Reisetipps
Wie viel Datenvolumen verbraucht Google Maps?
Erfahre, wie viel mobile Daten Google Maps verbraucht. Entdecke, wie du Google Maps im Ausland mit die globale eSIM nutzen und Roaming-Gebühren vermeiden kannst.
Google Maps gehört zu den weltweit am häufigsten genutzten Navigationswerkzeugen und bietet Echtzeit-Verkehrsupdates, detaillierte Wegbeschreibungen und eine Vielzahl von Funktionen wie Satellitenansicht und Straßenansicht. Es ist für Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt zu einem wesentlichen Werkzeug geworden, das ihnen hilft, sich in unbekannten Städten zu orientieren oder die schnellste Route nach Hause zu finden.
Für internationale Reisende, die mobiles Internet nutzen, ist es entscheidend, den Datenverbrauch von Google Maps zu verstehen, um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung einer Reise-eSIM.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Google Maps verbraucht im Vergleich zu anderen Online-Diensten relativ wenig Daten. Der Datenverbrauch kann jedoch je nach Nutzung der App und aktiven Funktionen variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie viel mobile Daten die App konsumiert, insbesondere wenn sie ohne WLAN-Verbindung verwendet wird.
Wie funktioniert Google Maps?
Google Maps kombiniert mehrere Technologien, um genaue Wegbeschreibungen und geografische Informationen bereitzustellen. So funktioniert die App auf technischer Ebene:
GPS (Global Positioning System): Wird verwendet, um Ihren genauen Standort zu bestimmen. GPS selbst benötigt keine mobilen Daten.
Mobiles Daten oder WLAN: Erforderlich, um Kartendaten herunterzuladen und zu aktualisieren, nach Orten zu suchen, aktuelle Verkehrsbedingungen zu erhalten und hochauflösende Bilder zu laden.
Kartenfliesen: Während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen, lädt Google Maps im Hintergrund neue Kartenfliesen. Dies sind kleine Teile von Kartendaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Google Maps speichert einige Informationen vorübergehend, sodass zuvor besuchte Bereiche beim nächsten Mal mit weniger Daten geladen werden können. Dennoch erfordern Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Wegbeschreibungen und die Suche nach neuen Standorten immer eine Internetverbindung.
Welche Google Maps Funktionen verbrauchen Daten?
Jede Funktion in Google Maps verbraucht Daten auf unterschiedliche Weise. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mobile Daten verbrauchen, sowie Erklärungen dazu:
Karten laden und aktualisieren: Jedes Mal, wenn Sie Google Maps öffnen und sich auf der Karte bewegen, lädt es die erforderlichen Datentiles für den Bereich herunter. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn Sie neue Orte erkunden, die zuvor nicht geladen wurden.
Verschieben und Zoomen: Eine Änderung Ihrer Ansicht durch Hinein- oder Herauszoomen oder das Bewegen über die Karte verursacht, dass die App mehr Daten anfordert, um verschiedene Regionen auf unterschiedlichen Detailstufen anzuzeigen.
GPS-Navigation: Während GPS selbst keine Daten verwendet, nutzt Google Maps Daten, um Routen zu berechnen, Sprachansagen zu geben und Ihren Weg in Echtzeit basierend auf dem aktuellen Verkehr zu aktualisieren.
Satellitenansicht: Diese Option zeigt Luftbilder anstelle von Standard-Vektorkarten an. Da diese Bilder hochauflösend sind, verbrauchen sie erheblich mehr Daten.
Straßenansicht: Die Straßenansicht bietet interaktive 360-Grad-Fotos von Straßen und Standorten. Diese Bilder sind groß und werden kontinuierlich geladen, während Sie erkunden, wodurch hohe Datenmengen verbraucht werden.
Orte suchen: Jede Suche nach Unternehmen, Adressen oder Sehenswürdigkeiten erfordert einen Echtzeitzugriff auf die Server von Google. Ergebnisse, Fotos und Details zu den Orten verbrauchen ebenfalls zusätzliche Daten.
Wie viele Daten verbraucht Google Maps pro Stunde?
Die Menge an Daten, die Google Maps verbraucht, hängt von der Ansicht und den aktivierten Diensten ab. Nachfolgend sind Durchschnittswerte basierend auf typischer Nutzung aufgeführt:
Standardnavigation (nur Karten): 3–5 MB pro Stunde.
Navigation mit Live-Verkehrsupdates: 7–10 MB pro Stunde.
Satellitenansicht: 15–20 MB pro Stunde.
Haftungsausschluss: Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Ihrem Standort, Häufigkeit der Updates und Geräteeinstellungen leicht variieren.
Wie tracke ich meinen mobilen Datenverbrauch?
Die Verfolgung mobiler Daten hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Daten Apps wie Google Maps verbrauchen. Nachfolgend sind die Anweisungen für gängige mobile Systeme aufgeführt:
iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobile Daten, Sie sehen die gesamte Datennutzung und können nach unten scrollen, um den app-spezifischen Verbrauch zu überprüfen.
Android: Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet, tippen Sie dann auf den Namen Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie finden eine Aufschlüsselung des mobilen Datenverbrauchs nach App.Google Pixel: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs > App-Datenverbrauch. In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viel Daten jede App in Ihrem aktuellen Abrechnungszeitraum verwendet hat.
Verwendet Google Maps Daten auf Mobilgeräten?
Google Maps verwendet mobile Daten auf allen Smartphone-Plattformen, wenn es nicht mit WLAN verbunden ist. Wie die App mit Hintergrundnutzung und Downloads umgeht, kann vom Betriebssystem abhängen.
Verwendet Google Maps Daten auf dem iPhone?
Ja. Auf iOS-Geräten verwendet Google Maps mobile Daten, um Karten zu laden, Navigation bereitzustellen und Suchergebnisse zu liefern. Wenn die "Hintergrund-App-Aktualisierung" in den iPhone-Einstellungen aktiviert ist, kann die App auch dann Daten verwenden, wenn sie nicht geöffnet ist, insbesondere wenn Standortdienste im Hintergrund laufen:
Sie können die Datennutzung überwachen oder einschränken über: Einstellungen > Mobile Daten > Google Maps
Verwendet Google Maps Daten auf Android?
Ja. Auf Android verwendet Google Maps mobile Daten, wenn es aktiv genutzt wird, und kann auch Hintergrundprozesse ausführen, je nach Berechtigungen und Systemeinstellungen. Android bietet mehr Kontrolle über die Hintergrunddaten:
Sie können die Nutzung über einschränken: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > App-Datenverbrauch > Google Maps
Von diesem Menü aus können Sie bei Bedarf die Hintergrunddaten deaktivieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest lesen.
Tipps zur Optimierung des Datenverbrauchs von Google Maps
Wenn Sie einen begrenzten Mobilfunktarif haben oder im Ausland reisen, können die folgenden Tipps helfen, Ihren Datenverbrauch bei der Verwendung von Google Maps zu minimieren:
Laden Sie offline Karten für Ihr Reiseziel vor Ihrem Trip herunter.
Verwenden Sie die Standardkartenansicht anstelle von Satelliten oder Straßenansicht.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn nicht notwendig.
Vermeiden Sie häufiges Hinein- und Herauszoomen in unbekannten Bereichen.
Beschränken Sie die Hintergrunddatenutzung für Google Maps in den Geräteeinstellungen.
Schließen Sie die App, wenn die Navigation abgeschlossen ist.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps im Vergleich zu anderen Navigations-Apps?
Obwohl Google Maps effizient ist, ist es hinsichtlich der Datennutzung nicht die leichteste Navigations-App. Hier ist ein allgemeiner Vergleich basierend auf dem typischen stündlichen Verbrauch:
Google Maps (Standardnavigation): 3–5 MB
Waze: 0,5–1 MB
Apple Maps: 2–4 MB
HERE WeGo (offline Modus verfügbar): 0 MB (wenn Offline-Karten vorab geladen sind)
Waze verwendet weniger Daten, da es hauptsächlich auf nutzergenerierten Informationen und eine einfachere Oberfläche setzt. Es bietet möglicherweise jedoch nicht dasselbe Maß an Detailgenauigkeit oder Satellitenbilder wie Google Maps.
Für weitere Informationen über den Datenverbrauch anderer Dienste können Sie auch unseren Beitrag über Wie viel Daten verbraucht Streaming lesen.
So verwenden Sie Google Maps im Ausland mit Roamless eSIM
Die Nutzung von Google Maps während internationaler Reisen kann zu hohen Roaming-Kosten führen, wenn Sie auf die Daten Ihres Heimatanbieters angewiesen sind. Eine praktische Möglichkeit, diese Gebühren zu vermeiden, ist die Verwendung einer globalen eSIM, wie Roamless. In diesem Moment ist es auch wichtig, Ihre Roamless eSIM korrekt einzurichten. Hier ist eine vereinfachte Einrichtungsanleitung:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN verbunden sind.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf "Jetzt aktivieren".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu installieren und zu aktivieren.
Benennen Sie Ihre eSIM nach der Aktivierung gegebenenfalls in "Roamless" um.
2. Setzen Sie die Roamless eSIM für mobile Daten
Auf iPhone
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > SIMs > Roamless auswählen > "Daten-Roaming aktivieren".
Setzen Sie Roamless als Ihre Standard-Leitung für mobile Daten.
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer primären SIM.
Auf Android
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs.
Setzen Sie Roamless als Ihre mobile Datensim und aktivieren Sie "Daten-Roaming".
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer anderen SIM.
3. Verwenden Sie Google Maps wie gewohnt
Sobald Roamless als Ihre mobile Datenleitung festgelegt ist, öffnen Sie Google Maps und navigieren, ohne sich um Roaming-Gebühren sorgen zu müssen. Sie können auch offline Karten herunterladen, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
FAQs
Wie nutze ich Google Maps, ohne Daten zu verbrauchen?
Sie können Google Maps offline nutzen, indem Sie Karten im Voraus herunterladen. Öffnen Sie die App, tippen Sie auf Ihr Profil-Icon, wählen Sie "Offline-Karten" und wählen Sie das Gebiet aus, das Sie speichern möchten. Dann können Sie ohne Datenverbindung navigieren, obwohl Verkehrsupdates und einige Suchfunktionen nicht verfügbar sind.
Wie beeinflusst die GPS-Nutzung den Datenverbrauch von Google Maps?
GPS selbst verwendet keine mobilen Daten. Google Maps hingegen benötigt Daten, um Kartendetails und live Verkehrsinformationen herunterzuladen. Obwohl die GPS-Positionierung kostenlos ist, verbraucht die Echtzeitnavigation Daten.
Wie kann ich den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps reduzieren?
Um den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps zu reduzieren, laden Sie vor Ihrer Reise offline Karten herunter, verwenden Sie die App im Flugmodus, wenn keine Live-Updates benötigt werden, und vermeiden Sie die Verwendung von Satelliten- oder Straßenansicht, wenn Sie mobile Daten verwenden.
Verbraucht die Google Street View viel Daten?
Ja. Die Straßenansicht lädt hochauflösende Panoramabilder. Schon wenige Minuten Nutzung können Dutzende von Megabytes verbrauchen, insbesondere wenn Sie sich häufig innerhalb der Ansicht bewegen. Es wird empfohlen, diese Funktion wann immer möglich über WLAN zu nutzen.
Quellen:
https://www.statista.com/statistics/865413/most-popular-us-mapping-apps-ranked-by-audience/
https://support.google.com/maps/answer/3137804
https://support.google.com/maps/answer/6291838
Verwandte Artikel
Roamless eSIM funktioniert in 0 Destinationen
Roamless eSIM funktioniert in 0 Destinationen
Schnelles mobiles Internet. Ohne Drosselung. Hotspot-Nutzung möglich. Mehrere Netzoptionen.
AUSGEWÄHLTE ROAMLESS-DESTINATIONEN
Google Maps gehört zu den weltweit am häufigsten genutzten Navigationswerkzeugen und bietet Echtzeit-Verkehrsupdates, detaillierte Wegbeschreibungen und eine Vielzahl von Funktionen wie Satellitenansicht und Straßenansicht. Es ist für Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt zu einem wesentlichen Werkzeug geworden, das ihnen hilft, sich in unbekannten Städten zu orientieren oder die schnellste Route nach Hause zu finden.
Für internationale Reisende, die mobiles Internet nutzen, ist es entscheidend, den Datenverbrauch von Google Maps zu verstehen, um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung einer Reise-eSIM.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Google Maps verbraucht im Vergleich zu anderen Online-Diensten relativ wenig Daten. Der Datenverbrauch kann jedoch je nach Nutzung der App und aktiven Funktionen variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie viel mobile Daten die App konsumiert, insbesondere wenn sie ohne WLAN-Verbindung verwendet wird.
Wie funktioniert Google Maps?
Google Maps kombiniert mehrere Technologien, um genaue Wegbeschreibungen und geografische Informationen bereitzustellen. So funktioniert die App auf technischer Ebene:
GPS (Global Positioning System): Wird verwendet, um Ihren genauen Standort zu bestimmen. GPS selbst benötigt keine mobilen Daten.
Mobiles Daten oder WLAN: Erforderlich, um Kartendaten herunterzuladen und zu aktualisieren, nach Orten zu suchen, aktuelle Verkehrsbedingungen zu erhalten und hochauflösende Bilder zu laden.
Kartenfliesen: Während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen, lädt Google Maps im Hintergrund neue Kartenfliesen. Dies sind kleine Teile von Kartendaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Google Maps speichert einige Informationen vorübergehend, sodass zuvor besuchte Bereiche beim nächsten Mal mit weniger Daten geladen werden können. Dennoch erfordern Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Wegbeschreibungen und die Suche nach neuen Standorten immer eine Internetverbindung.
Welche Google Maps Funktionen verbrauchen Daten?
Jede Funktion in Google Maps verbraucht Daten auf unterschiedliche Weise. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mobile Daten verbrauchen, sowie Erklärungen dazu:
Karten laden und aktualisieren: Jedes Mal, wenn Sie Google Maps öffnen und sich auf der Karte bewegen, lädt es die erforderlichen Datentiles für den Bereich herunter. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn Sie neue Orte erkunden, die zuvor nicht geladen wurden.
Verschieben und Zoomen: Eine Änderung Ihrer Ansicht durch Hinein- oder Herauszoomen oder das Bewegen über die Karte verursacht, dass die App mehr Daten anfordert, um verschiedene Regionen auf unterschiedlichen Detailstufen anzuzeigen.
GPS-Navigation: Während GPS selbst keine Daten verwendet, nutzt Google Maps Daten, um Routen zu berechnen, Sprachansagen zu geben und Ihren Weg in Echtzeit basierend auf dem aktuellen Verkehr zu aktualisieren.
Satellitenansicht: Diese Option zeigt Luftbilder anstelle von Standard-Vektorkarten an. Da diese Bilder hochauflösend sind, verbrauchen sie erheblich mehr Daten.
Straßenansicht: Die Straßenansicht bietet interaktive 360-Grad-Fotos von Straßen und Standorten. Diese Bilder sind groß und werden kontinuierlich geladen, während Sie erkunden, wodurch hohe Datenmengen verbraucht werden.
Orte suchen: Jede Suche nach Unternehmen, Adressen oder Sehenswürdigkeiten erfordert einen Echtzeitzugriff auf die Server von Google. Ergebnisse, Fotos und Details zu den Orten verbrauchen ebenfalls zusätzliche Daten.
Wie viele Daten verbraucht Google Maps pro Stunde?
Die Menge an Daten, die Google Maps verbraucht, hängt von der Ansicht und den aktivierten Diensten ab. Nachfolgend sind Durchschnittswerte basierend auf typischer Nutzung aufgeführt:
Standardnavigation (nur Karten): 3–5 MB pro Stunde.
Navigation mit Live-Verkehrsupdates: 7–10 MB pro Stunde.
Satellitenansicht: 15–20 MB pro Stunde.
Haftungsausschluss: Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Ihrem Standort, Häufigkeit der Updates und Geräteeinstellungen leicht variieren.
Wie tracke ich meinen mobilen Datenverbrauch?
Die Verfolgung mobiler Daten hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Daten Apps wie Google Maps verbrauchen. Nachfolgend sind die Anweisungen für gängige mobile Systeme aufgeführt:
iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobile Daten, Sie sehen die gesamte Datennutzung und können nach unten scrollen, um den app-spezifischen Verbrauch zu überprüfen.
Android: Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet, tippen Sie dann auf den Namen Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie finden eine Aufschlüsselung des mobilen Datenverbrauchs nach App.Google Pixel: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs > App-Datenverbrauch. In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viel Daten jede App in Ihrem aktuellen Abrechnungszeitraum verwendet hat.
Verwendet Google Maps Daten auf Mobilgeräten?
Google Maps verwendet mobile Daten auf allen Smartphone-Plattformen, wenn es nicht mit WLAN verbunden ist. Wie die App mit Hintergrundnutzung und Downloads umgeht, kann vom Betriebssystem abhängen.
Verwendet Google Maps Daten auf dem iPhone?
Ja. Auf iOS-Geräten verwendet Google Maps mobile Daten, um Karten zu laden, Navigation bereitzustellen und Suchergebnisse zu liefern. Wenn die "Hintergrund-App-Aktualisierung" in den iPhone-Einstellungen aktiviert ist, kann die App auch dann Daten verwenden, wenn sie nicht geöffnet ist, insbesondere wenn Standortdienste im Hintergrund laufen:
Sie können die Datennutzung überwachen oder einschränken über: Einstellungen > Mobile Daten > Google Maps
Verwendet Google Maps Daten auf Android?
Ja. Auf Android verwendet Google Maps mobile Daten, wenn es aktiv genutzt wird, und kann auch Hintergrundprozesse ausführen, je nach Berechtigungen und Systemeinstellungen. Android bietet mehr Kontrolle über die Hintergrunddaten:
Sie können die Nutzung über einschränken: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > App-Datenverbrauch > Google Maps
Von diesem Menü aus können Sie bei Bedarf die Hintergrunddaten deaktivieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest lesen.
Tipps zur Optimierung des Datenverbrauchs von Google Maps
Wenn Sie einen begrenzten Mobilfunktarif haben oder im Ausland reisen, können die folgenden Tipps helfen, Ihren Datenverbrauch bei der Verwendung von Google Maps zu minimieren:
Laden Sie offline Karten für Ihr Reiseziel vor Ihrem Trip herunter.
Verwenden Sie die Standardkartenansicht anstelle von Satelliten oder Straßenansicht.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn nicht notwendig.
Vermeiden Sie häufiges Hinein- und Herauszoomen in unbekannten Bereichen.
Beschränken Sie die Hintergrunddatenutzung für Google Maps in den Geräteeinstellungen.
Schließen Sie die App, wenn die Navigation abgeschlossen ist.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps im Vergleich zu anderen Navigations-Apps?
Obwohl Google Maps effizient ist, ist es hinsichtlich der Datennutzung nicht die leichteste Navigations-App. Hier ist ein allgemeiner Vergleich basierend auf dem typischen stündlichen Verbrauch:
Google Maps (Standardnavigation): 3–5 MB
Waze: 0,5–1 MB
Apple Maps: 2–4 MB
HERE WeGo (offline Modus verfügbar): 0 MB (wenn Offline-Karten vorab geladen sind)
Waze verwendet weniger Daten, da es hauptsächlich auf nutzergenerierten Informationen und eine einfachere Oberfläche setzt. Es bietet möglicherweise jedoch nicht dasselbe Maß an Detailgenauigkeit oder Satellitenbilder wie Google Maps.
Für weitere Informationen über den Datenverbrauch anderer Dienste können Sie auch unseren Beitrag über Wie viel Daten verbraucht Streaming lesen.
So verwenden Sie Google Maps im Ausland mit Roamless eSIM
Die Nutzung von Google Maps während internationaler Reisen kann zu hohen Roaming-Kosten führen, wenn Sie auf die Daten Ihres Heimatanbieters angewiesen sind. Eine praktische Möglichkeit, diese Gebühren zu vermeiden, ist die Verwendung einer globalen eSIM, wie Roamless. In diesem Moment ist es auch wichtig, Ihre Roamless eSIM korrekt einzurichten. Hier ist eine vereinfachte Einrichtungsanleitung:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN verbunden sind.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf "Jetzt aktivieren".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu installieren und zu aktivieren.
Benennen Sie Ihre eSIM nach der Aktivierung gegebenenfalls in "Roamless" um.
2. Setzen Sie die Roamless eSIM für mobile Daten
Auf iPhone
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > SIMs > Roamless auswählen > "Daten-Roaming aktivieren".
Setzen Sie Roamless als Ihre Standard-Leitung für mobile Daten.
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer primären SIM.
Auf Android
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs.
Setzen Sie Roamless als Ihre mobile Datensim und aktivieren Sie "Daten-Roaming".
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer anderen SIM.
3. Verwenden Sie Google Maps wie gewohnt
Sobald Roamless als Ihre mobile Datenleitung festgelegt ist, öffnen Sie Google Maps und navigieren, ohne sich um Roaming-Gebühren sorgen zu müssen. Sie können auch offline Karten herunterladen, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
FAQs
Wie nutze ich Google Maps, ohne Daten zu verbrauchen?
Sie können Google Maps offline nutzen, indem Sie Karten im Voraus herunterladen. Öffnen Sie die App, tippen Sie auf Ihr Profil-Icon, wählen Sie "Offline-Karten" und wählen Sie das Gebiet aus, das Sie speichern möchten. Dann können Sie ohne Datenverbindung navigieren, obwohl Verkehrsupdates und einige Suchfunktionen nicht verfügbar sind.
Wie beeinflusst die GPS-Nutzung den Datenverbrauch von Google Maps?
GPS selbst verwendet keine mobilen Daten. Google Maps hingegen benötigt Daten, um Kartendetails und live Verkehrsinformationen herunterzuladen. Obwohl die GPS-Positionierung kostenlos ist, verbraucht die Echtzeitnavigation Daten.
Wie kann ich den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps reduzieren?
Um den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps zu reduzieren, laden Sie vor Ihrer Reise offline Karten herunter, verwenden Sie die App im Flugmodus, wenn keine Live-Updates benötigt werden, und vermeiden Sie die Verwendung von Satelliten- oder Straßenansicht, wenn Sie mobile Daten verwenden.
Verbraucht die Google Street View viel Daten?
Ja. Die Straßenansicht lädt hochauflösende Panoramabilder. Schon wenige Minuten Nutzung können Dutzende von Megabytes verbrauchen, insbesondere wenn Sie sich häufig innerhalb der Ansicht bewegen. Es wird empfohlen, diese Funktion wann immer möglich über WLAN zu nutzen.
Quellen:
https://www.statista.com/statistics/865413/most-popular-us-mapping-apps-ranked-by-audience/
https://support.google.com/maps/answer/3137804
https://support.google.com/maps/answer/6291838
Google Maps gehört zu den weltweit am häufigsten genutzten Navigationswerkzeugen und bietet Echtzeit-Verkehrsupdates, detaillierte Wegbeschreibungen und eine Vielzahl von Funktionen wie Satellitenansicht und Straßenansicht. Es ist für Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt zu einem wesentlichen Werkzeug geworden, das ihnen hilft, sich in unbekannten Städten zu orientieren oder die schnellste Route nach Hause zu finden.
Für internationale Reisende, die mobiles Internet nutzen, ist es entscheidend, den Datenverbrauch von Google Maps zu verstehen, um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung einer Reise-eSIM.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Google Maps verbraucht im Vergleich zu anderen Online-Diensten relativ wenig Daten. Der Datenverbrauch kann jedoch je nach Nutzung der App und aktiven Funktionen variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie viel mobile Daten die App konsumiert, insbesondere wenn sie ohne WLAN-Verbindung verwendet wird.
Wie funktioniert Google Maps?
Google Maps kombiniert mehrere Technologien, um genaue Wegbeschreibungen und geografische Informationen bereitzustellen. So funktioniert die App auf technischer Ebene:
GPS (Global Positioning System): Wird verwendet, um Ihren genauen Standort zu bestimmen. GPS selbst benötigt keine mobilen Daten.
Mobiles Daten oder WLAN: Erforderlich, um Kartendaten herunterzuladen und zu aktualisieren, nach Orten zu suchen, aktuelle Verkehrsbedingungen zu erhalten und hochauflösende Bilder zu laden.
Kartenfliesen: Während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen, lädt Google Maps im Hintergrund neue Kartenfliesen. Dies sind kleine Teile von Kartendaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Google Maps speichert einige Informationen vorübergehend, sodass zuvor besuchte Bereiche beim nächsten Mal mit weniger Daten geladen werden können. Dennoch erfordern Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Wegbeschreibungen und die Suche nach neuen Standorten immer eine Internetverbindung.
Welche Google Maps Funktionen verbrauchen Daten?
Jede Funktion in Google Maps verbraucht Daten auf unterschiedliche Weise. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mobile Daten verbrauchen, sowie Erklärungen dazu:
Karten laden und aktualisieren: Jedes Mal, wenn Sie Google Maps öffnen und sich auf der Karte bewegen, lädt es die erforderlichen Datentiles für den Bereich herunter. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn Sie neue Orte erkunden, die zuvor nicht geladen wurden.
Verschieben und Zoomen: Eine Änderung Ihrer Ansicht durch Hinein- oder Herauszoomen oder das Bewegen über die Karte verursacht, dass die App mehr Daten anfordert, um verschiedene Regionen auf unterschiedlichen Detailstufen anzuzeigen.
GPS-Navigation: Während GPS selbst keine Daten verwendet, nutzt Google Maps Daten, um Routen zu berechnen, Sprachansagen zu geben und Ihren Weg in Echtzeit basierend auf dem aktuellen Verkehr zu aktualisieren.
Satellitenansicht: Diese Option zeigt Luftbilder anstelle von Standard-Vektorkarten an. Da diese Bilder hochauflösend sind, verbrauchen sie erheblich mehr Daten.
Straßenansicht: Die Straßenansicht bietet interaktive 360-Grad-Fotos von Straßen und Standorten. Diese Bilder sind groß und werden kontinuierlich geladen, während Sie erkunden, wodurch hohe Datenmengen verbraucht werden.
Orte suchen: Jede Suche nach Unternehmen, Adressen oder Sehenswürdigkeiten erfordert einen Echtzeitzugriff auf die Server von Google. Ergebnisse, Fotos und Details zu den Orten verbrauchen ebenfalls zusätzliche Daten.
Wie viele Daten verbraucht Google Maps pro Stunde?
Die Menge an Daten, die Google Maps verbraucht, hängt von der Ansicht und den aktivierten Diensten ab. Nachfolgend sind Durchschnittswerte basierend auf typischer Nutzung aufgeführt:
Standardnavigation (nur Karten): 3–5 MB pro Stunde.
Navigation mit Live-Verkehrsupdates: 7–10 MB pro Stunde.
Satellitenansicht: 15–20 MB pro Stunde.
Haftungsausschluss: Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Ihrem Standort, Häufigkeit der Updates und Geräteeinstellungen leicht variieren.
Wie tracke ich meinen mobilen Datenverbrauch?
Die Verfolgung mobiler Daten hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Daten Apps wie Google Maps verbrauchen. Nachfolgend sind die Anweisungen für gängige mobile Systeme aufgeführt:
iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobile Daten, Sie sehen die gesamte Datennutzung und können nach unten scrollen, um den app-spezifischen Verbrauch zu überprüfen.
Android: Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet, tippen Sie dann auf den Namen Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie finden eine Aufschlüsselung des mobilen Datenverbrauchs nach App.Google Pixel: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs > App-Datenverbrauch. In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viel Daten jede App in Ihrem aktuellen Abrechnungszeitraum verwendet hat.
Verwendet Google Maps Daten auf Mobilgeräten?
Google Maps verwendet mobile Daten auf allen Smartphone-Plattformen, wenn es nicht mit WLAN verbunden ist. Wie die App mit Hintergrundnutzung und Downloads umgeht, kann vom Betriebssystem abhängen.
Verwendet Google Maps Daten auf dem iPhone?
Ja. Auf iOS-Geräten verwendet Google Maps mobile Daten, um Karten zu laden, Navigation bereitzustellen und Suchergebnisse zu liefern. Wenn die "Hintergrund-App-Aktualisierung" in den iPhone-Einstellungen aktiviert ist, kann die App auch dann Daten verwenden, wenn sie nicht geöffnet ist, insbesondere wenn Standortdienste im Hintergrund laufen:
Sie können die Datennutzung überwachen oder einschränken über: Einstellungen > Mobile Daten > Google Maps
Verwendet Google Maps Daten auf Android?
Ja. Auf Android verwendet Google Maps mobile Daten, wenn es aktiv genutzt wird, und kann auch Hintergrundprozesse ausführen, je nach Berechtigungen und Systemeinstellungen. Android bietet mehr Kontrolle über die Hintergrunddaten:
Sie können die Nutzung über einschränken: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > App-Datenverbrauch > Google Maps
Von diesem Menü aus können Sie bei Bedarf die Hintergrunddaten deaktivieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest lesen.
Tipps zur Optimierung des Datenverbrauchs von Google Maps
Wenn Sie einen begrenzten Mobilfunktarif haben oder im Ausland reisen, können die folgenden Tipps helfen, Ihren Datenverbrauch bei der Verwendung von Google Maps zu minimieren:
Laden Sie offline Karten für Ihr Reiseziel vor Ihrem Trip herunter.
Verwenden Sie die Standardkartenansicht anstelle von Satelliten oder Straßenansicht.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn nicht notwendig.
Vermeiden Sie häufiges Hinein- und Herauszoomen in unbekannten Bereichen.
Beschränken Sie die Hintergrunddatenutzung für Google Maps in den Geräteeinstellungen.
Schließen Sie die App, wenn die Navigation abgeschlossen ist.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps im Vergleich zu anderen Navigations-Apps?
Obwohl Google Maps effizient ist, ist es hinsichtlich der Datennutzung nicht die leichteste Navigations-App. Hier ist ein allgemeiner Vergleich basierend auf dem typischen stündlichen Verbrauch:
Google Maps (Standardnavigation): 3–5 MB
Waze: 0,5–1 MB
Apple Maps: 2–4 MB
HERE WeGo (offline Modus verfügbar): 0 MB (wenn Offline-Karten vorab geladen sind)
Waze verwendet weniger Daten, da es hauptsächlich auf nutzergenerierten Informationen und eine einfachere Oberfläche setzt. Es bietet möglicherweise jedoch nicht dasselbe Maß an Detailgenauigkeit oder Satellitenbilder wie Google Maps.
Für weitere Informationen über den Datenverbrauch anderer Dienste können Sie auch unseren Beitrag über Wie viel Daten verbraucht Streaming lesen.
So verwenden Sie Google Maps im Ausland mit Roamless eSIM
Die Nutzung von Google Maps während internationaler Reisen kann zu hohen Roaming-Kosten führen, wenn Sie auf die Daten Ihres Heimatanbieters angewiesen sind. Eine praktische Möglichkeit, diese Gebühren zu vermeiden, ist die Verwendung einer globalen eSIM, wie Roamless. In diesem Moment ist es auch wichtig, Ihre Roamless eSIM korrekt einzurichten. Hier ist eine vereinfachte Einrichtungsanleitung:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN verbunden sind.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf "Jetzt aktivieren".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu installieren und zu aktivieren.
Benennen Sie Ihre eSIM nach der Aktivierung gegebenenfalls in "Roamless" um.
2. Setzen Sie die Roamless eSIM für mobile Daten
Auf iPhone
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > SIMs > Roamless auswählen > "Daten-Roaming aktivieren".
Setzen Sie Roamless als Ihre Standard-Leitung für mobile Daten.
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer primären SIM.
Auf Android
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs.
Setzen Sie Roamless als Ihre mobile Datensim und aktivieren Sie "Daten-Roaming".
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer anderen SIM.
3. Verwenden Sie Google Maps wie gewohnt
Sobald Roamless als Ihre mobile Datenleitung festgelegt ist, öffnen Sie Google Maps und navigieren, ohne sich um Roaming-Gebühren sorgen zu müssen. Sie können auch offline Karten herunterladen, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
FAQs
Wie nutze ich Google Maps, ohne Daten zu verbrauchen?
Sie können Google Maps offline nutzen, indem Sie Karten im Voraus herunterladen. Öffnen Sie die App, tippen Sie auf Ihr Profil-Icon, wählen Sie "Offline-Karten" und wählen Sie das Gebiet aus, das Sie speichern möchten. Dann können Sie ohne Datenverbindung navigieren, obwohl Verkehrsupdates und einige Suchfunktionen nicht verfügbar sind.
Wie beeinflusst die GPS-Nutzung den Datenverbrauch von Google Maps?
GPS selbst verwendet keine mobilen Daten. Google Maps hingegen benötigt Daten, um Kartendetails und live Verkehrsinformationen herunterzuladen. Obwohl die GPS-Positionierung kostenlos ist, verbraucht die Echtzeitnavigation Daten.
Wie kann ich den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps reduzieren?
Um den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps zu reduzieren, laden Sie vor Ihrer Reise offline Karten herunter, verwenden Sie die App im Flugmodus, wenn keine Live-Updates benötigt werden, und vermeiden Sie die Verwendung von Satelliten- oder Straßenansicht, wenn Sie mobile Daten verwenden.
Verbraucht die Google Street View viel Daten?
Ja. Die Straßenansicht lädt hochauflösende Panoramabilder. Schon wenige Minuten Nutzung können Dutzende von Megabytes verbrauchen, insbesondere wenn Sie sich häufig innerhalb der Ansicht bewegen. Es wird empfohlen, diese Funktion wann immer möglich über WLAN zu nutzen.
Quellen:
https://www.statista.com/statistics/865413/most-popular-us-mapping-apps-ranked-by-audience/
https://support.google.com/maps/answer/3137804
https://support.google.com/maps/answer/6291838
Google Maps gehört zu den weltweit am häufigsten genutzten Navigationswerkzeugen und bietet Echtzeit-Verkehrsupdates, detaillierte Wegbeschreibungen und eine Vielzahl von Funktionen wie Satellitenansicht und Straßenansicht. Es ist für Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt zu einem wesentlichen Werkzeug geworden, das ihnen hilft, sich in unbekannten Städten zu orientieren oder die schnellste Route nach Hause zu finden.
Für internationale Reisende, die mobiles Internet nutzen, ist es entscheidend, den Datenverbrauch von Google Maps zu verstehen, um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung einer Reise-eSIM.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Google Maps verbraucht im Vergleich zu anderen Online-Diensten relativ wenig Daten. Der Datenverbrauch kann jedoch je nach Nutzung der App und aktiven Funktionen variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie viel mobile Daten die App konsumiert, insbesondere wenn sie ohne WLAN-Verbindung verwendet wird.
Wie funktioniert Google Maps?
Google Maps kombiniert mehrere Technologien, um genaue Wegbeschreibungen und geografische Informationen bereitzustellen. So funktioniert die App auf technischer Ebene:
GPS (Global Positioning System): Wird verwendet, um Ihren genauen Standort zu bestimmen. GPS selbst benötigt keine mobilen Daten.
Mobiles Daten oder WLAN: Erforderlich, um Kartendaten herunterzuladen und zu aktualisieren, nach Orten zu suchen, aktuelle Verkehrsbedingungen zu erhalten und hochauflösende Bilder zu laden.
Kartenfliesen: Während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen, lädt Google Maps im Hintergrund neue Kartenfliesen. Dies sind kleine Teile von Kartendaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Google Maps speichert einige Informationen vorübergehend, sodass zuvor besuchte Bereiche beim nächsten Mal mit weniger Daten geladen werden können. Dennoch erfordern Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Wegbeschreibungen und die Suche nach neuen Standorten immer eine Internetverbindung.
Welche Google Maps Funktionen verbrauchen Daten?
Jede Funktion in Google Maps verbraucht Daten auf unterschiedliche Weise. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mobile Daten verbrauchen, sowie Erklärungen dazu:
Karten laden und aktualisieren: Jedes Mal, wenn Sie Google Maps öffnen und sich auf der Karte bewegen, lädt es die erforderlichen Datentiles für den Bereich herunter. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn Sie neue Orte erkunden, die zuvor nicht geladen wurden.
Verschieben und Zoomen: Eine Änderung Ihrer Ansicht durch Hinein- oder Herauszoomen oder das Bewegen über die Karte verursacht, dass die App mehr Daten anfordert, um verschiedene Regionen auf unterschiedlichen Detailstufen anzuzeigen.
GPS-Navigation: Während GPS selbst keine Daten verwendet, nutzt Google Maps Daten, um Routen zu berechnen, Sprachansagen zu geben und Ihren Weg in Echtzeit basierend auf dem aktuellen Verkehr zu aktualisieren.
Satellitenansicht: Diese Option zeigt Luftbilder anstelle von Standard-Vektorkarten an. Da diese Bilder hochauflösend sind, verbrauchen sie erheblich mehr Daten.
Straßenansicht: Die Straßenansicht bietet interaktive 360-Grad-Fotos von Straßen und Standorten. Diese Bilder sind groß und werden kontinuierlich geladen, während Sie erkunden, wodurch hohe Datenmengen verbraucht werden.
Orte suchen: Jede Suche nach Unternehmen, Adressen oder Sehenswürdigkeiten erfordert einen Echtzeitzugriff auf die Server von Google. Ergebnisse, Fotos und Details zu den Orten verbrauchen ebenfalls zusätzliche Daten.
Wie viele Daten verbraucht Google Maps pro Stunde?
Die Menge an Daten, die Google Maps verbraucht, hängt von der Ansicht und den aktivierten Diensten ab. Nachfolgend sind Durchschnittswerte basierend auf typischer Nutzung aufgeführt:
Standardnavigation (nur Karten): 3–5 MB pro Stunde.
Navigation mit Live-Verkehrsupdates: 7–10 MB pro Stunde.
Satellitenansicht: 15–20 MB pro Stunde.
Haftungsausschluss: Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Ihrem Standort, Häufigkeit der Updates und Geräteeinstellungen leicht variieren.
Wie tracke ich meinen mobilen Datenverbrauch?
Die Verfolgung mobiler Daten hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Daten Apps wie Google Maps verbrauchen. Nachfolgend sind die Anweisungen für gängige mobile Systeme aufgeführt:
iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobile Daten, Sie sehen die gesamte Datennutzung und können nach unten scrollen, um den app-spezifischen Verbrauch zu überprüfen.
Android: Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet, tippen Sie dann auf den Namen Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie finden eine Aufschlüsselung des mobilen Datenverbrauchs nach App.Google Pixel: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs > App-Datenverbrauch. In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viel Daten jede App in Ihrem aktuellen Abrechnungszeitraum verwendet hat.
Verwendet Google Maps Daten auf Mobilgeräten?
Google Maps verwendet mobile Daten auf allen Smartphone-Plattformen, wenn es nicht mit WLAN verbunden ist. Wie die App mit Hintergrundnutzung und Downloads umgeht, kann vom Betriebssystem abhängen.
Verwendet Google Maps Daten auf dem iPhone?
Ja. Auf iOS-Geräten verwendet Google Maps mobile Daten, um Karten zu laden, Navigation bereitzustellen und Suchergebnisse zu liefern. Wenn die "Hintergrund-App-Aktualisierung" in den iPhone-Einstellungen aktiviert ist, kann die App auch dann Daten verwenden, wenn sie nicht geöffnet ist, insbesondere wenn Standortdienste im Hintergrund laufen:
Sie können die Datennutzung überwachen oder einschränken über: Einstellungen > Mobile Daten > Google Maps
Verwendet Google Maps Daten auf Android?
Ja. Auf Android verwendet Google Maps mobile Daten, wenn es aktiv genutzt wird, und kann auch Hintergrundprozesse ausführen, je nach Berechtigungen und Systemeinstellungen. Android bietet mehr Kontrolle über die Hintergrunddaten:
Sie können die Nutzung über einschränken: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > App-Datenverbrauch > Google Maps
Von diesem Menü aus können Sie bei Bedarf die Hintergrunddaten deaktivieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest lesen.
Tipps zur Optimierung des Datenverbrauchs von Google Maps
Wenn Sie einen begrenzten Mobilfunktarif haben oder im Ausland reisen, können die folgenden Tipps helfen, Ihren Datenverbrauch bei der Verwendung von Google Maps zu minimieren:
Laden Sie offline Karten für Ihr Reiseziel vor Ihrem Trip herunter.
Verwenden Sie die Standardkartenansicht anstelle von Satelliten oder Straßenansicht.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn nicht notwendig.
Vermeiden Sie häufiges Hinein- und Herauszoomen in unbekannten Bereichen.
Beschränken Sie die Hintergrunddatenutzung für Google Maps in den Geräteeinstellungen.
Schließen Sie die App, wenn die Navigation abgeschlossen ist.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps im Vergleich zu anderen Navigations-Apps?
Obwohl Google Maps effizient ist, ist es hinsichtlich der Datennutzung nicht die leichteste Navigations-App. Hier ist ein allgemeiner Vergleich basierend auf dem typischen stündlichen Verbrauch:
Google Maps (Standardnavigation): 3–5 MB
Waze: 0,5–1 MB
Apple Maps: 2–4 MB
HERE WeGo (offline Modus verfügbar): 0 MB (wenn Offline-Karten vorab geladen sind)
Waze verwendet weniger Daten, da es hauptsächlich auf nutzergenerierten Informationen und eine einfachere Oberfläche setzt. Es bietet möglicherweise jedoch nicht dasselbe Maß an Detailgenauigkeit oder Satellitenbilder wie Google Maps.
Für weitere Informationen über den Datenverbrauch anderer Dienste können Sie auch unseren Beitrag über Wie viel Daten verbraucht Streaming lesen.
So verwenden Sie Google Maps im Ausland mit Roamless eSIM
Die Nutzung von Google Maps während internationaler Reisen kann zu hohen Roaming-Kosten führen, wenn Sie auf die Daten Ihres Heimatanbieters angewiesen sind. Eine praktische Möglichkeit, diese Gebühren zu vermeiden, ist die Verwendung einer globalen eSIM, wie Roamless. In diesem Moment ist es auch wichtig, Ihre Roamless eSIM korrekt einzurichten. Hier ist eine vereinfachte Einrichtungsanleitung:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN verbunden sind.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf "Jetzt aktivieren".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu installieren und zu aktivieren.
Benennen Sie Ihre eSIM nach der Aktivierung gegebenenfalls in "Roamless" um.
2. Setzen Sie die Roamless eSIM für mobile Daten
Auf iPhone
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > SIMs > Roamless auswählen > "Daten-Roaming aktivieren".
Setzen Sie Roamless als Ihre Standard-Leitung für mobile Daten.
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer primären SIM.
Auf Android
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs.
Setzen Sie Roamless als Ihre mobile Datensim und aktivieren Sie "Daten-Roaming".
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer anderen SIM.
3. Verwenden Sie Google Maps wie gewohnt
Sobald Roamless als Ihre mobile Datenleitung festgelegt ist, öffnen Sie Google Maps und navigieren, ohne sich um Roaming-Gebühren sorgen zu müssen. Sie können auch offline Karten herunterladen, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
FAQs
Wie nutze ich Google Maps, ohne Daten zu verbrauchen?
Sie können Google Maps offline nutzen, indem Sie Karten im Voraus herunterladen. Öffnen Sie die App, tippen Sie auf Ihr Profil-Icon, wählen Sie "Offline-Karten" und wählen Sie das Gebiet aus, das Sie speichern möchten. Dann können Sie ohne Datenverbindung navigieren, obwohl Verkehrsupdates und einige Suchfunktionen nicht verfügbar sind.
Wie beeinflusst die GPS-Nutzung den Datenverbrauch von Google Maps?
GPS selbst verwendet keine mobilen Daten. Google Maps hingegen benötigt Daten, um Kartendetails und live Verkehrsinformationen herunterzuladen. Obwohl die GPS-Positionierung kostenlos ist, verbraucht die Echtzeitnavigation Daten.
Wie kann ich den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps reduzieren?
Um den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps zu reduzieren, laden Sie vor Ihrer Reise offline Karten herunter, verwenden Sie die App im Flugmodus, wenn keine Live-Updates benötigt werden, und vermeiden Sie die Verwendung von Satelliten- oder Straßenansicht, wenn Sie mobile Daten verwenden.
Verbraucht die Google Street View viel Daten?
Ja. Die Straßenansicht lädt hochauflösende Panoramabilder. Schon wenige Minuten Nutzung können Dutzende von Megabytes verbrauchen, insbesondere wenn Sie sich häufig innerhalb der Ansicht bewegen. Es wird empfohlen, diese Funktion wann immer möglich über WLAN zu nutzen.
Quellen:
https://www.statista.com/statistics/865413/most-popular-us-mapping-apps-ranked-by-audience/
https://support.google.com/maps/answer/3137804
https://support.google.com/maps/answer/6291838
Google Maps gehört zu den weltweit am häufigsten genutzten Navigationswerkzeugen und bietet Echtzeit-Verkehrsupdates, detaillierte Wegbeschreibungen und eine Vielzahl von Funktionen wie Satellitenansicht und Straßenansicht. Es ist für Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt zu einem wesentlichen Werkzeug geworden, das ihnen hilft, sich in unbekannten Städten zu orientieren oder die schnellste Route nach Hause zu finden.
Für internationale Reisende, die mobiles Internet nutzen, ist es entscheidend, den Datenverbrauch von Google Maps zu verstehen, um unerwartete Roaming-Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung einer Reise-eSIM.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Google Maps verbraucht im Vergleich zu anderen Online-Diensten relativ wenig Daten. Der Datenverbrauch kann jedoch je nach Nutzung der App und aktiven Funktionen variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie viel mobile Daten die App konsumiert, insbesondere wenn sie ohne WLAN-Verbindung verwendet wird.
Wie funktioniert Google Maps?
Google Maps kombiniert mehrere Technologien, um genaue Wegbeschreibungen und geografische Informationen bereitzustellen. So funktioniert die App auf technischer Ebene:
GPS (Global Positioning System): Wird verwendet, um Ihren genauen Standort zu bestimmen. GPS selbst benötigt keine mobilen Daten.
Mobiles Daten oder WLAN: Erforderlich, um Kartendaten herunterzuladen und zu aktualisieren, nach Orten zu suchen, aktuelle Verkehrsbedingungen zu erhalten und hochauflösende Bilder zu laden.
Kartenfliesen: Während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen, lädt Google Maps im Hintergrund neue Kartenfliesen. Dies sind kleine Teile von Kartendaten, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Google Maps speichert einige Informationen vorübergehend, sodass zuvor besuchte Bereiche beim nächsten Mal mit weniger Daten geladen werden können. Dennoch erfordern Echtzeitfunktionen wie Verkehr, Wegbeschreibungen und die Suche nach neuen Standorten immer eine Internetverbindung.
Welche Google Maps Funktionen verbrauchen Daten?
Jede Funktion in Google Maps verbraucht Daten auf unterschiedliche Weise. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mobile Daten verbrauchen, sowie Erklärungen dazu:
Karten laden und aktualisieren: Jedes Mal, wenn Sie Google Maps öffnen und sich auf der Karte bewegen, lädt es die erforderlichen Datentiles für den Bereich herunter. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn Sie neue Orte erkunden, die zuvor nicht geladen wurden.
Verschieben und Zoomen: Eine Änderung Ihrer Ansicht durch Hinein- oder Herauszoomen oder das Bewegen über die Karte verursacht, dass die App mehr Daten anfordert, um verschiedene Regionen auf unterschiedlichen Detailstufen anzuzeigen.
GPS-Navigation: Während GPS selbst keine Daten verwendet, nutzt Google Maps Daten, um Routen zu berechnen, Sprachansagen zu geben und Ihren Weg in Echtzeit basierend auf dem aktuellen Verkehr zu aktualisieren.
Satellitenansicht: Diese Option zeigt Luftbilder anstelle von Standard-Vektorkarten an. Da diese Bilder hochauflösend sind, verbrauchen sie erheblich mehr Daten.
Straßenansicht: Die Straßenansicht bietet interaktive 360-Grad-Fotos von Straßen und Standorten. Diese Bilder sind groß und werden kontinuierlich geladen, während Sie erkunden, wodurch hohe Datenmengen verbraucht werden.
Orte suchen: Jede Suche nach Unternehmen, Adressen oder Sehenswürdigkeiten erfordert einen Echtzeitzugriff auf die Server von Google. Ergebnisse, Fotos und Details zu den Orten verbrauchen ebenfalls zusätzliche Daten.
Wie viele Daten verbraucht Google Maps pro Stunde?
Die Menge an Daten, die Google Maps verbraucht, hängt von der Ansicht und den aktivierten Diensten ab. Nachfolgend sind Durchschnittswerte basierend auf typischer Nutzung aufgeführt:
Standardnavigation (nur Karten): 3–5 MB pro Stunde.
Navigation mit Live-Verkehrsupdates: 7–10 MB pro Stunde.
Satellitenansicht: 15–20 MB pro Stunde.
Haftungsausschluss: Diese Werte sind ungefähre Angaben und können je nach Ihrem Standort, Häufigkeit der Updates und Geräteeinstellungen leicht variieren.
Wie tracke ich meinen mobilen Datenverbrauch?
Die Verfolgung mobiler Daten hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Daten Apps wie Google Maps verbrauchen. Nachfolgend sind die Anweisungen für gängige mobile Systeme aufgeführt:
iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Mobile Daten, Sie sehen die gesamte Datennutzung und können nach unten scrollen, um den app-spezifischen Verbrauch zu überprüfen.
Android: Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet, tippen Sie dann auf den Namen Ihres Mobilfunkanbieters.
Sie finden eine Aufschlüsselung des mobilen Datenverbrauchs nach App.Google Pixel: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs > App-Datenverbrauch. In diesem Abschnitt wird angezeigt, wie viel Daten jede App in Ihrem aktuellen Abrechnungszeitraum verwendet hat.
Verwendet Google Maps Daten auf Mobilgeräten?
Google Maps verwendet mobile Daten auf allen Smartphone-Plattformen, wenn es nicht mit WLAN verbunden ist. Wie die App mit Hintergrundnutzung und Downloads umgeht, kann vom Betriebssystem abhängen.
Verwendet Google Maps Daten auf dem iPhone?
Ja. Auf iOS-Geräten verwendet Google Maps mobile Daten, um Karten zu laden, Navigation bereitzustellen und Suchergebnisse zu liefern. Wenn die "Hintergrund-App-Aktualisierung" in den iPhone-Einstellungen aktiviert ist, kann die App auch dann Daten verwenden, wenn sie nicht geöffnet ist, insbesondere wenn Standortdienste im Hintergrund laufen:
Sie können die Datennutzung überwachen oder einschränken über: Einstellungen > Mobile Daten > Google Maps
Verwendet Google Maps Daten auf Android?
Ja. Auf Android verwendet Google Maps mobile Daten, wenn es aktiv genutzt wird, und kann auch Hintergrundprozesse ausführen, je nach Berechtigungen und Systemeinstellungen. Android bietet mehr Kontrolle über die Hintergrunddaten:
Sie können die Nutzung über einschränken: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > App-Datenverbrauch > Google Maps
Von diesem Menü aus können Sie bei Bedarf die Hintergrunddaten deaktivieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über Wie lege ich ein mobiles Datenlimit fest lesen.
Tipps zur Optimierung des Datenverbrauchs von Google Maps
Wenn Sie einen begrenzten Mobilfunktarif haben oder im Ausland reisen, können die folgenden Tipps helfen, Ihren Datenverbrauch bei der Verwendung von Google Maps zu minimieren:
Laden Sie offline Karten für Ihr Reiseziel vor Ihrem Trip herunter.
Verwenden Sie die Standardkartenansicht anstelle von Satelliten oder Straßenansicht.
Deaktivieren Sie Live-Verkehrsupdates, wenn nicht notwendig.
Vermeiden Sie häufiges Hinein- und Herauszoomen in unbekannten Bereichen.
Beschränken Sie die Hintergrunddatenutzung für Google Maps in den Geräteeinstellungen.
Schließen Sie die App, wenn die Navigation abgeschlossen ist.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps im Vergleich zu anderen Navigations-Apps?
Obwohl Google Maps effizient ist, ist es hinsichtlich der Datennutzung nicht die leichteste Navigations-App. Hier ist ein allgemeiner Vergleich basierend auf dem typischen stündlichen Verbrauch:
Google Maps (Standardnavigation): 3–5 MB
Waze: 0,5–1 MB
Apple Maps: 2–4 MB
HERE WeGo (offline Modus verfügbar): 0 MB (wenn Offline-Karten vorab geladen sind)
Waze verwendet weniger Daten, da es hauptsächlich auf nutzergenerierten Informationen und eine einfachere Oberfläche setzt. Es bietet möglicherweise jedoch nicht dasselbe Maß an Detailgenauigkeit oder Satellitenbilder wie Google Maps.
Für weitere Informationen über den Datenverbrauch anderer Dienste können Sie auch unseren Beitrag über Wie viel Daten verbraucht Streaming lesen.
So verwenden Sie Google Maps im Ausland mit Roamless eSIM
Die Nutzung von Google Maps während internationaler Reisen kann zu hohen Roaming-Kosten führen, wenn Sie auf die Daten Ihres Heimatanbieters angewiesen sind. Eine praktische Möglichkeit, diese Gebühren zu vermeiden, ist die Verwendung einer globalen eSIM, wie Roamless. In diesem Moment ist es auch wichtig, Ihre Roamless eSIM korrekt einzurichten. Hier ist eine vereinfachte Einrichtungsanleitung:
1. Aktivieren Sie Ihre Roamless eSIM
Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN verbunden sind.
Öffnen Sie die Roamless-App und tippen Sie auf "Jetzt aktivieren".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu installieren und zu aktivieren.
Benennen Sie Ihre eSIM nach der Aktivierung gegebenenfalls in "Roamless" um.
2. Setzen Sie die Roamless eSIM für mobile Daten
Auf iPhone
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > SIMs > Roamless auswählen > "Daten-Roaming aktivieren".
Setzen Sie Roamless als Ihre Standard-Leitung für mobile Daten.
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer primären SIM.
Auf Android
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs.
Setzen Sie Roamless als Ihre mobile Datensim und aktivieren Sie "Daten-Roaming".
Deaktivieren Sie "Daten-Roaming" auf Ihrer anderen SIM.
3. Verwenden Sie Google Maps wie gewohnt
Sobald Roamless als Ihre mobile Datenleitung festgelegt ist, öffnen Sie Google Maps und navigieren, ohne sich um Roaming-Gebühren sorgen zu müssen. Sie können auch offline Karten herunterladen, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
Für weitere Informationen können Sie unseren Beitrag über Wie man Roaming-Gebühren vermeidet lesen.
FAQs
Wie nutze ich Google Maps, ohne Daten zu verbrauchen?
Sie können Google Maps offline nutzen, indem Sie Karten im Voraus herunterladen. Öffnen Sie die App, tippen Sie auf Ihr Profil-Icon, wählen Sie "Offline-Karten" und wählen Sie das Gebiet aus, das Sie speichern möchten. Dann können Sie ohne Datenverbindung navigieren, obwohl Verkehrsupdates und einige Suchfunktionen nicht verfügbar sind.
Wie beeinflusst die GPS-Nutzung den Datenverbrauch von Google Maps?
GPS selbst verwendet keine mobilen Daten. Google Maps hingegen benötigt Daten, um Kartendetails und live Verkehrsinformationen herunterzuladen. Obwohl die GPS-Positionierung kostenlos ist, verbraucht die Echtzeitnavigation Daten.
Wie kann ich den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps reduzieren?
Um den GPS-Datenverbrauch bei Google Maps zu reduzieren, laden Sie vor Ihrer Reise offline Karten herunter, verwenden Sie die App im Flugmodus, wenn keine Live-Updates benötigt werden, und vermeiden Sie die Verwendung von Satelliten- oder Straßenansicht, wenn Sie mobile Daten verwenden.
Verbraucht die Google Street View viel Daten?
Ja. Die Straßenansicht lädt hochauflösende Panoramabilder. Schon wenige Minuten Nutzung können Dutzende von Megabytes verbrauchen, insbesondere wenn Sie sich häufig innerhalb der Ansicht bewegen. Es wird empfohlen, diese Funktion wann immer möglich über WLAN zu nutzen.
Quellen:
https://www.statista.com/statistics/865413/most-popular-us-mapping-apps-ranked-by-audience/
https://support.google.com/maps/answer/3137804
https://support.google.com/maps/answer/6291838
Reisetipps
Wie viel Datenvolumen verbraucht Google Maps?
Erfahre, wie viel mobile Daten Google Maps verbraucht. Entdecke, wie du Google Maps im Ausland mit die globale eSIM nutzen und Roaming-Gebühren vermeiden kannst.
Erfahre, wie viel mobile Daten Google Maps verbraucht. Entdecke, wie du Google Maps im Ausland mit die globale eSIM nutzen und Roaming-Gebühren vermeiden kannst.