navigations-Apps, Übersetzungstools und Kommunikationsplattformen - unverzichtbare Ressourcen zur Orientierung in einer neuen Umgebung.

Für den modernen Reisenden stellt die eSIM-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Konnektivität dar. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Japans Mischung aus alter Tradition und futuristischen Stadtlandschaften erkunden möchten. Mit Roamless sind Sie bestens ausgerüstet, um dieses faszinierende Land selbstsicher zu entdecken - unterstützt durch zuverlässige, flexible und benutzerfreundliche mobile Daten.

Die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise

Auf dem japanischen Markt für Touristen-SIM-Karten heben sich mehrere Anbieter hervor:


  • Mobal: Bekannt für langfristige Gültigkeit und unbegrenzte Datenoptionen.

  • Sakura Mobile: Bietet flexible Tarife mit umfassendem englischsprachigem Support.

  • Japan Experience: Punktet mit attraktiven Preisen für kürzere Aufenthalte.

  • IIJmio Japan Travel SIM: Zeichnet sich durch breite Netzabdeckung und unkomplizierte Online-Bestellung aus.

  • Docomo Tourist SIM: Nutzt Japans größtes Mobilfunknetz für zuverlässige Konnektivität.

Jeder Anbieter hat seine Stärken, daher empfiehlt sich eine Auswahl basierend auf Ihren individuellen Anforderungen. Planen Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt, könnten Mobals Langzeittarife ideal sein. Für eine einwöchige Reise mit Fokus auf städtische Gebiete könnte ein kürzerer Tarif von Japan Experience ausreichen.

Japanische SIM-Karten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl japanischer SIM-Karten sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:


  • Datenvolumen: Von 1 GB bis unbegrenzt

  • Gültigkeitsdauer: Üblicherweise 7, 15 oder 30 Tage

  • Netzabdeckung: Große Anbieter nutzen die Netze von NTT DoCoMo, SoftBank oder au by KDDI

  • Zusatzfunktionen: Einige bieten Sprach- und SMS-Dienste, andere nur Daten

  • Preis: Kann je nach Funktionen und Laufzeit erheblich variieren

Ein 7-Tage-Tarif mit 2 GB kostet beispielsweise etwa 3.000 Yen, während ein 30-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei 4.990 Yen oder mehr liegen kann. Prüfen Sie bei "unbegrenzten" Tarifen stets die Drosselungsrichtlinien, da einige Anbieter die Geschwindigkeit nach Erreichen eines täglichen oder monatlichen Limits reduzieren.

Während physische SIM-Karten ihre Berechtigung haben, bietet die Roamless eSIM dem modernen Japan-Reisenden entscheidende Vorteile:


  • Keine Verfallszeit: Erkunden Sie Japan in Ihrem eigenen Tempo – sei es bei einem kurzen Zwischenstopp in Tokio oder einer ausgedehnten Reise durch das ländliche Hokkaido

  • Sofortige Aktivierung: Navigieren Sie durch Tokios geschäftige Straßen oder finden Sie versteckte Onsen direkt nach der Landung

  • Komfort für Mehrfachreisen: Ideal für regelmäßige Japan-Besucher oder für Rundreisen von Osaka über Kyoto nach Hiroshima

  • Platzersparnis: Halten Sie Ihren physischen SIM-Slot frei für lokale Optionen – perfekt für längere Aufenthalte oder Geschäftsreisen

  • Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll im Einklang mit Japans wachsendem Umweltbewusstsein

Roamless eSIMs passen perfekt zur technologieaffinen Mentalität Japans und bieten eine optimierte Lösung, die herkömmliche physische SIM-Karten in Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit übertrifft. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Reise zu konzentrieren, während Ihre Konnektivitätsanforderungen effizient und effektiv erfüllt werden.

Kosten für japanische SIM-Karten

Die Preise für japanische SIM-Karten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier eine kurze Übersicht zur Budgetplanung:


Kurzzeitpläne (7 Tage):


  • 1GB bis 3GB Datenvolumen: 3.000 ¥ bis 5.000 ¥

  • Optimal für Gelegenheitsnutzer oder Kurzbesuche

Langzeitpläne (30 Tage):


  • 10GB bis unbegrenztes Datenvolumen: 4.000 ¥ bis 7.000 ¥

  • Ideal für längere Aufenthalte oder datenintensive Reisende

Anbieterübersicht:


  • Große Netzbetreiber: Docomo, Softbank, AU

  • Günstige MVNOs bieten oft wettbewerbsfähige Tarife

Spartipps:


  • Online vorbestellen, um Flughafenzuschläge zu vermeiden

  • Erwägen Sie eine Reise-eSIM für sofortige Aktivierung und mögliche Einsparungen

Zu berücksichtigende Faktoren:


  • Ihr typischer Datenverbrauch

  • Reisedauer

  • Netzabdeckungsbedarf (städtische vs. ländliche Gebiete)

Durch die Analyse dieser Punkte finden Sie die passendste und wirtschaftlichste Mobilfunklösung für Ihr Japan-Abenteuer und bleiben dabei kostengünstig vernetzt.

Wie man SIM-Karten in Japan erwirbt

Der Kauf einer SIM-Karte in Japan ist unkompliziert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Online-Vorbestellung zur Abholung am Flughafen oder Lieferung ins Hotel

  • Erwerb an Flughafen-Kiosken bei der Ankunft (verfügbar an großen Flughäfen wie Narita und Haneda)

  • Besuch von Elektronikfachgeschäften wie BIC Camera oder Yodobashi Camera in Stadtzentren

  • Bestellung in Convenience Stores (eingeschränkte Auswahl)

Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie Ihren Reisepass bereit, da dieser für die SIM-Karten-Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie über grundlegende Japanischkenntnisse verfügen oder Übersetzungs-Apps zur Hand haben, können Sie auch die an einigen Standorten verfügbaren Automatenoptionen erkunden.

Während physische SIM-Karten an verschiedenen Orten in Japan erhältlich sind, bieten eSIMs einen effizienteren Ansatz. Kaufen Sie diese online, aktivieren Sie Ihren Tarif vor dem Flug und landen Sie in Japan mit sofortiger Verbindung – ohne Warteschlangen am Flughafen und Sprachbarrieren.

eSIMs: Eine digitale Alternative zu physischen SIM-Karten

eSIMs revolutionieren die Konnektivität auf Reisen und bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten:


  • Sofortige Aktivierung: Erwerben und richten Sie Ihren Tarif ein, bevor Sie überhaupt in Japan landen

  • Mehrere Profile: Behalten Sie Ihre Heimatnummer aktiv, während Sie einen lokalen Datentarif nutzen

  • Kein physischer Austausch: Eliminieren Sie das Risiko, winzige SIM-Karten zu verlieren

  • Umweltnutzen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch Wegwerf-SIMs

Für Reisende mit eSIM-kompatiblen Geräten bietet diese Technologie eine reibungslose Möglichkeit, in Japan verbunden zu bleiben, ohne den Aufwand des physischen SIM-Managements.

SIM-Karte, Pocket WiFi oder eSIM für Japan?

Bei der Erkundung der digitalen Konnektivitätsoptionen in Japan stehen Reisende vor der Wahl zwischen Pocket WiFi, SIM-Karten und eSIMs. Jede Lösung bietet spezifische Vorteile und potenzielle Nachteile.

Pocket WiFi:


  • Ermöglicht simultanen Internetzugang für mehrere Geräte

  • Bietet konstante Konnektivität in ganz Japan

  • Erfordert das Mitführen eines zusätzlichen Geräts und regelmäßiges Aufladen

  • Kann tägliche Datenlimits oder Drosslung aufweisen

SIM-Karten:


  • Integrieren sich direkt in Ihr entsperrtes Telefon für Daten und lokale Anrufe

  • Oft wirtschaftlicher für längere Aufenthalte

  • Erfordern physische Installation und Überprüfung der Telefonkompatibilität

  • Auf die Nutzung mit einem einzelnen Gerät beschränkt

eSIMs:


  • Ermöglichen sofortige Aktivierung ohne physischen SIM-Tausch

  • Unterstützen mehrere Profile für einfachen Wechsel zwischen Anbietern

  • Nicht von allen Geräten unterstützt, insbesondere älteren Modellen


Ihre ideale Wahl hängt von Faktoren wie Reisedauer, Gerätekompatibilität und Datenbedarf ab. Berücksichtigen Sie Ihre Reiseroute und technischen Anforderungen, um die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Japan-Abenteuer passt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu eSIM oder Pocket WiFi für Japan.

Funktioniert mein Smartphone in Japan?

Die meisten modernen Smartphones funktionieren problemlos in Japan und unterstützen die lokalen 4G LTE-Netze. Überprüfen Sie die Frequenzbandkompatibilität Ihres Geräts mit Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, Softbank oder AU. Für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfiehlt sich die Nutzung einer eSIM oder lokalen SIM-Karte. Diese Optionen gewähren Zugang zu Japans Hochgeschwindigkeitsnetzen und halten Sie von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis zu den friedlichen Tempeln Kyotos stets verbunden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Smartphone-Nutzung in Japan.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Haneda

Der Flughafen Haneda, Tokios geschäftiges internationales Drehkreuz, bietet verschiedene Möglichkeiten, direkt bei der Ankunft in Japan eine SIM-Karte zu erwerben. Nach der Zollkontrolle finden Sie spezielle Schalter und Automaten, die von großen japanischen Mobilfunkanbietern wie Softbank, Docomo und AU betrieben werden. Diese Anbieter offerieren Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumen und Gültigkeitszeiträumen, abgestimmt auf verschiedene Reisebedürfnisse.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen oft mit höheren Preisen und möglichen Warteschlangen zu Stoßzeiten verbunden. Beachten Sie, dass diese physischen SIM-Karten eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät erfordern.

Für eine effizientere Alternative erwägen Sie, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie in dem Moment verbunden sind, in dem Sie den futuristischen Terminal von Haneda betreten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Haneda.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Narita

Der Flughafen Narita, Tokios weitläufiger internationaler Drehkreuz, bietet bei der Ankunft in Japan vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb einer SIM-Karte. Nach der Zollabfertigung finden Sie in den Ankunftshallen der Terminals 1, 2 und 3 Schalter und Automaten großer Anbieter wie Docomo, Softbank und AU. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumina und Gültigkeitszeiträumen an, passend für verschiedene Reisepläne.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen Narita oft mit einem Aufpreis und potenziellen Wartezeiten in Stoßzeiten verbunden. Diese physischen SIM-Karten erfordern zudem eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät.

Für eine effizientere Lösung sollten Sie in Betracht ziehen, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Alternative ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie sofort verbunden sind, sobald Sie die weitläufigen Terminals von Narita verlassen. Mit einer eSIM sind Sie bereit, Tokios komplexes Transportsystem zu navigieren oder Bewertungen für das versteckte Izakaya in Shinjuku abzurufen, ohne ins Hintertreffen zu geraten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Narita.

SIM-Karte für Tokio

Tokios dichte urbane Landschaft erfordert zuverlässige Konnektivität. Bei der Wahl einer SIM-Karte für Ihr Tokio-Abenteuer sollten Sie Folgendes priorisieren:


  • Starke Netzabdeckung in städtischen Gebieten

  • Hochgeschwindigkeitsdaten für Navigation und Echtzeit-Verkehrsupdates

  • Ausreichendes Datenvolumen zum Teilen Ihrer Erlebnisse in sozialen Medien

Die meisten großen Anbieter bieten in Tokio eine hervorragende Netzabdeckung. Es lohnt sich jedoch, Nutzerbewertungen für die Leistung in bestimmten Gebieten zu prüfen, die Sie besuchen möchten, wie Shinjuku, Shibuya oder Asakusa.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Tokio Seite überprüfen.

SIM-Karte für Osaka

Osaka, bekannt für seine lebendige Essenskultur und aufgeschlossene Atmosphäre, benötigt eine SIM-Karte, die mit Ihren Erkundungen Schritt hält. Beachten Sie:


  • Tarife mit großzügigem Datenvolumen für das Hochladen von Foodie-Fotos

  • Netzabdeckung, die sich auf beliebte Tagesausflugsziele wie Kyoto und Nara erstreckt

  • Anbieter mit Servicezentren in Osaka für Unterstützung vor Ort

Während auf Tokio zugeschnittene Tarife in der Regel auch in Osaka gut funktionieren, bieten einige regionale Anbieter möglicherweise spezielle Pakete oder verbesserten lokalen Support für Reisende in der Kansai-Region.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Osaka Seite überprüfen.

Indem Sie die Nuancen der SIM-Karten-Optionen für verschiedene japanische Städte und Regionen verstehen, können Sie Ihre Konnektivitätslösung auf Ihre spezifische Reiseroute zuschneiden.

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

13.03.2025

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Sich in Japans digitaler Landschaft zurechtzufinden, ist genauso wichtig wie die Beherrschung des Zugsystems. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der SIM-Karten für Touristen in Japan ein und stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um fundierte Entscheidungen über Ihre mobilen Konnektivitätsoptionen zu treffen.


osaka japan


SIM-Karten für Japan-Reisende

Japan-Reise-SIMs sind speziell auf internationale Besucher zugeschnitten und bieten eine praktische Möglichkeit, mobiles Internet ohne langfristige Vertragsbindung zu nutzen. Diese SIM-Karten bieten in der Regel:


  • Reine Datentarife (einige inklusive Sprach- und SMS-Funktion)

  • Kurze Gültigkeitszeiträume (meist 7-30 Tage)

  • Unkomplizierte Aktivierungsprozesse

  • Kundenservice in deutscher Sprache


Bei der Auswahl einer internationalen SIM-Karte für Japan sollten Sie Ihren Datenbedarf, die Reisedauer und Ihr Budget berücksichtigen. Die meisten Anbieter offerieren Pakete von 1 GB bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen, wobei die Preise entsprechend variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts mit japanischen Netzwerken (hauptsächlich Frequenzbänder 1, 3, 8, 18, 19, 26 und 28).

Alternativ können Sie unsere eSIM-Japan-Seite besuchen oder unsere Ratgeber zur besten eSIM für Japan und zu Roaming-Gebühren in Japan lesen.

Prepaid-SIM-Karten für Japan

Japanische Prepaid-SIM-Karten bieten Touristen Flexibilität und Kostenkontrolle. Diese Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Betrag aufzuladen, der einem festgelegten Datenvolumen oder einer Gültigkeitsdauer entspricht. Prepaid-SIMs sind optimal für Reisende, die zusätzliche Gebühren vermeiden möchten oder keinen durchgehenden Mobilfunkservice während ihrer Reise benötigen. Viele der zuvor erwähnten Anbieter offerieren Prepaid-Optionen mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weder Bonitätsprüfungen noch Vertragsabschlüsse erforderlich sind.

Mobilfunk-Datentarife für Japan-Touristen

Japans Mobilfunk-Datentarife für Touristen berücksichtigen verschiedene Reisestile und -längen. Kurzzeit-Besucher entscheiden sich oft für einen 7-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen - ideal für eine Woche intensiver Google Maps-Nutzung und Social-Media-Updates.

Langzeit-Reisende profitieren von 30-Tage-Tarifen mit höheren Datenlimits oder Flatrate-Optionen. Einige Tarife beinhalten zusätzlich nützliche Reise-Apps oder Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Bei der Tarifwahl sollten Sie Ihr tägliches Datennutzungsverhalten und die Verfügbarkeit von WLAN-Zugängen zur Ergänzung Ihres mobilen Datenvolumens berücksichtigen.

Während physische SIM-Karten jahrelang die Standardlösung waren, revolutioniert die globale eSIM-Technologie nun den internationalen Mobilfunkmarkt. Für Japan-Touristen bieten eSIMs entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten:


  • Vorab-Aktivierung: Richten Sie Ihre eSIM vor dem Abflug ein und genießen Sie sofortige Konnektivität bei der Landung

  • Kein Anstehen: Umgehen Sie überfüllte Flughafen-Kioske und starten Sie Ihre Japan-Erkundung ohne Verzögerung

  • Flexible Tarifwechsel: Wechseln Sie digital zwischen Datentarifen - optimal für Inselhopping oder Abstecher in Nachbarländer

  • Geräteoptimierung: Halten Sie Ihren physischen SIM-Steckplatz für lokale Karten frei und maximieren Sie Ihre Optionen

  • Umweltbewusstes Reisen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch den Verzicht auf herkömmliche SIM-Karten

  • Zukunftssicher: Nutzen Sie die Technologie, die zum neuen Standard für globale Konnektivität wird

Mit einer Roamless eSIM für Ihr Japan-Abenteuer erwerben Sie nicht nur Datenvolumen, sondern investieren in eine Lösung, die Japans Ruf für technologische Innovation widerspiegelt.

Der eSIM-Vorteil wird besonders bei der Ankunft in Japan deutlich. Statt sich mit unbekannten Kiosks oder komplizierten lokalen Verträgen auseinanderzusetzen, verlassen Sie das Flugzeug mit bereits aktiver Verbindung. Das bedeutet sofortigen Zugriff auf Navigations-Apps, Übersetzungstools und Kommunikationsplattformen - unverzichtbare Ressourcen zur Orientierung in einer neuen Umgebung.

Für den modernen Reisenden stellt die eSIM-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Konnektivität dar. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Japans Mischung aus alter Tradition und futuristischen Stadtlandschaften erkunden möchten. Mit Roamless sind Sie bestens ausgerüstet, um dieses faszinierende Land selbstsicher zu entdecken - unterstützt durch zuverlässige, flexible und benutzerfreundliche mobile Daten.

Die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise

Auf dem japanischen Markt für Touristen-SIM-Karten heben sich mehrere Anbieter hervor:


  • Mobal: Bekannt für langfristige Gültigkeit und unbegrenzte Datenoptionen.

  • Sakura Mobile: Bietet flexible Tarife mit umfassendem englischsprachigem Support.

  • Japan Experience: Punktet mit attraktiven Preisen für kürzere Aufenthalte.

  • IIJmio Japan Travel SIM: Zeichnet sich durch breite Netzabdeckung und unkomplizierte Online-Bestellung aus.

  • Docomo Tourist SIM: Nutzt Japans größtes Mobilfunknetz für zuverlässige Konnektivität.

Jeder Anbieter hat seine Stärken, daher empfiehlt sich eine Auswahl basierend auf Ihren individuellen Anforderungen. Planen Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt, könnten Mobals Langzeittarife ideal sein. Für eine einwöchige Reise mit Fokus auf städtische Gebiete könnte ein kürzerer Tarif von Japan Experience ausreichen.

Japanische SIM-Karten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl japanischer SIM-Karten sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:


  • Datenvolumen: Von 1 GB bis unbegrenzt

  • Gültigkeitsdauer: Üblicherweise 7, 15 oder 30 Tage

  • Netzabdeckung: Große Anbieter nutzen die Netze von NTT DoCoMo, SoftBank oder au by KDDI

  • Zusatzfunktionen: Einige bieten Sprach- und SMS-Dienste, andere nur Daten

  • Preis: Kann je nach Funktionen und Laufzeit erheblich variieren

Ein 7-Tage-Tarif mit 2 GB kostet beispielsweise etwa 3.000 Yen, während ein 30-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei 4.990 Yen oder mehr liegen kann. Prüfen Sie bei "unbegrenzten" Tarifen stets die Drosselungsrichtlinien, da einige Anbieter die Geschwindigkeit nach Erreichen eines täglichen oder monatlichen Limits reduzieren.

Während physische SIM-Karten ihre Berechtigung haben, bietet die Roamless eSIM dem modernen Japan-Reisenden entscheidende Vorteile:


  • Keine Verfallszeit: Erkunden Sie Japan in Ihrem eigenen Tempo – sei es bei einem kurzen Zwischenstopp in Tokio oder einer ausgedehnten Reise durch das ländliche Hokkaido

  • Sofortige Aktivierung: Navigieren Sie durch Tokios geschäftige Straßen oder finden Sie versteckte Onsen direkt nach der Landung

  • Komfort für Mehrfachreisen: Ideal für regelmäßige Japan-Besucher oder für Rundreisen von Osaka über Kyoto nach Hiroshima

  • Platzersparnis: Halten Sie Ihren physischen SIM-Slot frei für lokale Optionen – perfekt für längere Aufenthalte oder Geschäftsreisen

  • Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll im Einklang mit Japans wachsendem Umweltbewusstsein

Roamless eSIMs passen perfekt zur technologieaffinen Mentalität Japans und bieten eine optimierte Lösung, die herkömmliche physische SIM-Karten in Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit übertrifft. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Reise zu konzentrieren, während Ihre Konnektivitätsanforderungen effizient und effektiv erfüllt werden.

Kosten für japanische SIM-Karten

Die Preise für japanische SIM-Karten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier eine kurze Übersicht zur Budgetplanung:


Kurzzeitpläne (7 Tage):


  • 1GB bis 3GB Datenvolumen: 3.000 ¥ bis 5.000 ¥

  • Optimal für Gelegenheitsnutzer oder Kurzbesuche

Langzeitpläne (30 Tage):


  • 10GB bis unbegrenztes Datenvolumen: 4.000 ¥ bis 7.000 ¥

  • Ideal für längere Aufenthalte oder datenintensive Reisende

Anbieterübersicht:


  • Große Netzbetreiber: Docomo, Softbank, AU

  • Günstige MVNOs bieten oft wettbewerbsfähige Tarife

Spartipps:


  • Online vorbestellen, um Flughafenzuschläge zu vermeiden

  • Erwägen Sie eine Reise-eSIM für sofortige Aktivierung und mögliche Einsparungen

Zu berücksichtigende Faktoren:


  • Ihr typischer Datenverbrauch

  • Reisedauer

  • Netzabdeckungsbedarf (städtische vs. ländliche Gebiete)

Durch die Analyse dieser Punkte finden Sie die passendste und wirtschaftlichste Mobilfunklösung für Ihr Japan-Abenteuer und bleiben dabei kostengünstig vernetzt.

Wie man SIM-Karten in Japan erwirbt

Der Kauf einer SIM-Karte in Japan ist unkompliziert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Online-Vorbestellung zur Abholung am Flughafen oder Lieferung ins Hotel

  • Erwerb an Flughafen-Kiosken bei der Ankunft (verfügbar an großen Flughäfen wie Narita und Haneda)

  • Besuch von Elektronikfachgeschäften wie BIC Camera oder Yodobashi Camera in Stadtzentren

  • Bestellung in Convenience Stores (eingeschränkte Auswahl)

Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie Ihren Reisepass bereit, da dieser für die SIM-Karten-Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie über grundlegende Japanischkenntnisse verfügen oder Übersetzungs-Apps zur Hand haben, können Sie auch die an einigen Standorten verfügbaren Automatenoptionen erkunden.

Während physische SIM-Karten an verschiedenen Orten in Japan erhältlich sind, bieten eSIMs einen effizienteren Ansatz. Kaufen Sie diese online, aktivieren Sie Ihren Tarif vor dem Flug und landen Sie in Japan mit sofortiger Verbindung – ohne Warteschlangen am Flughafen und Sprachbarrieren.

eSIMs: Eine digitale Alternative zu physischen SIM-Karten

eSIMs revolutionieren die Konnektivität auf Reisen und bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten:


  • Sofortige Aktivierung: Erwerben und richten Sie Ihren Tarif ein, bevor Sie überhaupt in Japan landen

  • Mehrere Profile: Behalten Sie Ihre Heimatnummer aktiv, während Sie einen lokalen Datentarif nutzen

  • Kein physischer Austausch: Eliminieren Sie das Risiko, winzige SIM-Karten zu verlieren

  • Umweltnutzen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch Wegwerf-SIMs

Für Reisende mit eSIM-kompatiblen Geräten bietet diese Technologie eine reibungslose Möglichkeit, in Japan verbunden zu bleiben, ohne den Aufwand des physischen SIM-Managements.

SIM-Karte, Pocket WiFi oder eSIM für Japan?

Bei der Erkundung der digitalen Konnektivitätsoptionen in Japan stehen Reisende vor der Wahl zwischen Pocket WiFi, SIM-Karten und eSIMs. Jede Lösung bietet spezifische Vorteile und potenzielle Nachteile.

Pocket WiFi:


  • Ermöglicht simultanen Internetzugang für mehrere Geräte

  • Bietet konstante Konnektivität in ganz Japan

  • Erfordert das Mitführen eines zusätzlichen Geräts und regelmäßiges Aufladen

  • Kann tägliche Datenlimits oder Drosslung aufweisen

SIM-Karten:


  • Integrieren sich direkt in Ihr entsperrtes Telefon für Daten und lokale Anrufe

  • Oft wirtschaftlicher für längere Aufenthalte

  • Erfordern physische Installation und Überprüfung der Telefonkompatibilität

  • Auf die Nutzung mit einem einzelnen Gerät beschränkt

eSIMs:


  • Ermöglichen sofortige Aktivierung ohne physischen SIM-Tausch

  • Unterstützen mehrere Profile für einfachen Wechsel zwischen Anbietern

  • Nicht von allen Geräten unterstützt, insbesondere älteren Modellen


Ihre ideale Wahl hängt von Faktoren wie Reisedauer, Gerätekompatibilität und Datenbedarf ab. Berücksichtigen Sie Ihre Reiseroute und technischen Anforderungen, um die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Japan-Abenteuer passt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu eSIM oder Pocket WiFi für Japan.

Funktioniert mein Smartphone in Japan?

Die meisten modernen Smartphones funktionieren problemlos in Japan und unterstützen die lokalen 4G LTE-Netze. Überprüfen Sie die Frequenzbandkompatibilität Ihres Geräts mit Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, Softbank oder AU. Für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfiehlt sich die Nutzung einer eSIM oder lokalen SIM-Karte. Diese Optionen gewähren Zugang zu Japans Hochgeschwindigkeitsnetzen und halten Sie von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis zu den friedlichen Tempeln Kyotos stets verbunden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Smartphone-Nutzung in Japan.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Haneda

Der Flughafen Haneda, Tokios geschäftiges internationales Drehkreuz, bietet verschiedene Möglichkeiten, direkt bei der Ankunft in Japan eine SIM-Karte zu erwerben. Nach der Zollkontrolle finden Sie spezielle Schalter und Automaten, die von großen japanischen Mobilfunkanbietern wie Softbank, Docomo und AU betrieben werden. Diese Anbieter offerieren Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumen und Gültigkeitszeiträumen, abgestimmt auf verschiedene Reisebedürfnisse.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen oft mit höheren Preisen und möglichen Warteschlangen zu Stoßzeiten verbunden. Beachten Sie, dass diese physischen SIM-Karten eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät erfordern.

Für eine effizientere Alternative erwägen Sie, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie in dem Moment verbunden sind, in dem Sie den futuristischen Terminal von Haneda betreten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Haneda.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Narita

Der Flughafen Narita, Tokios weitläufiger internationaler Drehkreuz, bietet bei der Ankunft in Japan vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb einer SIM-Karte. Nach der Zollabfertigung finden Sie in den Ankunftshallen der Terminals 1, 2 und 3 Schalter und Automaten großer Anbieter wie Docomo, Softbank und AU. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumina und Gültigkeitszeiträumen an, passend für verschiedene Reisepläne.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen Narita oft mit einem Aufpreis und potenziellen Wartezeiten in Stoßzeiten verbunden. Diese physischen SIM-Karten erfordern zudem eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät.

Für eine effizientere Lösung sollten Sie in Betracht ziehen, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Alternative ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie sofort verbunden sind, sobald Sie die weitläufigen Terminals von Narita verlassen. Mit einer eSIM sind Sie bereit, Tokios komplexes Transportsystem zu navigieren oder Bewertungen für das versteckte Izakaya in Shinjuku abzurufen, ohne ins Hintertreffen zu geraten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Narita.

SIM-Karte für Tokio

Tokios dichte urbane Landschaft erfordert zuverlässige Konnektivität. Bei der Wahl einer SIM-Karte für Ihr Tokio-Abenteuer sollten Sie Folgendes priorisieren:


  • Starke Netzabdeckung in städtischen Gebieten

  • Hochgeschwindigkeitsdaten für Navigation und Echtzeit-Verkehrsupdates

  • Ausreichendes Datenvolumen zum Teilen Ihrer Erlebnisse in sozialen Medien

Die meisten großen Anbieter bieten in Tokio eine hervorragende Netzabdeckung. Es lohnt sich jedoch, Nutzerbewertungen für die Leistung in bestimmten Gebieten zu prüfen, die Sie besuchen möchten, wie Shinjuku, Shibuya oder Asakusa.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Tokio Seite überprüfen.

SIM-Karte für Osaka

Osaka, bekannt für seine lebendige Essenskultur und aufgeschlossene Atmosphäre, benötigt eine SIM-Karte, die mit Ihren Erkundungen Schritt hält. Beachten Sie:


  • Tarife mit großzügigem Datenvolumen für das Hochladen von Foodie-Fotos

  • Netzabdeckung, die sich auf beliebte Tagesausflugsziele wie Kyoto und Nara erstreckt

  • Anbieter mit Servicezentren in Osaka für Unterstützung vor Ort

Während auf Tokio zugeschnittene Tarife in der Regel auch in Osaka gut funktionieren, bieten einige regionale Anbieter möglicherweise spezielle Pakete oder verbesserten lokalen Support für Reisende in der Kansai-Region.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Osaka Seite überprüfen.

Indem Sie die Nuancen der SIM-Karten-Optionen für verschiedene japanische Städte und Regionen verstehen, können Sie Ihre Konnektivitätslösung auf Ihre spezifische Reiseroute zuschneiden.

Sich in Japans digitaler Landschaft zurechtzufinden, ist genauso wichtig wie die Beherrschung des Zugsystems. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der SIM-Karten für Touristen in Japan ein und stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um fundierte Entscheidungen über Ihre mobilen Konnektivitätsoptionen zu treffen.


osaka japan


SIM-Karten für Japan-Reisende

Japan-Reise-SIMs sind speziell auf internationale Besucher zugeschnitten und bieten eine praktische Möglichkeit, mobiles Internet ohne langfristige Vertragsbindung zu nutzen. Diese SIM-Karten bieten in der Regel:


  • Reine Datentarife (einige inklusive Sprach- und SMS-Funktion)

  • Kurze Gültigkeitszeiträume (meist 7-30 Tage)

  • Unkomplizierte Aktivierungsprozesse

  • Kundenservice in deutscher Sprache


Bei der Auswahl einer internationalen SIM-Karte für Japan sollten Sie Ihren Datenbedarf, die Reisedauer und Ihr Budget berücksichtigen. Die meisten Anbieter offerieren Pakete von 1 GB bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen, wobei die Preise entsprechend variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts mit japanischen Netzwerken (hauptsächlich Frequenzbänder 1, 3, 8, 18, 19, 26 und 28).

Alternativ können Sie unsere eSIM-Japan-Seite besuchen oder unsere Ratgeber zur besten eSIM für Japan und zu Roaming-Gebühren in Japan lesen.

Prepaid-SIM-Karten für Japan

Japanische Prepaid-SIM-Karten bieten Touristen Flexibilität und Kostenkontrolle. Diese Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, einen bestimmten Betrag aufzuladen, der einem festgelegten Datenvolumen oder einer Gültigkeitsdauer entspricht. Prepaid-SIMs sind optimal für Reisende, die zusätzliche Gebühren vermeiden möchten oder keinen durchgehenden Mobilfunkservice während ihrer Reise benötigen. Viele der zuvor erwähnten Anbieter offerieren Prepaid-Optionen mit dem zusätzlichen Vorteil, dass weder Bonitätsprüfungen noch Vertragsabschlüsse erforderlich sind.

Mobilfunk-Datentarife für Japan-Touristen

Japans Mobilfunk-Datentarife für Touristen berücksichtigen verschiedene Reisestile und -längen. Kurzzeit-Besucher entscheiden sich oft für einen 7-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen - ideal für eine Woche intensiver Google Maps-Nutzung und Social-Media-Updates.

Langzeit-Reisende profitieren von 30-Tage-Tarifen mit höheren Datenlimits oder Flatrate-Optionen. Einige Tarife beinhalten zusätzlich nützliche Reise-Apps oder Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Bei der Tarifwahl sollten Sie Ihr tägliches Datennutzungsverhalten und die Verfügbarkeit von WLAN-Zugängen zur Ergänzung Ihres mobilen Datenvolumens berücksichtigen.

Während physische SIM-Karten jahrelang die Standardlösung waren, revolutioniert die globale eSIM-Technologie nun den internationalen Mobilfunkmarkt. Für Japan-Touristen bieten eSIMs entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten:


  • Vorab-Aktivierung: Richten Sie Ihre eSIM vor dem Abflug ein und genießen Sie sofortige Konnektivität bei der Landung

  • Kein Anstehen: Umgehen Sie überfüllte Flughafen-Kioske und starten Sie Ihre Japan-Erkundung ohne Verzögerung

  • Flexible Tarifwechsel: Wechseln Sie digital zwischen Datentarifen - optimal für Inselhopping oder Abstecher in Nachbarländer

  • Geräteoptimierung: Halten Sie Ihren physischen SIM-Steckplatz für lokale Karten frei und maximieren Sie Ihre Optionen

  • Umweltbewusstes Reisen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch den Verzicht auf herkömmliche SIM-Karten

  • Zukunftssicher: Nutzen Sie die Technologie, die zum neuen Standard für globale Konnektivität wird

Mit einer Roamless eSIM für Ihr Japan-Abenteuer erwerben Sie nicht nur Datenvolumen, sondern investieren in eine Lösung, die Japans Ruf für technologische Innovation widerspiegelt.

Der eSIM-Vorteil wird besonders bei der Ankunft in Japan deutlich. Statt sich mit unbekannten Kiosks oder komplizierten lokalen Verträgen auseinanderzusetzen, verlassen Sie das Flugzeug mit bereits aktiver Verbindung. Das bedeutet sofortigen Zugriff auf Navigations-Apps, Übersetzungstools und Kommunikationsplattformen - unverzichtbare Ressourcen zur Orientierung in einer neuen Umgebung.

Für den modernen Reisenden stellt die eSIM-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Konnektivität dar. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Japans Mischung aus alter Tradition und futuristischen Stadtlandschaften erkunden möchten. Mit Roamless sind Sie bestens ausgerüstet, um dieses faszinierende Land selbstsicher zu entdecken - unterstützt durch zuverlässige, flexible und benutzerfreundliche mobile Daten.

Die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise

Auf dem japanischen Markt für Touristen-SIM-Karten heben sich mehrere Anbieter hervor:


  • Mobal: Bekannt für langfristige Gültigkeit und unbegrenzte Datenoptionen.

  • Sakura Mobile: Bietet flexible Tarife mit umfassendem englischsprachigem Support.

  • Japan Experience: Punktet mit attraktiven Preisen für kürzere Aufenthalte.

  • IIJmio Japan Travel SIM: Zeichnet sich durch breite Netzabdeckung und unkomplizierte Online-Bestellung aus.

  • Docomo Tourist SIM: Nutzt Japans größtes Mobilfunknetz für zuverlässige Konnektivität.

Jeder Anbieter hat seine Stärken, daher empfiehlt sich eine Auswahl basierend auf Ihren individuellen Anforderungen. Planen Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt, könnten Mobals Langzeittarife ideal sein. Für eine einwöchige Reise mit Fokus auf städtische Gebiete könnte ein kürzerer Tarif von Japan Experience ausreichen.

Japanische SIM-Karten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl japanischer SIM-Karten sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:


  • Datenvolumen: Von 1 GB bis unbegrenzt

  • Gültigkeitsdauer: Üblicherweise 7, 15 oder 30 Tage

  • Netzabdeckung: Große Anbieter nutzen die Netze von NTT DoCoMo, SoftBank oder au by KDDI

  • Zusatzfunktionen: Einige bieten Sprach- und SMS-Dienste, andere nur Daten

  • Preis: Kann je nach Funktionen und Laufzeit erheblich variieren

Ein 7-Tage-Tarif mit 2 GB kostet beispielsweise etwa 3.000 Yen, während ein 30-Tage-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei 4.990 Yen oder mehr liegen kann. Prüfen Sie bei "unbegrenzten" Tarifen stets die Drosselungsrichtlinien, da einige Anbieter die Geschwindigkeit nach Erreichen eines täglichen oder monatlichen Limits reduzieren.

Während physische SIM-Karten ihre Berechtigung haben, bietet die Roamless eSIM dem modernen Japan-Reisenden entscheidende Vorteile:


  • Keine Verfallszeit: Erkunden Sie Japan in Ihrem eigenen Tempo – sei es bei einem kurzen Zwischenstopp in Tokio oder einer ausgedehnten Reise durch das ländliche Hokkaido

  • Sofortige Aktivierung: Navigieren Sie durch Tokios geschäftige Straßen oder finden Sie versteckte Onsen direkt nach der Landung

  • Komfort für Mehrfachreisen: Ideal für regelmäßige Japan-Besucher oder für Rundreisen von Osaka über Kyoto nach Hiroshima

  • Platzersparnis: Halten Sie Ihren physischen SIM-Slot frei für lokale Optionen – perfekt für längere Aufenthalte oder Geschäftsreisen

  • Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll im Einklang mit Japans wachsendem Umweltbewusstsein

Roamless eSIMs passen perfekt zur technologieaffinen Mentalität Japans und bieten eine optimierte Lösung, die herkömmliche physische SIM-Karten in Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit übertrifft. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Reise zu konzentrieren, während Ihre Konnektivitätsanforderungen effizient und effektiv erfüllt werden.

Kosten für japanische SIM-Karten

Die Preise für japanische SIM-Karten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier eine kurze Übersicht zur Budgetplanung:


Kurzzeitpläne (7 Tage):


  • 1GB bis 3GB Datenvolumen: 3.000 ¥ bis 5.000 ¥

  • Optimal für Gelegenheitsnutzer oder Kurzbesuche

Langzeitpläne (30 Tage):


  • 10GB bis unbegrenztes Datenvolumen: 4.000 ¥ bis 7.000 ¥

  • Ideal für längere Aufenthalte oder datenintensive Reisende

Anbieterübersicht:


  • Große Netzbetreiber: Docomo, Softbank, AU

  • Günstige MVNOs bieten oft wettbewerbsfähige Tarife

Spartipps:


  • Online vorbestellen, um Flughafenzuschläge zu vermeiden

  • Erwägen Sie eine Reise-eSIM für sofortige Aktivierung und mögliche Einsparungen

Zu berücksichtigende Faktoren:


  • Ihr typischer Datenverbrauch

  • Reisedauer

  • Netzabdeckungsbedarf (städtische vs. ländliche Gebiete)

Durch die Analyse dieser Punkte finden Sie die passendste und wirtschaftlichste Mobilfunklösung für Ihr Japan-Abenteuer und bleiben dabei kostengünstig vernetzt.

Wie man SIM-Karten in Japan erwirbt

Der Kauf einer SIM-Karte in Japan ist unkompliziert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Online-Vorbestellung zur Abholung am Flughafen oder Lieferung ins Hotel

  • Erwerb an Flughafen-Kiosken bei der Ankunft (verfügbar an großen Flughäfen wie Narita und Haneda)

  • Besuch von Elektronikfachgeschäften wie BIC Camera oder Yodobashi Camera in Stadtzentren

  • Bestellung in Convenience Stores (eingeschränkte Auswahl)

Für einen reibungslosen Ablauf halten Sie Ihren Reisepass bereit, da dieser für die SIM-Karten-Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie über grundlegende Japanischkenntnisse verfügen oder Übersetzungs-Apps zur Hand haben, können Sie auch die an einigen Standorten verfügbaren Automatenoptionen erkunden.

Während physische SIM-Karten an verschiedenen Orten in Japan erhältlich sind, bieten eSIMs einen effizienteren Ansatz. Kaufen Sie diese online, aktivieren Sie Ihren Tarif vor dem Flug und landen Sie in Japan mit sofortiger Verbindung – ohne Warteschlangen am Flughafen und Sprachbarrieren.

eSIMs: Eine digitale Alternative zu physischen SIM-Karten

eSIMs revolutionieren die Konnektivität auf Reisen und bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten:


  • Sofortige Aktivierung: Erwerben und richten Sie Ihren Tarif ein, bevor Sie überhaupt in Japan landen

  • Mehrere Profile: Behalten Sie Ihre Heimatnummer aktiv, während Sie einen lokalen Datentarif nutzen

  • Kein physischer Austausch: Eliminieren Sie das Risiko, winzige SIM-Karten zu verlieren

  • Umweltnutzen: Reduzieren Sie Plastikmüll durch Wegwerf-SIMs

Für Reisende mit eSIM-kompatiblen Geräten bietet diese Technologie eine reibungslose Möglichkeit, in Japan verbunden zu bleiben, ohne den Aufwand des physischen SIM-Managements.

SIM-Karte, Pocket WiFi oder eSIM für Japan?

Bei der Erkundung der digitalen Konnektivitätsoptionen in Japan stehen Reisende vor der Wahl zwischen Pocket WiFi, SIM-Karten und eSIMs. Jede Lösung bietet spezifische Vorteile und potenzielle Nachteile.

Pocket WiFi:


  • Ermöglicht simultanen Internetzugang für mehrere Geräte

  • Bietet konstante Konnektivität in ganz Japan

  • Erfordert das Mitführen eines zusätzlichen Geräts und regelmäßiges Aufladen

  • Kann tägliche Datenlimits oder Drosslung aufweisen

SIM-Karten:


  • Integrieren sich direkt in Ihr entsperrtes Telefon für Daten und lokale Anrufe

  • Oft wirtschaftlicher für längere Aufenthalte

  • Erfordern physische Installation und Überprüfung der Telefonkompatibilität

  • Auf die Nutzung mit einem einzelnen Gerät beschränkt

eSIMs:


  • Ermöglichen sofortige Aktivierung ohne physischen SIM-Tausch

  • Unterstützen mehrere Profile für einfachen Wechsel zwischen Anbietern

  • Nicht von allen Geräten unterstützt, insbesondere älteren Modellen


Ihre ideale Wahl hängt von Faktoren wie Reisedauer, Gerätekompatibilität und Datenbedarf ab. Berücksichtigen Sie Ihre Reiseroute und technischen Anforderungen, um die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Japan-Abenteuer passt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu eSIM oder Pocket WiFi für Japan.

Funktioniert mein Smartphone in Japan?

Die meisten modernen Smartphones funktionieren problemlos in Japan und unterstützen die lokalen 4G LTE-Netze. Überprüfen Sie die Frequenzbandkompatibilität Ihres Geräts mit Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, Softbank oder AU. Für optimale Leistung und Kosteneffizienz empfiehlt sich die Nutzung einer eSIM oder lokalen SIM-Karte. Diese Optionen gewähren Zugang zu Japans Hochgeschwindigkeitsnetzen und halten Sie von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis zu den friedlichen Tempeln Kyotos stets verbunden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Smartphone-Nutzung in Japan.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Haneda

Der Flughafen Haneda, Tokios geschäftiges internationales Drehkreuz, bietet verschiedene Möglichkeiten, direkt bei der Ankunft in Japan eine SIM-Karte zu erwerben. Nach der Zollkontrolle finden Sie spezielle Schalter und Automaten, die von großen japanischen Mobilfunkanbietern wie Softbank, Docomo und AU betrieben werden. Diese Anbieter offerieren Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumen und Gültigkeitszeiträumen, abgestimmt auf verschiedene Reisebedürfnisse.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen oft mit höheren Preisen und möglichen Warteschlangen zu Stoßzeiten verbunden. Beachten Sie, dass diese physischen SIM-Karten eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät erfordern.

Für eine effizientere Alternative erwägen Sie, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie in dem Moment verbunden sind, in dem Sie den futuristischen Terminal von Haneda betreten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Haneda.

SIM-Karte für Japan: Flughafen Narita

Der Flughafen Narita, Tokios weitläufiger internationaler Drehkreuz, bietet bei der Ankunft in Japan vielfältige Möglichkeiten zum Erwerb einer SIM-Karte. Nach der Zollabfertigung finden Sie in den Ankunftshallen der Terminals 1, 2 und 3 Schalter und Automaten großer Anbieter wie Docomo, Softbank und AU. Diese bieten Prepaid-SIM-Karten mit unterschiedlichen Datenvolumina und Gültigkeitszeiträumen an, passend für verschiedene Reisepläne.

Obwohl praktisch, ist der Kauf am Flughafen Narita oft mit einem Aufpreis und potenziellen Wartezeiten in Stoßzeiten verbunden. Diese physischen SIM-Karten erfordern zudem eine manuelle Installation und APN-Konfiguration auf Ihrem Gerät.

Für eine effizientere Lösung sollten Sie in Betracht ziehen, eine Reise-eSIM vor Ihrer Reise vorbestellen. Diese digitale Alternative ermöglicht es Ihnen, Ihren japanischen Mobilplan mit einem einfachen QR-Code-Scan zu aktivieren, die Warteschlangen am Flughafen zu umgehen und sicherzustellen, dass Sie sofort verbunden sind, sobald Sie die weitläufigen Terminals von Narita verlassen. Mit einer eSIM sind Sie bereit, Tokios komplexes Transportsystem zu navigieren oder Bewertungen für das versteckte Izakaya in Shinjuku abzurufen, ohne ins Hintertreffen zu geraten.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden zum WLAN am Flughafen Narita.

SIM-Karte für Tokio

Tokios dichte urbane Landschaft erfordert zuverlässige Konnektivität. Bei der Wahl einer SIM-Karte für Ihr Tokio-Abenteuer sollten Sie Folgendes priorisieren:


  • Starke Netzabdeckung in städtischen Gebieten

  • Hochgeschwindigkeitsdaten für Navigation und Echtzeit-Verkehrsupdates

  • Ausreichendes Datenvolumen zum Teilen Ihrer Erlebnisse in sozialen Medien

Die meisten großen Anbieter bieten in Tokio eine hervorragende Netzabdeckung. Es lohnt sich jedoch, Nutzerbewertungen für die Leistung in bestimmten Gebieten zu prüfen, die Sie besuchen möchten, wie Shinjuku, Shibuya oder Asakusa.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Tokio Seite überprüfen.

SIM-Karte für Osaka

Osaka, bekannt für seine lebendige Essenskultur und aufgeschlossene Atmosphäre, benötigt eine SIM-Karte, die mit Ihren Erkundungen Schritt hält. Beachten Sie:


  • Tarife mit großzügigem Datenvolumen für das Hochladen von Foodie-Fotos

  • Netzabdeckung, die sich auf beliebte Tagesausflugsziele wie Kyoto und Nara erstreckt

  • Anbieter mit Servicezentren in Osaka für Unterstützung vor Ort

Während auf Tokio zugeschnittene Tarife in der Regel auch in Osaka gut funktionieren, bieten einige regionale Anbieter möglicherweise spezielle Pakete oder verbesserten lokalen Support für Reisende in der Kansai-Region.

Alternativ können Sie auch unsere eSIM Osaka Seite überprüfen.

Indem Sie die Nuancen der SIM-Karten-Optionen für verschiedene japanische Städte und Regionen verstehen, können Sie Ihre Konnektivitätslösung auf Ihre spezifische Reiseroute zuschneiden.

Reisetipps

Japan SIM-Karten für Touristen

Entdecken Sie die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise. Erkunden Sie Datentarife, Netzabdeckung, besucherfreundliche Preise und Alternativen für Ihren Aufenthalt in Japan.

Entdecken Sie die besten SIM-Karten für Ihre Japanreise. Erkunden Sie Datentarife, Netzabdeckung, besucherfreundliche Preise und Alternativen für Ihren Aufenthalt in Japan.

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

13.03.2025

Teilen auf