Apple Maps verwendet mobile Daten, um Karten zu laden, Verkehrsinformationen zu aktualisieren und Sie beim Navigieren zu führen. Die Menge der verwendeten Daten variiert je nach Häufigkeit der Nutzung der App, dem gewählten Kartenansichtstyp und ob Sie Routen im Voraus herunterladen. Dieses Wissen hilft Ihnen, Ihre Daten effizienter zu verwalten, insbesondere bei Reisen ins Ausland oder bei Verwendung eines begrenzten Tarifs.

Wie viel Daten verbraucht Apple Maps?
Apple Maps verwendet mobile Daten, um Karten herunterzuladen, Verkehrszustände zu aktualisieren und eine Schritt-für-Schritt-Navigation bereitzustellen. Unter typischen Bedingungen verbraucht es etwa 1 MB Daten für jede 10 Meilen (16 Kilometer). Das bedeutet, dass eine vierstündige Autobahnfahrt mit etwa 60 Meilen (96 Kilometer) pro Stunde ungefähr 24 MB Daten verbraucht.
Der tatsächliche Datenverbrauch kann je nach Faktoren wie Fahrgeschwindigkeit, Routenkomplexität und den genutzten Kartenfunktionen variieren. Satelliten- oder 3D-Ansichten, häufige Umleitungen und Live-Verkehrsupdates erhöhen typischerweise den Datenverbrauch. In den meisten Fällen benötigt Apple Maps ungefähr 5 MB bis 10 MB Daten pro Stunde Fahrzeit. Die Netzwerkqualität, die Signalstärke und die Geräteleistung können ebenfalls den Gesamtverbrauch beeinflussen.
Haftungsausschluss: Der Datenverbrauch kann je nach Ihren Geräteeinstellungen, der Netzwerkqualität und der Nutzung von Apple Maps variieren.
Wie funktioniert Apple Maps?
Apple Maps arbeitet durch eine Kombination aus GPS-Positionierung, Apples Kartendatenbank und Live-Datenservices. Diese Elemente arbeiten zusammen, um genaue Navigation, Verkehrsinformationen und detaillierte Kartenvisualisierungen in unterstützten Regionen bereitzustellen.
GPS (Global Positioning System): Diese Technologie identifiziert Ihren Standort, indem sie sich mit Satelliten verbindet. GPS selbst verwendet keine mobilen Daten, ermöglicht jedoch Apple Maps, Ihre Position und Route genau zu berechnen.
Internetverbindung (Mobile Daten oder WLAN): Eine Internetverbindung ist erforderlich, um Kartendetails herunterzuladen, nach Orten zu suchen, Routen zu aktualisieren und Live-Verkehrsinformationen anzuzeigen. Ohne Zugriff auf mobile Daten oder WLAN kann Apple Maps nur Bereiche anzeigen, die zuvor geladen wurden.
Kartendaten und dynamisches Laden: Apple Maps verwendet moderne Kartendaten, die in Segmenten geladen werden, während Sie sich bewegen. Diese Kartenabschnitte, oft als Kacheln bezeichnet, sind so konzipiert, dass sie effizient aktualisiert werden, während Sie navigieren. Während Sie reisen, werden automatisch neue Bereiche im Hintergrund heruntergeladen.
Live-Dienste und Updates: Echtzeitfunktionen wie Verkehrszustände, Informationen zum öffentlichen Verkehr und Umleitungen basieren auf Apples Live-Datenservices. Diese Updates helfen, die aktuellen Straßenbedingungen widerzuspiegeln und die Routen-Genauigkeit zu verbessern.
Hinweis: Apple Maps speichert vorübergehend einige Karteninformationen auf Ihrem Gerät, damit zuvor angezeigte Bereiche schneller geladen werden können. Neue Routen, Suchen oder Live-Updates erfordern jedoch weiterhin eine aktive Internetverbindung, um genau und aktuell zu bleiben. [1]
Welche Funktionen von Apple Maps verwenden Daten?
Jede Funktion in Apple Maps verwendet mobile Daten auf unterschiedliche Weise. Die Menge der benötigten Daten hängt davon ab, wie Sie mit der App interagieren, den gewählten Ansichtsoptionen und den aktivierten Funktionen.
Karten laden und aktualisieren: Wenn Sie Apple Maps öffnen oder neue Bereiche erkunden, lädt die App Kartendaten von den Servern von Apple herunter. Bereiche, die Sie bereits angesehen haben, können schneller geladen werden, da einige Daten vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert werden können.
Verschieben und zoomen: Sich auf der Karte bewegen oder hineinzoomen, um mehr Details zu erhalten, veranlasst Apple Maps, zusätzliche Kartenabschnitte herunterzuladen. Je mehr Sie erkunden oder das Detailniveau der Karte anpassen, desto mehr Daten wird die App verwenden.
Navigation und Wegbeschreibungen: GPS bestimmt Ihren Standort, ohne Daten zu verwenden, aber Apple Maps verlässt sich auf eine Internetverbindung, um Routen zu berechnen, Wegbeschreibungen zu aktualisieren und Verkehrsinfos anzuzeigen. Diese Funktionen nutzen typischerweise mehrere Megabyte pro Stunde, je nach Routenlänge und Verkehrsbedingungen.
Satelliten- und 3D-Ansichten: Der Wechsel zu Satellitenbildern oder 3D-Ansicht erhöht im Allgemeinen den Datenverbrauch, da diese Modi hochauflösende Bilder und zusätzliche Kartenebenen laden. Dies steht im Einklang mit Apples Verwendung detaillierter visueller Daten für realistische Darstellungen.
Verkehrs- und Transitupdates: Echtzeitverkehr, Daten zum öffentlichen Verkehr und Umleitungsupdates hängen von einem kontinuierlichen Datenaustausch mit Apples Servern ab. Diese Live-Dienste können den Gesamtverbrauch während der Navigation erhöhen.
Suche und Standortinformationen: Wenn Sie nach Zielen, Unternehmen oder Sehenswürdigkeiten suchen, verbindet sich Apple Maps mit Apples Servern, um Suchergebnisse, Fotos und Standortdetails herunterzuladen. Jede neue Suche oder Standortvorschau verbraucht zusätzliche Daten.
Wie viel Daten verbraucht Apple Maps pro Stunde?
Die Menge an mobilen Daten, die Apple Maps verwendet, hängt davon ab, wie Sie navigieren, welche Kartenansicht Sie wählen und welche Live-Funktionen Sie aktivieren. Apple veröffentlicht keine offiziellen Zahlen, aber unabhängige Tests und Nutzerberichte bieten folgende allgemeine Schätzungen:
Standardnavigation (nur Kartenansicht): Etwa 5–10 MB pro Stunde unter typischen Bedingungen.
Navigation mit Live-Verkehr oder öffentlichen Verkehrsupdates: Ungefähr 8–12 MB pro Stunde, abhängig davon, wie häufig Routen oder Verkehrsinfos aktualisiert werden.
Satelliten- oder 3D-Kartenansicht: Kann 15–20 MB pro Stunde oder mehr erreichen, da diese Modi detaillierte, hochauflösende Bilder und zusätzliche Datenebenen verwenden.
Haftungsausschluss: Diese Zahlen basieren auf unabhängigen Tests und Nutzerbeobachtungen und nicht auf offiziellen Apple-Daten. Der tatsächliche Datenverbrauch variiert je nach Ihrer Route, den Kartendetails, der Netzwerkqualität und der Nutzung von Apple Maps.
So verfolgen Sie den Datenverbrauch von Apple Maps
Sie können ganz einfach überprüfen, wie viel mobile Daten Apple Maps direkt in den Einstellungen Ihres iPhones verwendet. Befolgen Sie diese Schritte:
Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone.
Tippen Sie auf Mobilfunk (oder Mobile Daten, je nach Region).
Scrollen Sie nach unten, um Maps in der Liste der Apps zu finden.
Die neben Maps angezeigte Zahl gibt an, wie viel mobile Daten die App im aktuellen Verfolgungszeitraum verwendet hat.
Um den bei einer bestimmten Reise verwendeten Datenverbrauch zu messen, können Sie die Statistiken zurücksetzen, bevor Sie mit der Navigation beginnen:
Scrollen Sie in den Mobilfunk-Einstellungen nach unten und tippen Sie auf Statistiken zurücksetzen.
Bestätigen Sie das Zurücksetzen, um frühere Datenverbrauchsprotokolle zu löschen.
Starten Sie Ihre Apple Maps-Navigation.
Nach der Reise kehren Sie zum Mobilfunkabschnitt zurück, um zu sehen, wie viele Daten Apple Maps verbraucht hat. [2]
Hinweis: Das Zurücksetzen der Statistiken betrifft alle Apps, nicht nur Apple Maps. Dies ist eine nützliche Methode, wenn Sie den Verbrauch genau für eine einzelne Reise oder einen bestimmten Zeitraum überwachen möchten.
So reduzieren Sie die mobile Datennutzung von Apple Maps
Wenn Sie einen begrenzten Datentarif haben oder international reisen, gibt es einige praktische Möglichkeiten, um den Datenverbrauch von Apple Maps zu minimieren.
Vorab-Routenüberprüfung über WLAN
Öffnen Sie Apple Maps vor Beginn Ihrer Reise, während Sie mit WLAN verbunden sind, und überprüfen Sie Ihre Route.
Die App speichert temporär Kartendaten für Ihre Reise, wodurch die Notwendigkeit verringert wird, später neue Informationen herunterzuladen.
Dies fungiert als Teilmodus offline, obwohl Live-Funktionen wie Verkehr und Umleitungen weiterhin einige Daten verbrauchen.
Karten für die Offline-Nutzung herunterladen
Apple Maps unterstützt Offline-Karten auf iPhones mit iOS 17 oder höher. Sie können ausgewählte Bereiche herunterladen, um sie ohne mobile Datenverbindung zu nutzen.
So laden Sie Karten herunter:
Öffnen Sie die Apple Maps-App.
Durchsuchen Sie Ihr Ziel.
Tippen Sie auf Mehr (…) oder streichen Sie auf der Standortkarte nach oben.
Wählen Sie Karte herunterladen.
Passen Sie das Kartenareal an und tippen Sie dann auf Herunterladen.
Sobald heruntergeladen, können Sie offline navigieren und Wegbeschreibungen erhalten, aber die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.
Einstellungen anpassen, um die Datennutzung zu begrenzen
Sie können auch den Datenverbrauch im Hintergrund reduzieren, indem Sie Ihre iPhone- und Apple Maps-Einstellungen anpassen.
Schalten Sie Layers wie Wetter und Luftqualitätsindex aus.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn Sie keine kontinuierlichen Umleitungen benötigen.
Aktivieren Sie den niedrigen Datenmodus (Einstellungen → Mobilfunk → Mobilfunktarifoptionen → Niederiger Datenmodus).
Verwenden Sie WLAN, wann immer möglich, um Routen und Kartenabschnitte im Voraus zu laden.
Wie man Apple Maps im Ausland mit Roamless eSIM verwendet
Die Verwendung von Apple Maps während der Reisen ins Ausland kann schnell mobile Daten verbrauchen und zu teuren Roaming-Gebühren führen, wenn Sie mit Ihrem lokalen Anbieter verbunden bleiben. Eine praktische und kostengünstige Lösung besteht darin, ein Die Globale eSIM wie Roamless zu verwenden. Eine korrekte Einrichtung stellt sicher, dass Apple Maps und andere Online-Apps während Ihrer Reise zuverlässig funktionieren. Hier sind einige einfache Schritte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem stabilen WLAN-Netzwerk.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf Jetzt aktivieren.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr eSIM-Profil zu installieren und zu aktivieren.
Nach der Aktivierung benennen Sie Ihre eSIM nach Bedarf in „Roamless“ um.
2. Roamless als Ihre Datenlinie für Apple Maps einstellen
Auf dem iPhone:
Gehen Sie zu Einstellungen → Mobilfunk → SIMs → Wählen Sie Roamless.
Aktivieren Sie das Daten-Roaming für die Roamless eSIM.
Setzen Sie Roamless als Standardlinie für mobile Daten ein.
Deaktivieren Sie das Daten-Roaming auf Ihrer primären SIM, um versehentliche Gebühren zu vermeiden.
Die Prepaid-Datenpläne von Roamless sind ideal für Apple Maps-Nutzer, die im Ausland reisen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Daten flexibel zu verwalten und die Menge auszuwählen, die Ihren Reisebedürfnissen entspricht, sei es für eine kurze Reise oder eine längere Navigation. Sie können den Plan direkt über die Roamless-App vor Ihrer Reise erwerben.
Zusätzlich kannst du die Roamless-App öffnen und beim Bezahlen einen gültigen Aktionscode eingeben. Um zusätzliches Datenvolumen bei deinem ersten Kauf zu erhalten und aktuelle Angebote zu entdecken, besuche unsere Seite für den eSIM-Aktionscode.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
Häufig Gestellte Fragen
Verbraucht die Apple Maps App viele Daten?
Nein, Apple Maps verbraucht keine große Menge an mobilen Daten. Unter normalen Bedingungen liegt der Verbrauch typischerweise bei etwa 5–10 MB pro Stunde Navigation.
Hinweis: Der Datenverbrauch kann je nach Nutzung der App und aktivierten Funktionen variieren. Die Verwendung der Satelliten- oder 3D-Ansicht, häufiges Zoomen oder Live-Verkehrsaktualisierungen können den Datenverbrauch leicht erhöhen. Für die meisten Nutzer macht Apple Maps jedoch nur einen kleinen Teil des gesamten mobilen Datenverbrauchs aus.
Kann man Apple Maps ohne mobile Daten verwenden?
Ja, du kannst Apple Maps ohne mobile Daten nutzen, indem du Karten im Voraus herunterlädst. Auf iPhones mit iOS 17 oder neuer kannst du Offline-Karten über WLAN herunterladen und Turn-by-Turn-Navigation ohne Internetverbindung verwenden. Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Umleitungen oder neue Suchanfragen erfordern jedoch weiterhin mobile Daten.
Welche App verbraucht mehr Daten – Apple Maps oder Google Maps?
Apple Maps und Google Maps verbrauchen bei der Standardnavigation ähnliche Datenmengen – typischerweise etwa 5–10 MB pro Stunde. Google Maps kann etwas mehr Daten verwenden, wenn Satellitenbilder oder Street View aktiviert sind, während Apple Maps im Standardkartenmodus in der Regel dateneffizienter ist.
Wie funktioniert Apple Maps im Offline-Modus?
Apple Maps funktioniert im Offline-Modus effektiv für die grundlegende Navigation, sofern die Route oder das Gebiet im Voraus heruntergeladen wurde. Du kannst weiterhin Turn-by-Turn-Anweisungen und gespeicherte Orte verwenden, aber Live-Verkehr und aktualisierte Routen sind ohne Datenverbindung nicht verfügbar.
Verwendet Apple Maps mobile Daten auf dem iPhone?
Ja. Apple Maps nutzt mobile Daten, um Karten zu laden, Routen zu berechnen und Echtzeitverkehr anzuzeigen. Wenn „Hintergrundaktualisierung“ aktiviert ist, kann die App auch im Hintergrund Daten verwenden. Du kannst die Nutzung unter Einstellungen → Mobiles Netz → Karten prüfen oder einschränken.
Verwendet Apple Maps mobile Daten auf dem iPad?
Ja. Auf iPads mit Mobilfunkfunktion verwendet Apple Maps mobile Daten für Navigation und Kartenaktualisierungen. WLAN-iPads benötigen eine Netzwerkverbindung für diese Funktionen, können jedoch zuvor heruntergeladene Offline-Karten weiterhin nutzen.
Quellen:
[1] Apple Inc. (2023). Download maps to use offline on your iPhone. Apple Support. https://support.apple.com/en-euro/105084
[2] Apple Inc. (2024). Check your cellular data usage on iPhone. Apple Support. https://support.apple.com/en-us/109323
Verwandte Artikel
Roamless verbindet Sie mit dem besten Netzwerk und verwaltet automatisch Änderungen, während Sie zwischen Ländern reisen.
AUSGEWÄHLTE ROAMLESS-DESTINATIONEN







