Reisetipps

Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, von Museen und Kanälen bis zu lokalen Märkten und Vierteln außerhalb des Zentrums.

Wenn Sie zum ersten Mal Amsterdam besuchen, ist es hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was die Stadt auf eine klare und einfache Weise zu bieten hat. Anstatt von einem Ort zum anderen zu eilen, können Sie Zeit in verschiedenen Stadtteilen verbringen, lokale Speisen probieren, wichtige kulturelle Stätten sehen und es genießen, durch gewöhnliche Straßen zu laufen oder zu radeln. Diese Anleitung hebt die besten Dinge hervor, die man in Amsterdam unternehmen kann, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo Sie hingehen und was Sie während Ihres Besuchs sehen möchten.


Kanal und traditionelle Häuser in Amsterdam


Was kann man in Amsterdam tun?

Kulturelle und historische Orte

Anne Frank Haus

  • Typ: Museum und historische Stätte

  • Standort: Prinsengracht 263, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Das Haus bewahrt den geheimen Anbau, in dem Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckt waren, und zeigt originale Artefakte und Tagebuchauszüge, die eine bewegende historische Erzählung bilden.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr; der Ticketkauf ist im Voraus online erforderlich.

Van-Gogh-Museum

  • Typ: Kunstmuseum

  • Standort: Museumplein 6, Amsterdam

  • Warum besuchen: Heimat der größten Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen. Das Museum hat begrenzte Besucherplätze eingeführt, um das Erlebnis zu verbessern und Menschenmengen zu reduzieren.

  • Öffnungszeiten: Allgemein täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; verlängerte Öffnungszeiten an Freitagen (bis 21 Uhr im Sommer).

Rijksmuseum

  • Typ: Nationales Kunst- und Geschichtsmuseum

  • Standort: Museumstraat 1, Amsterdam

  • Warum besuchen: Zeigt über 8.000 Werke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Die laufende öffentliche Restaurierung von „Die Nachtwache“ bietet ein einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, auch an Feiertagen. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr.

Unser Herr im Dachboden Museum

  • Typ: Historisches Hausmuseum und versteckte Kirche

  • Standort: Oudezijds Voorburgwal 38–40, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Ein seltenes Beispiel einer geheimen katholischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Kanalhaus versteckt ist. Besucher sehen den originalen Kirchenraum und authentische Innenräume.

  • Öffnungszeiten: Informationen zu den regulären Öffnungszeiten sind über die offizielle Website erhältlich; Standort oben angegeben.

Koeniglicher Palast

  • Typ: Historischer Palast

  • Standort: Damplatz, Amsterdam

  • Warum besuchen: Einst ein Rathaus, jetzt ein aktiver Palast für Staatsanlässe. Öffentliche Rundgänge ermöglichen es Ihnen, prächtige Innenräume und königliche Gemächer zu sehen.

  • Öffnungszeiten: Öffentlich geöffnet vom 18. Juni bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, und vom 1. September bis 27. Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen während offizieller Veranstaltungen.

Stedelijk Museum

  • Typ: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst

  • Standort: Museumplein, Amsterdam

  • Warum besuchen: Bietet Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Design. Sein „BASE“-Flügel, entworfen von Rem Koolhaas, bietet ein frisches Ausstellungserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; freitags bis 21 Uhr für Sonderausstellungen.

NEMO Wissenschaftsmuseum

  • Typ: Interaktives Wissenschaftsmuseum

  • Standort: Oosterdok 2, Amsterdam

  • Warum besuchen: Das größte Wissenschaftszentrum der Niederlande, ideal für Familien und praktische Lernerfahrungen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10 Uhr–17:30 Uhr; montags während der Schulferien geöffnet. Geschlossen am Königstag.

Erkunden Sie die besten Viertel in Amsterdam

Amsterdam hat mehrere Viertel, von denen jedes eine andere Atmosphäre und einen anderen Rhythmus bietet. Einige Teile der Stadt sind lebhaft und voller wichtiger Sehenswürdigkeiten, während andere eher lokal und entspannt sind. Dieser Vergleich skizziert die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Gegenden und kann Ihnen helfen zu entscheiden, wo Sie in Amsterdam übernachten oder welche Teile Sie erkunden möchten, abhängig von der Art Ihrer Reise.



Viertel

Vorteile

Nachteile

Centrum

Sehr zentral; in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln

Überfüllt; touristenintensiv; teurer

Grachtenring

Schöne Kanäle; ruhiger als das Centrum; großartige Architektur

Eingeschränktes Nachtleben; das Wohngefühl kann für einige zu ruhig sein

Amsterdam Süd

Grüne Flächen; Top-Museen; ruhig und residential

Weiter vom Stadtzentrum entfernt; kann teuer sein

De Pijp

Lebhafte Atmosphäre; großartige Essensmöglichkeiten; Zugang zu lokalen Märkten

Kann laut sein; während der Wochenenden und Märkte sehr voll

Alter Zentrum

Reiche Geschichte; älteste Gebäude; zentrale Lage

Sehr überfüllt; begrenzte ruhige Orte; Touristenfallen


Probieren Sie lokale Speisen

Um Amsterdam wirklich zu erleben, ist es unerlässlich, die lokale Küche zu probieren. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Orte der Stadt für traditionelle niederländische Speisen und Snacks aufgeführt. Jede Auflistung enthält den Typ des Ortes, den Standort, ein herausragendes Gericht, das Sie probieren sollten, und warum es einen Besuch wert ist.

Restaurant Hap Hmm

  • Typ: Traditionelles niederländisches Restaurant

  • Standort: Helmersstraat, Oud-West, Amsterdam

  • Was probieren: Grootmoeders Gehaktbal (Omas Fleischbällchen) oder Hollandse Biefstuk mit klassischen niederländischen Beilagen

  • Warum besuchen: Dieser langjährige Ort (seit 1935) serviert hausgemachte Komfortnahrung in einer gemütlichen, schlichten Atmosphäre. Die Einheimischen besuchen es wegen der konstanten Qualität und der traditionellen Herangehensweise.

Heringstand (Jonk)

  • Typ: Straßenverkäufer

  • Standort: Spui-Platz, im Zentrum von Amsterdam (mehrere Stände)

  • Was probieren: Broodje Haring (frischer roher Hering in einem Brötchen), serviert mit Zwiebeln und Gurken

  • Warum besuchen: Hering ist ein saisonaler niederländischer Grundnahrungsmittel, am besten im Mai und Juni zu genießen. Dieser Stand ist bekannt für seinen konstant frischen Fisch - eine authentische und praktische Möglichkeit, die lokale Tradition zu kosten.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Anderer Markt unter freiem Himmel

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Was probieren: Stroopwafels (frische Sirupwaffeln), bitterballen (frittierte Fleischsnacks) und poffertjes (Mini-Pfannkuchen)

  • Warum besuchen: Der Markt ist der größte Tagesmarkt in Europa und bietet einen vielfältigen und authentischen Geschmack niederländischer Straßenküche, mit lebhaften Atmosphären und frischen Leckereien.

FEBO

  • Typ: Vending-Stil Fast-Food-Kette

  • Standort: Mehrere Standorte in der Stadt

  • Was probieren: Kroketten oder Frikandellen, die über Verkaufsautomaten serviert werden

  • Warum besuchen: FEBO bietet eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, niederländische frittierte Snacks zu probieren. Die Neuheit des automatisierten Bestellens trägt zu einem typischen niederländischen Essens-Erlebnis bei.

Bitterballen in den Braunen Cafés

  • Typ: Pub-Snack in traditionellen „braunen Cafés“

  • Standort: Versuchen Sie das Café Hoppe oder das Café de Zwart

  • Was probieren: Bitterballen, serviert mit Senf, zusammen mit einem lokalen Bier

  • Warum besuchen: Frittierte und herzhafte, bitterballen sind ein beliebter Snack, den man in historischen Kneipen genießen kann. Sie bieten einen authentischen Geschmack des niederländischen geselligen Essens.

De Kas

  • Typ: Restaurant mit Farm-to-Table Konzept im Gewächshaus

  • Standort: Frankendael Park, Amsterdam Ost

  • Was probieren: Saisonal fokussiertes tasting menu (lokal erzeugtes Gemüse)

  • Warum besuchen: Im Gewächshaus gelegen, baut De Kas sein eigenes Gemüse an und bereitet Gerichte mit einem klaren, nachhaltigen Ansatz zu. Eine moderne Auffassung des niederländischen Essens.

Nam Kee

  • Typ: Chinesisches Restaurant (lokaler Favorit)

  • Standort: Zeedijk (Chinatown), im Zentrum von Amsterdam

  • Was probieren: Pekingente und klassische chinesische Gerichte, die gut auf den westlichen Geschmack abgestimmt sind

  • Warum besuchen: Eine alteingesessene lokale Institution seit 1981, empfohlen von Einheimischen und internationalen Besuchern. Es ist ein Geschmack von Amsterdams multikultureller Speisen-Szene.

Einkaufen gehen

Hier sind einige der besten Einkaufsorte in Amsterdam, mit klaren Informationen zu jedem Standort:

Bereich des Hauptbahnhofs

  • Typ: Hauptverkehrs- und Einkaufszentrum

  • Standort: Amsterdam Centraal, Stadtzentrum

  • Highlight: Bietet eine Mischung aus Geschäften, Cafés und direkten Zugang zu Zug-, Metro-, Straßenbahnen- und Buslinien. Bietet Annehmlichkeiten für Erstbesucher, die nach Essentials, Souvenirs oder Reisemöglichkeiten suchen.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Ander Markt im Freien

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Highlight: Der größte Tagesmarkt der Niederlande mit über 260 Ständen. Großartig für frisches Obst und Gemüse, Straßen-Snacks, Kleidung und einen informellen Geschmack von Amsterdams Markt-Kultur.

Blumenmarkt

  • Typ: Schwimmender Blumenmarkt

  • Standort: Singel-Kanal, zwischen Muntplein und Koningsplein

  • Highlight: Der weltweit einzige schwimmende Blumenmarkt, gegründet 1862. Ideal zum Kauf von Tulpenzwiebeln und Blumensouvenirs sowie für einen farbenfrohen Spaziergang am Kanal.

De Bijenkorf

  • Typ: Luxuriöses Kaufhaus

  • Standort: Damplatz

  • Highlight: Ein großes mehrstöckiges Geschäft, in dem Sie internationale Modemarken, Haushaltswaren und Kosmetika finden können. Es wird oft wegen seiner großen Auswahl und zentralen Lage besucht.

Haarlemmerstraat & Haarlemmerdijk

  • Typ: Lokale Einkaufsstraße

  • Standort: In der Nähe von Jordaan, westlich des Hauptbahnhofs

  • Highlight: Diese Straßen bieten eine Mischung aus kleinen Läden, niederländischen Designgeschäften und Bio-Lebensmittelmärkten. Sie sind weniger überfüllt als die Haupt-Einkaufsgebiete und bei Anwohnern beliebt.

Parks und Attraktionen besuchen

Dies sind bekannte Parks und Stadtteile, die Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, lokale Kultur und Entspannung kombinieren:

Das Jordan (Jordaan)

  • Typ: Historisches Wohnviertel

  • Standort: Westlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Grachtenrings

  • Highlight: Bekannt für malerische Kanäle, Boutique-Geschäfte und Cafés. Bietet eine ruhigere, lokale Atmosphäre, während es dennoch in der Nähe der Attraktionen des Stadtzentrums liegt.

Vondelpark

  • Typ: Urbaner öffentlicher Park

  • Standort: Zwischen Leidseplein und Museumplein

  • Highlight: Amsterdams größter Stadtpark (47 Hektar) mit Spielplätzen, Freilufttheater, Cafés und Statuen. Zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher an, ideal zum Wandern, Radfahren oder Entspannen.

Die 9 Gassen (Nine Little Streets)

  • Typ: Einkaufs- und Gastronomiebereich

  • Standort: Zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat im Grachtenring.

  • Highlight: Neun enge Straßen voller unabhängiger Geschäfte, Galerien und Cafés. Kombiniert charmante Architektur des 17. Jahrhunderts mit Boutique-Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie am Kanal.

Westerpark

  • Typ: Urbaner Park und Kulturraum

  • Standort: Westliches Amsterdam

  • Highlight: Kombiniert grüne Flächen mit Cafés, Kunsträumen und Veranstaltungen. Weniger überfüllt als der Vondelpark, oft von Einheimischen besucht.

Amstelpark

  • Typ: Landschaftlich gestalteter Park

  • Standort: Zuid-Viertel, entlang des Amstelflusses

  • Highlight: Bekannt für seine Gärten, Skulpturenpark und friedliche Atmosphäre. Gut für Familien und ruhige Spaziergänge.

Reisetipps für Amsterdam

Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?

Für die meisten Besucher sind 3 volle Tage ausreichend, um die Hauptsehenswürdigkeiten von Amsterdam im gemächlichen Tempo zu sehen. Dies gibt Ihnen Zeit für wichtige Museen wie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, eine Grachtenfahrt, einen Spaziergang durch das Jordaan oder die 9 Gassen und Besuche lokaler Märkte. Wenn Sie weitere Stadtviertel erkunden, einen Tagesausflug außerhalb der Stadt unternehmen oder die Stadt langsamer genießen möchten, ist ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen eine bessere Option.

Tipps zur Fortbewegung in Amsterdam


  • Zu Fuß zu erkunden, ist oft der beste Weg: Das historische Zentrum ist kompakt, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20–30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.

  • Nutzen Sie die Straßenbahnen für schnelle, zuverlässige Fahrten: Straßenbahnen verkehren häufig und bedienen wichtige Gebiete wie Museumplein, Leidseplein und das Jordaan, und Sie können mit einer Bankkarte ein- und aussteigen.

  • Kaufen Sie eine GVB-Mehrtagestourkarte für unbegrenzte Fahrten: Gültig für 1 bis 7 Tage, deckt diese Karte alle GVB-Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ab, beginnend ab Ihrem ersten Check-in.

  • Radfahren ist praktisch, erfordert aber Achtsamkeit: Amsterdam hat ausgewiesene Fahrradwege, aber der Verkehr bewegt sich schnell und folgt strengen Regeln.

  • Fähren sind kostenlos und verbinden nach Amsterdam Nord: Abfahrt hinter dem Hauptbahnhof, verkehren diese Fähren täglich und erreichen Orte wie den NDSM-Werft.

  • Nutzen Sie die U-Bahn für längere Strecken: Linie 52 ist besonders nützlich, um schnell Amsterdam Zuid, RAI oder Bijlmer Arena zu erreichen.

  • Vermeiden Sie das Autofahren in der Stadt: Parken ist teuer und begrenzt, die Straßen sind oft schmal oder werden mit Fahrrädern und Straßenbahnen geteilt.

  • Verwenden Sie die GVB-App oder 9292.nl zur Planung: Diese Tools zeigen Routen, Fahrpläne und Verspätungen an; Google Maps funktioniert auch gut für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Züge sind ideal für den Flughafen und nahegelegene Städte: Der Flughafen Schiphol ist mit dem Zug 15–20 Minuten entfernt, und nahegelegene Städte wie Haarlem oder Utrecht sind leicht erreichbar.

Tourismus in Amsterdam: Wichtige Statistiken

Der Tourismus in Amsterdam wächst weiterhin stetig, mit aktualisierten Zahlen, die einen signifikanten Anstieg sowohl der Besucherzahlen als auch der Übernachtungen zeigen.


  • Im Jahr 2023 erreichten die Tourismuseinnahmen in den Niederlanden fast 105 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. [1]

  • In den Niederlanden gab es im Jahr 2023 49,7 Millionen Übernachtungsgäste, darunter 20,4 Millionen internationale Besucher. [2]

Bleiben Sie in Amsterdam mit einer globalen eSIM verbunden

Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen und zuverlässiges mobiles Internet wünschen, ist die Verwendung einer Reise-eSIM wie Roamless eine praktische und kostensparende Option. Sie hilft Ihnen, hohe Roaming-gebühren zu vermeiden und den Kauf einer physischen SIM-Karte bei Ihrer Ankunft zu umgehen.


  • Multi-Länder-Unterstützung: Bleiben Sie in Amsterdam verbunden und nutzen Sie die gleiche eSIM, während Sie zu anderen europäischen Städten reisen, ohne die SIM-Karten wechseln zu müssen.

  • Kompatibel mit beliebten Geräten: Roamless funktioniert mit den meisten Smartphones, Tablets und Smartwatches, sodass Sie auf all Ihren Geräten online bleiben können.

  • Schnelle Einrichtung und sofortige Nutzung: Aktivieren Sie Ihre eSIM vor Ihrer Reise und verbinden Sie sich, sobald Sie am Flughafen Schiphol landen.

  • Flexible Datenoptionen: Wählen Sie die Menge an Daten, die Sie für kurze Aufenthalte, Wochenendbesuche oder längere Urlaube in Amsterdam benötigen.

  • Keine physische SIM erforderlich: Alles wird digital verwaltet, was bedeutet, dass keine physische SIM-Kartenwechsel während Ihrer Reise erforderlich ist.

Für weitere Details zur Verwendung von eSIMs in den Niederlanden, besuchen Sie unsere Seiten zu eSIM Amsterdam, eSIM Niederlande, beste eSIM für die Niederlande und Roaming-gebühren in den Niederlanden. Diese Anleitungen enthalten hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs verbunden bleiben.

Amsterdam ist eine Stadt, in der eine gute Planung Ihr Reiseerlebnis verbessern kann. Zu wissen, wie man sich bewegt, welche Bereiche man besuchen sollte und wo man essen kann, hilft Ihnen, Ihre Zeit gut zu nutzen. Die Verwendung von Roamless gibt Ihnen sofortigen Internetzugang, wenn Sie ankommen, sodass Sie nicht nach einer SIM-Karte suchen oder sich um Roaming-gebühren kümmern müssen. Mit Ihrer Verbindung bereit ist es einfacher, sich zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Quellen:


[1] CBS. (2024, September 3). Tourism expenditure rises to nearly 105 billion euros in 2023. CBS. https://www.cbs.nl/en-gb/news/2024/36/tourism-expenditure-rises-to-nearly-105-billion-euros-in-2023
[2] DutchNews. (2024). Amsterdam overnight tourist numbers reach a new record. https://www.dutchnews.nl/2024/06/amsterdam-overnight-tourist-numbers-reach-a-new-record

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

04.07.2025

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Verwandte Artikel

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Einzelne globale eSIM™. Über 200 Destinationen

Roamless verbindet Sie mit dem besten Netzwerk und verwaltet automatisch Änderungen, während Sie zwischen Ländern reisen.

Mehr Länder, bessere Preise, keine Ablauffrist

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Mehr Länder, bessere Preise, keine Ablauffrist

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Wir haben mehr Orte hinzugefügt,
mit neuen Preisen

Wir haben unsere Abdeckung erweitert und Preisupdates vorgenommen, um mehr Flexibilität und Wert für Ihre Reisen zu bieten.

Wenn Sie zum ersten Mal Amsterdam besuchen, ist es hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was die Stadt auf eine klare und einfache Weise zu bieten hat. Anstatt von einem Ort zum anderen zu eilen, können Sie Zeit in verschiedenen Stadtteilen verbringen, lokale Speisen probieren, wichtige kulturelle Stätten sehen und es genießen, durch gewöhnliche Straßen zu laufen oder zu radeln. Diese Anleitung hebt die besten Dinge hervor, die man in Amsterdam unternehmen kann, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo Sie hingehen und was Sie während Ihres Besuchs sehen möchten.


Kanal und traditionelle Häuser in Amsterdam


Was kann man in Amsterdam tun?

Kulturelle und historische Orte

Anne Frank Haus

  • Typ: Museum und historische Stätte

  • Standort: Prinsengracht 263, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Das Haus bewahrt den geheimen Anbau, in dem Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckt waren, und zeigt originale Artefakte und Tagebuchauszüge, die eine bewegende historische Erzählung bilden.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr; der Ticketkauf ist im Voraus online erforderlich.

Van-Gogh-Museum

  • Typ: Kunstmuseum

  • Standort: Museumplein 6, Amsterdam

  • Warum besuchen: Heimat der größten Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen. Das Museum hat begrenzte Besucherplätze eingeführt, um das Erlebnis zu verbessern und Menschenmengen zu reduzieren.

  • Öffnungszeiten: Allgemein täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; verlängerte Öffnungszeiten an Freitagen (bis 21 Uhr im Sommer).

Rijksmuseum

  • Typ: Nationales Kunst- und Geschichtsmuseum

  • Standort: Museumstraat 1, Amsterdam

  • Warum besuchen: Zeigt über 8.000 Werke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Die laufende öffentliche Restaurierung von „Die Nachtwache“ bietet ein einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, auch an Feiertagen. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr.

Unser Herr im Dachboden Museum

  • Typ: Historisches Hausmuseum und versteckte Kirche

  • Standort: Oudezijds Voorburgwal 38–40, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Ein seltenes Beispiel einer geheimen katholischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Kanalhaus versteckt ist. Besucher sehen den originalen Kirchenraum und authentische Innenräume.

  • Öffnungszeiten: Informationen zu den regulären Öffnungszeiten sind über die offizielle Website erhältlich; Standort oben angegeben.

Koeniglicher Palast

  • Typ: Historischer Palast

  • Standort: Damplatz, Amsterdam

  • Warum besuchen: Einst ein Rathaus, jetzt ein aktiver Palast für Staatsanlässe. Öffentliche Rundgänge ermöglichen es Ihnen, prächtige Innenräume und königliche Gemächer zu sehen.

  • Öffnungszeiten: Öffentlich geöffnet vom 18. Juni bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, und vom 1. September bis 27. Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen während offizieller Veranstaltungen.

Stedelijk Museum

  • Typ: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst

  • Standort: Museumplein, Amsterdam

  • Warum besuchen: Bietet Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Design. Sein „BASE“-Flügel, entworfen von Rem Koolhaas, bietet ein frisches Ausstellungserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; freitags bis 21 Uhr für Sonderausstellungen.

NEMO Wissenschaftsmuseum

  • Typ: Interaktives Wissenschaftsmuseum

  • Standort: Oosterdok 2, Amsterdam

  • Warum besuchen: Das größte Wissenschaftszentrum der Niederlande, ideal für Familien und praktische Lernerfahrungen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10 Uhr–17:30 Uhr; montags während der Schulferien geöffnet. Geschlossen am Königstag.

Erkunden Sie die besten Viertel in Amsterdam

Amsterdam hat mehrere Viertel, von denen jedes eine andere Atmosphäre und einen anderen Rhythmus bietet. Einige Teile der Stadt sind lebhaft und voller wichtiger Sehenswürdigkeiten, während andere eher lokal und entspannt sind. Dieser Vergleich skizziert die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Gegenden und kann Ihnen helfen zu entscheiden, wo Sie in Amsterdam übernachten oder welche Teile Sie erkunden möchten, abhängig von der Art Ihrer Reise.



Viertel

Vorteile

Nachteile

Centrum

Sehr zentral; in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln

Überfüllt; touristenintensiv; teurer

Grachtenring

Schöne Kanäle; ruhiger als das Centrum; großartige Architektur

Eingeschränktes Nachtleben; das Wohngefühl kann für einige zu ruhig sein

Amsterdam Süd

Grüne Flächen; Top-Museen; ruhig und residential

Weiter vom Stadtzentrum entfernt; kann teuer sein

De Pijp

Lebhafte Atmosphäre; großartige Essensmöglichkeiten; Zugang zu lokalen Märkten

Kann laut sein; während der Wochenenden und Märkte sehr voll

Alter Zentrum

Reiche Geschichte; älteste Gebäude; zentrale Lage

Sehr überfüllt; begrenzte ruhige Orte; Touristenfallen


Probieren Sie lokale Speisen

Um Amsterdam wirklich zu erleben, ist es unerlässlich, die lokale Küche zu probieren. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Orte der Stadt für traditionelle niederländische Speisen und Snacks aufgeführt. Jede Auflistung enthält den Typ des Ortes, den Standort, ein herausragendes Gericht, das Sie probieren sollten, und warum es einen Besuch wert ist.

Restaurant Hap Hmm

  • Typ: Traditionelles niederländisches Restaurant

  • Standort: Helmersstraat, Oud-West, Amsterdam

  • Was probieren: Grootmoeders Gehaktbal (Omas Fleischbällchen) oder Hollandse Biefstuk mit klassischen niederländischen Beilagen

  • Warum besuchen: Dieser langjährige Ort (seit 1935) serviert hausgemachte Komfortnahrung in einer gemütlichen, schlichten Atmosphäre. Die Einheimischen besuchen es wegen der konstanten Qualität und der traditionellen Herangehensweise.

Heringstand (Jonk)

  • Typ: Straßenverkäufer

  • Standort: Spui-Platz, im Zentrum von Amsterdam (mehrere Stände)

  • Was probieren: Broodje Haring (frischer roher Hering in einem Brötchen), serviert mit Zwiebeln und Gurken

  • Warum besuchen: Hering ist ein saisonaler niederländischer Grundnahrungsmittel, am besten im Mai und Juni zu genießen. Dieser Stand ist bekannt für seinen konstant frischen Fisch - eine authentische und praktische Möglichkeit, die lokale Tradition zu kosten.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Anderer Markt unter freiem Himmel

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Was probieren: Stroopwafels (frische Sirupwaffeln), bitterballen (frittierte Fleischsnacks) und poffertjes (Mini-Pfannkuchen)

  • Warum besuchen: Der Markt ist der größte Tagesmarkt in Europa und bietet einen vielfältigen und authentischen Geschmack niederländischer Straßenküche, mit lebhaften Atmosphären und frischen Leckereien.

FEBO

  • Typ: Vending-Stil Fast-Food-Kette

  • Standort: Mehrere Standorte in der Stadt

  • Was probieren: Kroketten oder Frikandellen, die über Verkaufsautomaten serviert werden

  • Warum besuchen: FEBO bietet eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, niederländische frittierte Snacks zu probieren. Die Neuheit des automatisierten Bestellens trägt zu einem typischen niederländischen Essens-Erlebnis bei.

Bitterballen in den Braunen Cafés

  • Typ: Pub-Snack in traditionellen „braunen Cafés“

  • Standort: Versuchen Sie das Café Hoppe oder das Café de Zwart

  • Was probieren: Bitterballen, serviert mit Senf, zusammen mit einem lokalen Bier

  • Warum besuchen: Frittierte und herzhafte, bitterballen sind ein beliebter Snack, den man in historischen Kneipen genießen kann. Sie bieten einen authentischen Geschmack des niederländischen geselligen Essens.

De Kas

  • Typ: Restaurant mit Farm-to-Table Konzept im Gewächshaus

  • Standort: Frankendael Park, Amsterdam Ost

  • Was probieren: Saisonal fokussiertes tasting menu (lokal erzeugtes Gemüse)

  • Warum besuchen: Im Gewächshaus gelegen, baut De Kas sein eigenes Gemüse an und bereitet Gerichte mit einem klaren, nachhaltigen Ansatz zu. Eine moderne Auffassung des niederländischen Essens.

Nam Kee

  • Typ: Chinesisches Restaurant (lokaler Favorit)

  • Standort: Zeedijk (Chinatown), im Zentrum von Amsterdam

  • Was probieren: Pekingente und klassische chinesische Gerichte, die gut auf den westlichen Geschmack abgestimmt sind

  • Warum besuchen: Eine alteingesessene lokale Institution seit 1981, empfohlen von Einheimischen und internationalen Besuchern. Es ist ein Geschmack von Amsterdams multikultureller Speisen-Szene.

Einkaufen gehen

Hier sind einige der besten Einkaufsorte in Amsterdam, mit klaren Informationen zu jedem Standort:

Bereich des Hauptbahnhofs

  • Typ: Hauptverkehrs- und Einkaufszentrum

  • Standort: Amsterdam Centraal, Stadtzentrum

  • Highlight: Bietet eine Mischung aus Geschäften, Cafés und direkten Zugang zu Zug-, Metro-, Straßenbahnen- und Buslinien. Bietet Annehmlichkeiten für Erstbesucher, die nach Essentials, Souvenirs oder Reisemöglichkeiten suchen.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Ander Markt im Freien

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Highlight: Der größte Tagesmarkt der Niederlande mit über 260 Ständen. Großartig für frisches Obst und Gemüse, Straßen-Snacks, Kleidung und einen informellen Geschmack von Amsterdams Markt-Kultur.

Blumenmarkt

  • Typ: Schwimmender Blumenmarkt

  • Standort: Singel-Kanal, zwischen Muntplein und Koningsplein

  • Highlight: Der weltweit einzige schwimmende Blumenmarkt, gegründet 1862. Ideal zum Kauf von Tulpenzwiebeln und Blumensouvenirs sowie für einen farbenfrohen Spaziergang am Kanal.

De Bijenkorf

  • Typ: Luxuriöses Kaufhaus

  • Standort: Damplatz

  • Highlight: Ein großes mehrstöckiges Geschäft, in dem Sie internationale Modemarken, Haushaltswaren und Kosmetika finden können. Es wird oft wegen seiner großen Auswahl und zentralen Lage besucht.

Haarlemmerstraat & Haarlemmerdijk

  • Typ: Lokale Einkaufsstraße

  • Standort: In der Nähe von Jordaan, westlich des Hauptbahnhofs

  • Highlight: Diese Straßen bieten eine Mischung aus kleinen Läden, niederländischen Designgeschäften und Bio-Lebensmittelmärkten. Sie sind weniger überfüllt als die Haupt-Einkaufsgebiete und bei Anwohnern beliebt.

Parks und Attraktionen besuchen

Dies sind bekannte Parks und Stadtteile, die Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, lokale Kultur und Entspannung kombinieren:

Das Jordan (Jordaan)

  • Typ: Historisches Wohnviertel

  • Standort: Westlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Grachtenrings

  • Highlight: Bekannt für malerische Kanäle, Boutique-Geschäfte und Cafés. Bietet eine ruhigere, lokale Atmosphäre, während es dennoch in der Nähe der Attraktionen des Stadtzentrums liegt.

Vondelpark

  • Typ: Urbaner öffentlicher Park

  • Standort: Zwischen Leidseplein und Museumplein

  • Highlight: Amsterdams größter Stadtpark (47 Hektar) mit Spielplätzen, Freilufttheater, Cafés und Statuen. Zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher an, ideal zum Wandern, Radfahren oder Entspannen.

Die 9 Gassen (Nine Little Streets)

  • Typ: Einkaufs- und Gastronomiebereich

  • Standort: Zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat im Grachtenring.

  • Highlight: Neun enge Straßen voller unabhängiger Geschäfte, Galerien und Cafés. Kombiniert charmante Architektur des 17. Jahrhunderts mit Boutique-Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie am Kanal.

Westerpark

  • Typ: Urbaner Park und Kulturraum

  • Standort: Westliches Amsterdam

  • Highlight: Kombiniert grüne Flächen mit Cafés, Kunsträumen und Veranstaltungen. Weniger überfüllt als der Vondelpark, oft von Einheimischen besucht.

Amstelpark

  • Typ: Landschaftlich gestalteter Park

  • Standort: Zuid-Viertel, entlang des Amstelflusses

  • Highlight: Bekannt für seine Gärten, Skulpturenpark und friedliche Atmosphäre. Gut für Familien und ruhige Spaziergänge.

Reisetipps für Amsterdam

Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?

Für die meisten Besucher sind 3 volle Tage ausreichend, um die Hauptsehenswürdigkeiten von Amsterdam im gemächlichen Tempo zu sehen. Dies gibt Ihnen Zeit für wichtige Museen wie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, eine Grachtenfahrt, einen Spaziergang durch das Jordaan oder die 9 Gassen und Besuche lokaler Märkte. Wenn Sie weitere Stadtviertel erkunden, einen Tagesausflug außerhalb der Stadt unternehmen oder die Stadt langsamer genießen möchten, ist ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen eine bessere Option.

Tipps zur Fortbewegung in Amsterdam


  • Zu Fuß zu erkunden, ist oft der beste Weg: Das historische Zentrum ist kompakt, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20–30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.

  • Nutzen Sie die Straßenbahnen für schnelle, zuverlässige Fahrten: Straßenbahnen verkehren häufig und bedienen wichtige Gebiete wie Museumplein, Leidseplein und das Jordaan, und Sie können mit einer Bankkarte ein- und aussteigen.

  • Kaufen Sie eine GVB-Mehrtagestourkarte für unbegrenzte Fahrten: Gültig für 1 bis 7 Tage, deckt diese Karte alle GVB-Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ab, beginnend ab Ihrem ersten Check-in.

  • Radfahren ist praktisch, erfordert aber Achtsamkeit: Amsterdam hat ausgewiesene Fahrradwege, aber der Verkehr bewegt sich schnell und folgt strengen Regeln.

  • Fähren sind kostenlos und verbinden nach Amsterdam Nord: Abfahrt hinter dem Hauptbahnhof, verkehren diese Fähren täglich und erreichen Orte wie den NDSM-Werft.

  • Nutzen Sie die U-Bahn für längere Strecken: Linie 52 ist besonders nützlich, um schnell Amsterdam Zuid, RAI oder Bijlmer Arena zu erreichen.

  • Vermeiden Sie das Autofahren in der Stadt: Parken ist teuer und begrenzt, die Straßen sind oft schmal oder werden mit Fahrrädern und Straßenbahnen geteilt.

  • Verwenden Sie die GVB-App oder 9292.nl zur Planung: Diese Tools zeigen Routen, Fahrpläne und Verspätungen an; Google Maps funktioniert auch gut für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Züge sind ideal für den Flughafen und nahegelegene Städte: Der Flughafen Schiphol ist mit dem Zug 15–20 Minuten entfernt, und nahegelegene Städte wie Haarlem oder Utrecht sind leicht erreichbar.

Tourismus in Amsterdam: Wichtige Statistiken

Der Tourismus in Amsterdam wächst weiterhin stetig, mit aktualisierten Zahlen, die einen signifikanten Anstieg sowohl der Besucherzahlen als auch der Übernachtungen zeigen.


  • Im Jahr 2023 erreichten die Tourismuseinnahmen in den Niederlanden fast 105 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. [1]

  • In den Niederlanden gab es im Jahr 2023 49,7 Millionen Übernachtungsgäste, darunter 20,4 Millionen internationale Besucher. [2]

Bleiben Sie in Amsterdam mit einer globalen eSIM verbunden

Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen und zuverlässiges mobiles Internet wünschen, ist die Verwendung einer Reise-eSIM wie Roamless eine praktische und kostensparende Option. Sie hilft Ihnen, hohe Roaming-gebühren zu vermeiden und den Kauf einer physischen SIM-Karte bei Ihrer Ankunft zu umgehen.


  • Multi-Länder-Unterstützung: Bleiben Sie in Amsterdam verbunden und nutzen Sie die gleiche eSIM, während Sie zu anderen europäischen Städten reisen, ohne die SIM-Karten wechseln zu müssen.

  • Kompatibel mit beliebten Geräten: Roamless funktioniert mit den meisten Smartphones, Tablets und Smartwatches, sodass Sie auf all Ihren Geräten online bleiben können.

  • Schnelle Einrichtung und sofortige Nutzung: Aktivieren Sie Ihre eSIM vor Ihrer Reise und verbinden Sie sich, sobald Sie am Flughafen Schiphol landen.

  • Flexible Datenoptionen: Wählen Sie die Menge an Daten, die Sie für kurze Aufenthalte, Wochenendbesuche oder längere Urlaube in Amsterdam benötigen.

  • Keine physische SIM erforderlich: Alles wird digital verwaltet, was bedeutet, dass keine physische SIM-Kartenwechsel während Ihrer Reise erforderlich ist.

Für weitere Details zur Verwendung von eSIMs in den Niederlanden, besuchen Sie unsere Seiten zu eSIM Amsterdam, eSIM Niederlande, beste eSIM für die Niederlande und Roaming-gebühren in den Niederlanden. Diese Anleitungen enthalten hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs verbunden bleiben.

Amsterdam ist eine Stadt, in der eine gute Planung Ihr Reiseerlebnis verbessern kann. Zu wissen, wie man sich bewegt, welche Bereiche man besuchen sollte und wo man essen kann, hilft Ihnen, Ihre Zeit gut zu nutzen. Die Verwendung von Roamless gibt Ihnen sofortigen Internetzugang, wenn Sie ankommen, sodass Sie nicht nach einer SIM-Karte suchen oder sich um Roaming-gebühren kümmern müssen. Mit Ihrer Verbindung bereit ist es einfacher, sich zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Quellen:


[1] CBS. (2024, September 3). Tourism expenditure rises to nearly 105 billion euros in 2023. CBS. https://www.cbs.nl/en-gb/news/2024/36/tourism-expenditure-rises-to-nearly-105-billion-euros-in-2023
[2] DutchNews. (2024). Amsterdam overnight tourist numbers reach a new record. https://www.dutchnews.nl/2024/06/amsterdam-overnight-tourist-numbers-reach-a-new-record

Wenn Sie zum ersten Mal Amsterdam besuchen, ist es hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was die Stadt auf eine klare und einfache Weise zu bieten hat. Anstatt von einem Ort zum anderen zu eilen, können Sie Zeit in verschiedenen Stadtteilen verbringen, lokale Speisen probieren, wichtige kulturelle Stätten sehen und es genießen, durch gewöhnliche Straßen zu laufen oder zu radeln. Diese Anleitung hebt die besten Dinge hervor, die man in Amsterdam unternehmen kann, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo Sie hingehen und was Sie während Ihres Besuchs sehen möchten.


Kanal und traditionelle Häuser in Amsterdam


Was kann man in Amsterdam tun?

Kulturelle und historische Orte

Anne Frank Haus

  • Typ: Museum und historische Stätte

  • Standort: Prinsengracht 263, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Das Haus bewahrt den geheimen Anbau, in dem Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckt waren, und zeigt originale Artefakte und Tagebuchauszüge, die eine bewegende historische Erzählung bilden.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr; der Ticketkauf ist im Voraus online erforderlich.

Van-Gogh-Museum

  • Typ: Kunstmuseum

  • Standort: Museumplein 6, Amsterdam

  • Warum besuchen: Heimat der größten Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen. Das Museum hat begrenzte Besucherplätze eingeführt, um das Erlebnis zu verbessern und Menschenmengen zu reduzieren.

  • Öffnungszeiten: Allgemein täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; verlängerte Öffnungszeiten an Freitagen (bis 21 Uhr im Sommer).

Rijksmuseum

  • Typ: Nationales Kunst- und Geschichtsmuseum

  • Standort: Museumstraat 1, Amsterdam

  • Warum besuchen: Zeigt über 8.000 Werke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Die laufende öffentliche Restaurierung von „Die Nachtwache“ bietet ein einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, auch an Feiertagen. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr.

Unser Herr im Dachboden Museum

  • Typ: Historisches Hausmuseum und versteckte Kirche

  • Standort: Oudezijds Voorburgwal 38–40, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Ein seltenes Beispiel einer geheimen katholischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Kanalhaus versteckt ist. Besucher sehen den originalen Kirchenraum und authentische Innenräume.

  • Öffnungszeiten: Informationen zu den regulären Öffnungszeiten sind über die offizielle Website erhältlich; Standort oben angegeben.

Koeniglicher Palast

  • Typ: Historischer Palast

  • Standort: Damplatz, Amsterdam

  • Warum besuchen: Einst ein Rathaus, jetzt ein aktiver Palast für Staatsanlässe. Öffentliche Rundgänge ermöglichen es Ihnen, prächtige Innenräume und königliche Gemächer zu sehen.

  • Öffnungszeiten: Öffentlich geöffnet vom 18. Juni bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, und vom 1. September bis 27. Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen während offizieller Veranstaltungen.

Stedelijk Museum

  • Typ: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst

  • Standort: Museumplein, Amsterdam

  • Warum besuchen: Bietet Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Design. Sein „BASE“-Flügel, entworfen von Rem Koolhaas, bietet ein frisches Ausstellungserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; freitags bis 21 Uhr für Sonderausstellungen.

NEMO Wissenschaftsmuseum

  • Typ: Interaktives Wissenschaftsmuseum

  • Standort: Oosterdok 2, Amsterdam

  • Warum besuchen: Das größte Wissenschaftszentrum der Niederlande, ideal für Familien und praktische Lernerfahrungen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10 Uhr–17:30 Uhr; montags während der Schulferien geöffnet. Geschlossen am Königstag.

Erkunden Sie die besten Viertel in Amsterdam

Amsterdam hat mehrere Viertel, von denen jedes eine andere Atmosphäre und einen anderen Rhythmus bietet. Einige Teile der Stadt sind lebhaft und voller wichtiger Sehenswürdigkeiten, während andere eher lokal und entspannt sind. Dieser Vergleich skizziert die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Gegenden und kann Ihnen helfen zu entscheiden, wo Sie in Amsterdam übernachten oder welche Teile Sie erkunden möchten, abhängig von der Art Ihrer Reise.



Viertel

Vorteile

Nachteile

Centrum

Sehr zentral; in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln

Überfüllt; touristenintensiv; teurer

Grachtenring

Schöne Kanäle; ruhiger als das Centrum; großartige Architektur

Eingeschränktes Nachtleben; das Wohngefühl kann für einige zu ruhig sein

Amsterdam Süd

Grüne Flächen; Top-Museen; ruhig und residential

Weiter vom Stadtzentrum entfernt; kann teuer sein

De Pijp

Lebhafte Atmosphäre; großartige Essensmöglichkeiten; Zugang zu lokalen Märkten

Kann laut sein; während der Wochenenden und Märkte sehr voll

Alter Zentrum

Reiche Geschichte; älteste Gebäude; zentrale Lage

Sehr überfüllt; begrenzte ruhige Orte; Touristenfallen


Probieren Sie lokale Speisen

Um Amsterdam wirklich zu erleben, ist es unerlässlich, die lokale Küche zu probieren. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Orte der Stadt für traditionelle niederländische Speisen und Snacks aufgeführt. Jede Auflistung enthält den Typ des Ortes, den Standort, ein herausragendes Gericht, das Sie probieren sollten, und warum es einen Besuch wert ist.

Restaurant Hap Hmm

  • Typ: Traditionelles niederländisches Restaurant

  • Standort: Helmersstraat, Oud-West, Amsterdam

  • Was probieren: Grootmoeders Gehaktbal (Omas Fleischbällchen) oder Hollandse Biefstuk mit klassischen niederländischen Beilagen

  • Warum besuchen: Dieser langjährige Ort (seit 1935) serviert hausgemachte Komfortnahrung in einer gemütlichen, schlichten Atmosphäre. Die Einheimischen besuchen es wegen der konstanten Qualität und der traditionellen Herangehensweise.

Heringstand (Jonk)

  • Typ: Straßenverkäufer

  • Standort: Spui-Platz, im Zentrum von Amsterdam (mehrere Stände)

  • Was probieren: Broodje Haring (frischer roher Hering in einem Brötchen), serviert mit Zwiebeln und Gurken

  • Warum besuchen: Hering ist ein saisonaler niederländischer Grundnahrungsmittel, am besten im Mai und Juni zu genießen. Dieser Stand ist bekannt für seinen konstant frischen Fisch - eine authentische und praktische Möglichkeit, die lokale Tradition zu kosten.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Anderer Markt unter freiem Himmel

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Was probieren: Stroopwafels (frische Sirupwaffeln), bitterballen (frittierte Fleischsnacks) und poffertjes (Mini-Pfannkuchen)

  • Warum besuchen: Der Markt ist der größte Tagesmarkt in Europa und bietet einen vielfältigen und authentischen Geschmack niederländischer Straßenküche, mit lebhaften Atmosphären und frischen Leckereien.

FEBO

  • Typ: Vending-Stil Fast-Food-Kette

  • Standort: Mehrere Standorte in der Stadt

  • Was probieren: Kroketten oder Frikandellen, die über Verkaufsautomaten serviert werden

  • Warum besuchen: FEBO bietet eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, niederländische frittierte Snacks zu probieren. Die Neuheit des automatisierten Bestellens trägt zu einem typischen niederländischen Essens-Erlebnis bei.

Bitterballen in den Braunen Cafés

  • Typ: Pub-Snack in traditionellen „braunen Cafés“

  • Standort: Versuchen Sie das Café Hoppe oder das Café de Zwart

  • Was probieren: Bitterballen, serviert mit Senf, zusammen mit einem lokalen Bier

  • Warum besuchen: Frittierte und herzhafte, bitterballen sind ein beliebter Snack, den man in historischen Kneipen genießen kann. Sie bieten einen authentischen Geschmack des niederländischen geselligen Essens.

De Kas

  • Typ: Restaurant mit Farm-to-Table Konzept im Gewächshaus

  • Standort: Frankendael Park, Amsterdam Ost

  • Was probieren: Saisonal fokussiertes tasting menu (lokal erzeugtes Gemüse)

  • Warum besuchen: Im Gewächshaus gelegen, baut De Kas sein eigenes Gemüse an und bereitet Gerichte mit einem klaren, nachhaltigen Ansatz zu. Eine moderne Auffassung des niederländischen Essens.

Nam Kee

  • Typ: Chinesisches Restaurant (lokaler Favorit)

  • Standort: Zeedijk (Chinatown), im Zentrum von Amsterdam

  • Was probieren: Pekingente und klassische chinesische Gerichte, die gut auf den westlichen Geschmack abgestimmt sind

  • Warum besuchen: Eine alteingesessene lokale Institution seit 1981, empfohlen von Einheimischen und internationalen Besuchern. Es ist ein Geschmack von Amsterdams multikultureller Speisen-Szene.

Einkaufen gehen

Hier sind einige der besten Einkaufsorte in Amsterdam, mit klaren Informationen zu jedem Standort:

Bereich des Hauptbahnhofs

  • Typ: Hauptverkehrs- und Einkaufszentrum

  • Standort: Amsterdam Centraal, Stadtzentrum

  • Highlight: Bietet eine Mischung aus Geschäften, Cafés und direkten Zugang zu Zug-, Metro-, Straßenbahnen- und Buslinien. Bietet Annehmlichkeiten für Erstbesucher, die nach Essentials, Souvenirs oder Reisemöglichkeiten suchen.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Ander Markt im Freien

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Highlight: Der größte Tagesmarkt der Niederlande mit über 260 Ständen. Großartig für frisches Obst und Gemüse, Straßen-Snacks, Kleidung und einen informellen Geschmack von Amsterdams Markt-Kultur.

Blumenmarkt

  • Typ: Schwimmender Blumenmarkt

  • Standort: Singel-Kanal, zwischen Muntplein und Koningsplein

  • Highlight: Der weltweit einzige schwimmende Blumenmarkt, gegründet 1862. Ideal zum Kauf von Tulpenzwiebeln und Blumensouvenirs sowie für einen farbenfrohen Spaziergang am Kanal.

De Bijenkorf

  • Typ: Luxuriöses Kaufhaus

  • Standort: Damplatz

  • Highlight: Ein großes mehrstöckiges Geschäft, in dem Sie internationale Modemarken, Haushaltswaren und Kosmetika finden können. Es wird oft wegen seiner großen Auswahl und zentralen Lage besucht.

Haarlemmerstraat & Haarlemmerdijk

  • Typ: Lokale Einkaufsstraße

  • Standort: In der Nähe von Jordaan, westlich des Hauptbahnhofs

  • Highlight: Diese Straßen bieten eine Mischung aus kleinen Läden, niederländischen Designgeschäften und Bio-Lebensmittelmärkten. Sie sind weniger überfüllt als die Haupt-Einkaufsgebiete und bei Anwohnern beliebt.

Parks und Attraktionen besuchen

Dies sind bekannte Parks und Stadtteile, die Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, lokale Kultur und Entspannung kombinieren:

Das Jordan (Jordaan)

  • Typ: Historisches Wohnviertel

  • Standort: Westlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Grachtenrings

  • Highlight: Bekannt für malerische Kanäle, Boutique-Geschäfte und Cafés. Bietet eine ruhigere, lokale Atmosphäre, während es dennoch in der Nähe der Attraktionen des Stadtzentrums liegt.

Vondelpark

  • Typ: Urbaner öffentlicher Park

  • Standort: Zwischen Leidseplein und Museumplein

  • Highlight: Amsterdams größter Stadtpark (47 Hektar) mit Spielplätzen, Freilufttheater, Cafés und Statuen. Zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher an, ideal zum Wandern, Radfahren oder Entspannen.

Die 9 Gassen (Nine Little Streets)

  • Typ: Einkaufs- und Gastronomiebereich

  • Standort: Zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat im Grachtenring.

  • Highlight: Neun enge Straßen voller unabhängiger Geschäfte, Galerien und Cafés. Kombiniert charmante Architektur des 17. Jahrhunderts mit Boutique-Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie am Kanal.

Westerpark

  • Typ: Urbaner Park und Kulturraum

  • Standort: Westliches Amsterdam

  • Highlight: Kombiniert grüne Flächen mit Cafés, Kunsträumen und Veranstaltungen. Weniger überfüllt als der Vondelpark, oft von Einheimischen besucht.

Amstelpark

  • Typ: Landschaftlich gestalteter Park

  • Standort: Zuid-Viertel, entlang des Amstelflusses

  • Highlight: Bekannt für seine Gärten, Skulpturenpark und friedliche Atmosphäre. Gut für Familien und ruhige Spaziergänge.

Reisetipps für Amsterdam

Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?

Für die meisten Besucher sind 3 volle Tage ausreichend, um die Hauptsehenswürdigkeiten von Amsterdam im gemächlichen Tempo zu sehen. Dies gibt Ihnen Zeit für wichtige Museen wie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, eine Grachtenfahrt, einen Spaziergang durch das Jordaan oder die 9 Gassen und Besuche lokaler Märkte. Wenn Sie weitere Stadtviertel erkunden, einen Tagesausflug außerhalb der Stadt unternehmen oder die Stadt langsamer genießen möchten, ist ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen eine bessere Option.

Tipps zur Fortbewegung in Amsterdam


  • Zu Fuß zu erkunden, ist oft der beste Weg: Das historische Zentrum ist kompakt, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20–30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.

  • Nutzen Sie die Straßenbahnen für schnelle, zuverlässige Fahrten: Straßenbahnen verkehren häufig und bedienen wichtige Gebiete wie Museumplein, Leidseplein und das Jordaan, und Sie können mit einer Bankkarte ein- und aussteigen.

  • Kaufen Sie eine GVB-Mehrtagestourkarte für unbegrenzte Fahrten: Gültig für 1 bis 7 Tage, deckt diese Karte alle GVB-Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ab, beginnend ab Ihrem ersten Check-in.

  • Radfahren ist praktisch, erfordert aber Achtsamkeit: Amsterdam hat ausgewiesene Fahrradwege, aber der Verkehr bewegt sich schnell und folgt strengen Regeln.

  • Fähren sind kostenlos und verbinden nach Amsterdam Nord: Abfahrt hinter dem Hauptbahnhof, verkehren diese Fähren täglich und erreichen Orte wie den NDSM-Werft.

  • Nutzen Sie die U-Bahn für längere Strecken: Linie 52 ist besonders nützlich, um schnell Amsterdam Zuid, RAI oder Bijlmer Arena zu erreichen.

  • Vermeiden Sie das Autofahren in der Stadt: Parken ist teuer und begrenzt, die Straßen sind oft schmal oder werden mit Fahrrädern und Straßenbahnen geteilt.

  • Verwenden Sie die GVB-App oder 9292.nl zur Planung: Diese Tools zeigen Routen, Fahrpläne und Verspätungen an; Google Maps funktioniert auch gut für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Züge sind ideal für den Flughafen und nahegelegene Städte: Der Flughafen Schiphol ist mit dem Zug 15–20 Minuten entfernt, und nahegelegene Städte wie Haarlem oder Utrecht sind leicht erreichbar.

Tourismus in Amsterdam: Wichtige Statistiken

Der Tourismus in Amsterdam wächst weiterhin stetig, mit aktualisierten Zahlen, die einen signifikanten Anstieg sowohl der Besucherzahlen als auch der Übernachtungen zeigen.


  • Im Jahr 2023 erreichten die Tourismuseinnahmen in den Niederlanden fast 105 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. [1]

  • In den Niederlanden gab es im Jahr 2023 49,7 Millionen Übernachtungsgäste, darunter 20,4 Millionen internationale Besucher. [2]

Bleiben Sie in Amsterdam mit einer globalen eSIM verbunden

Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen und zuverlässiges mobiles Internet wünschen, ist die Verwendung einer Reise-eSIM wie Roamless eine praktische und kostensparende Option. Sie hilft Ihnen, hohe Roaming-gebühren zu vermeiden und den Kauf einer physischen SIM-Karte bei Ihrer Ankunft zu umgehen.


  • Multi-Länder-Unterstützung: Bleiben Sie in Amsterdam verbunden und nutzen Sie die gleiche eSIM, während Sie zu anderen europäischen Städten reisen, ohne die SIM-Karten wechseln zu müssen.

  • Kompatibel mit beliebten Geräten: Roamless funktioniert mit den meisten Smartphones, Tablets und Smartwatches, sodass Sie auf all Ihren Geräten online bleiben können.

  • Schnelle Einrichtung und sofortige Nutzung: Aktivieren Sie Ihre eSIM vor Ihrer Reise und verbinden Sie sich, sobald Sie am Flughafen Schiphol landen.

  • Flexible Datenoptionen: Wählen Sie die Menge an Daten, die Sie für kurze Aufenthalte, Wochenendbesuche oder längere Urlaube in Amsterdam benötigen.

  • Keine physische SIM erforderlich: Alles wird digital verwaltet, was bedeutet, dass keine physische SIM-Kartenwechsel während Ihrer Reise erforderlich ist.

Für weitere Details zur Verwendung von eSIMs in den Niederlanden, besuchen Sie unsere Seiten zu eSIM Amsterdam, eSIM Niederlande, beste eSIM für die Niederlande und Roaming-gebühren in den Niederlanden. Diese Anleitungen enthalten hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs verbunden bleiben.

Amsterdam ist eine Stadt, in der eine gute Planung Ihr Reiseerlebnis verbessern kann. Zu wissen, wie man sich bewegt, welche Bereiche man besuchen sollte und wo man essen kann, hilft Ihnen, Ihre Zeit gut zu nutzen. Die Verwendung von Roamless gibt Ihnen sofortigen Internetzugang, wenn Sie ankommen, sodass Sie nicht nach einer SIM-Karte suchen oder sich um Roaming-gebühren kümmern müssen. Mit Ihrer Verbindung bereit ist es einfacher, sich zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Quellen:


[1] CBS. (2024, September 3). Tourism expenditure rises to nearly 105 billion euros in 2023. CBS. https://www.cbs.nl/en-gb/news/2024/36/tourism-expenditure-rises-to-nearly-105-billion-euros-in-2023
[2] DutchNews. (2024). Amsterdam overnight tourist numbers reach a new record. https://www.dutchnews.nl/2024/06/amsterdam-overnight-tourist-numbers-reach-a-new-record

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

04.07.2025

Teilen auf

Scannen Sie, um die App zu erhalten

oder hier klicken

Wenn Sie zum ersten Mal Amsterdam besuchen, ist es hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was die Stadt auf eine klare und einfache Weise zu bieten hat. Anstatt von einem Ort zum anderen zu eilen, können Sie Zeit in verschiedenen Stadtteilen verbringen, lokale Speisen probieren, wichtige kulturelle Stätten sehen und es genießen, durch gewöhnliche Straßen zu laufen oder zu radeln. Diese Anleitung hebt die besten Dinge hervor, die man in Amsterdam unternehmen kann, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo Sie hingehen und was Sie während Ihres Besuchs sehen möchten.


Kanal und traditionelle Häuser in Amsterdam


Was kann man in Amsterdam tun?

Kulturelle und historische Orte

Anne Frank Haus

  • Typ: Museum und historische Stätte

  • Standort: Prinsengracht 263, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Das Haus bewahrt den geheimen Anbau, in dem Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckt waren, und zeigt originale Artefakte und Tagebuchauszüge, die eine bewegende historische Erzählung bilden.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr; der Ticketkauf ist im Voraus online erforderlich.

Van-Gogh-Museum

  • Typ: Kunstmuseum

  • Standort: Museumplein 6, Amsterdam

  • Warum besuchen: Heimat der größten Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen. Das Museum hat begrenzte Besucherplätze eingeführt, um das Erlebnis zu verbessern und Menschenmengen zu reduzieren.

  • Öffnungszeiten: Allgemein täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; verlängerte Öffnungszeiten an Freitagen (bis 21 Uhr im Sommer).

Rijksmuseum

  • Typ: Nationales Kunst- und Geschichtsmuseum

  • Standort: Museumstraat 1, Amsterdam

  • Warum besuchen: Zeigt über 8.000 Werke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Die laufende öffentliche Restaurierung von „Die Nachtwache“ bietet ein einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, auch an Feiertagen. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr.

Unser Herr im Dachboden Museum

  • Typ: Historisches Hausmuseum und versteckte Kirche

  • Standort: Oudezijds Voorburgwal 38–40, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Ein seltenes Beispiel einer geheimen katholischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Kanalhaus versteckt ist. Besucher sehen den originalen Kirchenraum und authentische Innenräume.

  • Öffnungszeiten: Informationen zu den regulären Öffnungszeiten sind über die offizielle Website erhältlich; Standort oben angegeben.

Koeniglicher Palast

  • Typ: Historischer Palast

  • Standort: Damplatz, Amsterdam

  • Warum besuchen: Einst ein Rathaus, jetzt ein aktiver Palast für Staatsanlässe. Öffentliche Rundgänge ermöglichen es Ihnen, prächtige Innenräume und königliche Gemächer zu sehen.

  • Öffnungszeiten: Öffentlich geöffnet vom 18. Juni bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, und vom 1. September bis 27. Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen während offizieller Veranstaltungen.

Stedelijk Museum

  • Typ: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst

  • Standort: Museumplein, Amsterdam

  • Warum besuchen: Bietet Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Design. Sein „BASE“-Flügel, entworfen von Rem Koolhaas, bietet ein frisches Ausstellungserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; freitags bis 21 Uhr für Sonderausstellungen.

NEMO Wissenschaftsmuseum

  • Typ: Interaktives Wissenschaftsmuseum

  • Standort: Oosterdok 2, Amsterdam

  • Warum besuchen: Das größte Wissenschaftszentrum der Niederlande, ideal für Familien und praktische Lernerfahrungen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10 Uhr–17:30 Uhr; montags während der Schulferien geöffnet. Geschlossen am Königstag.

Erkunden Sie die besten Viertel in Amsterdam

Amsterdam hat mehrere Viertel, von denen jedes eine andere Atmosphäre und einen anderen Rhythmus bietet. Einige Teile der Stadt sind lebhaft und voller wichtiger Sehenswürdigkeiten, während andere eher lokal und entspannt sind. Dieser Vergleich skizziert die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Gegenden und kann Ihnen helfen zu entscheiden, wo Sie in Amsterdam übernachten oder welche Teile Sie erkunden möchten, abhängig von der Art Ihrer Reise.



Viertel

Vorteile

Nachteile

Centrum

Sehr zentral; in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln

Überfüllt; touristenintensiv; teurer

Grachtenring

Schöne Kanäle; ruhiger als das Centrum; großartige Architektur

Eingeschränktes Nachtleben; das Wohngefühl kann für einige zu ruhig sein

Amsterdam Süd

Grüne Flächen; Top-Museen; ruhig und residential

Weiter vom Stadtzentrum entfernt; kann teuer sein

De Pijp

Lebhafte Atmosphäre; großartige Essensmöglichkeiten; Zugang zu lokalen Märkten

Kann laut sein; während der Wochenenden und Märkte sehr voll

Alter Zentrum

Reiche Geschichte; älteste Gebäude; zentrale Lage

Sehr überfüllt; begrenzte ruhige Orte; Touristenfallen


Probieren Sie lokale Speisen

Um Amsterdam wirklich zu erleben, ist es unerlässlich, die lokale Küche zu probieren. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Orte der Stadt für traditionelle niederländische Speisen und Snacks aufgeführt. Jede Auflistung enthält den Typ des Ortes, den Standort, ein herausragendes Gericht, das Sie probieren sollten, und warum es einen Besuch wert ist.

Restaurant Hap Hmm

  • Typ: Traditionelles niederländisches Restaurant

  • Standort: Helmersstraat, Oud-West, Amsterdam

  • Was probieren: Grootmoeders Gehaktbal (Omas Fleischbällchen) oder Hollandse Biefstuk mit klassischen niederländischen Beilagen

  • Warum besuchen: Dieser langjährige Ort (seit 1935) serviert hausgemachte Komfortnahrung in einer gemütlichen, schlichten Atmosphäre. Die Einheimischen besuchen es wegen der konstanten Qualität und der traditionellen Herangehensweise.

Heringstand (Jonk)

  • Typ: Straßenverkäufer

  • Standort: Spui-Platz, im Zentrum von Amsterdam (mehrere Stände)

  • Was probieren: Broodje Haring (frischer roher Hering in einem Brötchen), serviert mit Zwiebeln und Gurken

  • Warum besuchen: Hering ist ein saisonaler niederländischer Grundnahrungsmittel, am besten im Mai und Juni zu genießen. Dieser Stand ist bekannt für seinen konstant frischen Fisch - eine authentische und praktische Möglichkeit, die lokale Tradition zu kosten.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Anderer Markt unter freiem Himmel

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Was probieren: Stroopwafels (frische Sirupwaffeln), bitterballen (frittierte Fleischsnacks) und poffertjes (Mini-Pfannkuchen)

  • Warum besuchen: Der Markt ist der größte Tagesmarkt in Europa und bietet einen vielfältigen und authentischen Geschmack niederländischer Straßenküche, mit lebhaften Atmosphären und frischen Leckereien.

FEBO

  • Typ: Vending-Stil Fast-Food-Kette

  • Standort: Mehrere Standorte in der Stadt

  • Was probieren: Kroketten oder Frikandellen, die über Verkaufsautomaten serviert werden

  • Warum besuchen: FEBO bietet eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, niederländische frittierte Snacks zu probieren. Die Neuheit des automatisierten Bestellens trägt zu einem typischen niederländischen Essens-Erlebnis bei.

Bitterballen in den Braunen Cafés

  • Typ: Pub-Snack in traditionellen „braunen Cafés“

  • Standort: Versuchen Sie das Café Hoppe oder das Café de Zwart

  • Was probieren: Bitterballen, serviert mit Senf, zusammen mit einem lokalen Bier

  • Warum besuchen: Frittierte und herzhafte, bitterballen sind ein beliebter Snack, den man in historischen Kneipen genießen kann. Sie bieten einen authentischen Geschmack des niederländischen geselligen Essens.

De Kas

  • Typ: Restaurant mit Farm-to-Table Konzept im Gewächshaus

  • Standort: Frankendael Park, Amsterdam Ost

  • Was probieren: Saisonal fokussiertes tasting menu (lokal erzeugtes Gemüse)

  • Warum besuchen: Im Gewächshaus gelegen, baut De Kas sein eigenes Gemüse an und bereitet Gerichte mit einem klaren, nachhaltigen Ansatz zu. Eine moderne Auffassung des niederländischen Essens.

Nam Kee

  • Typ: Chinesisches Restaurant (lokaler Favorit)

  • Standort: Zeedijk (Chinatown), im Zentrum von Amsterdam

  • Was probieren: Pekingente und klassische chinesische Gerichte, die gut auf den westlichen Geschmack abgestimmt sind

  • Warum besuchen: Eine alteingesessene lokale Institution seit 1981, empfohlen von Einheimischen und internationalen Besuchern. Es ist ein Geschmack von Amsterdams multikultureller Speisen-Szene.

Einkaufen gehen

Hier sind einige der besten Einkaufsorte in Amsterdam, mit klaren Informationen zu jedem Standort:

Bereich des Hauptbahnhofs

  • Typ: Hauptverkehrs- und Einkaufszentrum

  • Standort: Amsterdam Centraal, Stadtzentrum

  • Highlight: Bietet eine Mischung aus Geschäften, Cafés und direkten Zugang zu Zug-, Metro-, Straßenbahnen- und Buslinien. Bietet Annehmlichkeiten für Erstbesucher, die nach Essentials, Souvenirs oder Reisemöglichkeiten suchen.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Ander Markt im Freien

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Highlight: Der größte Tagesmarkt der Niederlande mit über 260 Ständen. Großartig für frisches Obst und Gemüse, Straßen-Snacks, Kleidung und einen informellen Geschmack von Amsterdams Markt-Kultur.

Blumenmarkt

  • Typ: Schwimmender Blumenmarkt

  • Standort: Singel-Kanal, zwischen Muntplein und Koningsplein

  • Highlight: Der weltweit einzige schwimmende Blumenmarkt, gegründet 1862. Ideal zum Kauf von Tulpenzwiebeln und Blumensouvenirs sowie für einen farbenfrohen Spaziergang am Kanal.

De Bijenkorf

  • Typ: Luxuriöses Kaufhaus

  • Standort: Damplatz

  • Highlight: Ein großes mehrstöckiges Geschäft, in dem Sie internationale Modemarken, Haushaltswaren und Kosmetika finden können. Es wird oft wegen seiner großen Auswahl und zentralen Lage besucht.

Haarlemmerstraat & Haarlemmerdijk

  • Typ: Lokale Einkaufsstraße

  • Standort: In der Nähe von Jordaan, westlich des Hauptbahnhofs

  • Highlight: Diese Straßen bieten eine Mischung aus kleinen Läden, niederländischen Designgeschäften und Bio-Lebensmittelmärkten. Sie sind weniger überfüllt als die Haupt-Einkaufsgebiete und bei Anwohnern beliebt.

Parks und Attraktionen besuchen

Dies sind bekannte Parks und Stadtteile, die Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, lokale Kultur und Entspannung kombinieren:

Das Jordan (Jordaan)

  • Typ: Historisches Wohnviertel

  • Standort: Westlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Grachtenrings

  • Highlight: Bekannt für malerische Kanäle, Boutique-Geschäfte und Cafés. Bietet eine ruhigere, lokale Atmosphäre, während es dennoch in der Nähe der Attraktionen des Stadtzentrums liegt.

Vondelpark

  • Typ: Urbaner öffentlicher Park

  • Standort: Zwischen Leidseplein und Museumplein

  • Highlight: Amsterdams größter Stadtpark (47 Hektar) mit Spielplätzen, Freilufttheater, Cafés und Statuen. Zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher an, ideal zum Wandern, Radfahren oder Entspannen.

Die 9 Gassen (Nine Little Streets)

  • Typ: Einkaufs- und Gastronomiebereich

  • Standort: Zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat im Grachtenring.

  • Highlight: Neun enge Straßen voller unabhängiger Geschäfte, Galerien und Cafés. Kombiniert charmante Architektur des 17. Jahrhunderts mit Boutique-Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie am Kanal.

Westerpark

  • Typ: Urbaner Park und Kulturraum

  • Standort: Westliches Amsterdam

  • Highlight: Kombiniert grüne Flächen mit Cafés, Kunsträumen und Veranstaltungen. Weniger überfüllt als der Vondelpark, oft von Einheimischen besucht.

Amstelpark

  • Typ: Landschaftlich gestalteter Park

  • Standort: Zuid-Viertel, entlang des Amstelflusses

  • Highlight: Bekannt für seine Gärten, Skulpturenpark und friedliche Atmosphäre. Gut für Familien und ruhige Spaziergänge.

Reisetipps für Amsterdam

Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?

Für die meisten Besucher sind 3 volle Tage ausreichend, um die Hauptsehenswürdigkeiten von Amsterdam im gemächlichen Tempo zu sehen. Dies gibt Ihnen Zeit für wichtige Museen wie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, eine Grachtenfahrt, einen Spaziergang durch das Jordaan oder die 9 Gassen und Besuche lokaler Märkte. Wenn Sie weitere Stadtviertel erkunden, einen Tagesausflug außerhalb der Stadt unternehmen oder die Stadt langsamer genießen möchten, ist ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen eine bessere Option.

Tipps zur Fortbewegung in Amsterdam


  • Zu Fuß zu erkunden, ist oft der beste Weg: Das historische Zentrum ist kompakt, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20–30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.

  • Nutzen Sie die Straßenbahnen für schnelle, zuverlässige Fahrten: Straßenbahnen verkehren häufig und bedienen wichtige Gebiete wie Museumplein, Leidseplein und das Jordaan, und Sie können mit einer Bankkarte ein- und aussteigen.

  • Kaufen Sie eine GVB-Mehrtagestourkarte für unbegrenzte Fahrten: Gültig für 1 bis 7 Tage, deckt diese Karte alle GVB-Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ab, beginnend ab Ihrem ersten Check-in.

  • Radfahren ist praktisch, erfordert aber Achtsamkeit: Amsterdam hat ausgewiesene Fahrradwege, aber der Verkehr bewegt sich schnell und folgt strengen Regeln.

  • Fähren sind kostenlos und verbinden nach Amsterdam Nord: Abfahrt hinter dem Hauptbahnhof, verkehren diese Fähren täglich und erreichen Orte wie den NDSM-Werft.

  • Nutzen Sie die U-Bahn für längere Strecken: Linie 52 ist besonders nützlich, um schnell Amsterdam Zuid, RAI oder Bijlmer Arena zu erreichen.

  • Vermeiden Sie das Autofahren in der Stadt: Parken ist teuer und begrenzt, die Straßen sind oft schmal oder werden mit Fahrrädern und Straßenbahnen geteilt.

  • Verwenden Sie die GVB-App oder 9292.nl zur Planung: Diese Tools zeigen Routen, Fahrpläne und Verspätungen an; Google Maps funktioniert auch gut für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Züge sind ideal für den Flughafen und nahegelegene Städte: Der Flughafen Schiphol ist mit dem Zug 15–20 Minuten entfernt, und nahegelegene Städte wie Haarlem oder Utrecht sind leicht erreichbar.

Tourismus in Amsterdam: Wichtige Statistiken

Der Tourismus in Amsterdam wächst weiterhin stetig, mit aktualisierten Zahlen, die einen signifikanten Anstieg sowohl der Besucherzahlen als auch der Übernachtungen zeigen.


  • Im Jahr 2023 erreichten die Tourismuseinnahmen in den Niederlanden fast 105 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. [1]

  • In den Niederlanden gab es im Jahr 2023 49,7 Millionen Übernachtungsgäste, darunter 20,4 Millionen internationale Besucher. [2]

Bleiben Sie in Amsterdam mit einer globalen eSIM verbunden

Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen und zuverlässiges mobiles Internet wünschen, ist die Verwendung einer Reise-eSIM wie Roamless eine praktische und kostensparende Option. Sie hilft Ihnen, hohe Roaming-gebühren zu vermeiden und den Kauf einer physischen SIM-Karte bei Ihrer Ankunft zu umgehen.


  • Multi-Länder-Unterstützung: Bleiben Sie in Amsterdam verbunden und nutzen Sie die gleiche eSIM, während Sie zu anderen europäischen Städten reisen, ohne die SIM-Karten wechseln zu müssen.

  • Kompatibel mit beliebten Geräten: Roamless funktioniert mit den meisten Smartphones, Tablets und Smartwatches, sodass Sie auf all Ihren Geräten online bleiben können.

  • Schnelle Einrichtung und sofortige Nutzung: Aktivieren Sie Ihre eSIM vor Ihrer Reise und verbinden Sie sich, sobald Sie am Flughafen Schiphol landen.

  • Flexible Datenoptionen: Wählen Sie die Menge an Daten, die Sie für kurze Aufenthalte, Wochenendbesuche oder längere Urlaube in Amsterdam benötigen.

  • Keine physische SIM erforderlich: Alles wird digital verwaltet, was bedeutet, dass keine physische SIM-Kartenwechsel während Ihrer Reise erforderlich ist.

Für weitere Details zur Verwendung von eSIMs in den Niederlanden, besuchen Sie unsere Seiten zu eSIM Amsterdam, eSIM Niederlande, beste eSIM für die Niederlande und Roaming-gebühren in den Niederlanden. Diese Anleitungen enthalten hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs verbunden bleiben.

Amsterdam ist eine Stadt, in der eine gute Planung Ihr Reiseerlebnis verbessern kann. Zu wissen, wie man sich bewegt, welche Bereiche man besuchen sollte und wo man essen kann, hilft Ihnen, Ihre Zeit gut zu nutzen. Die Verwendung von Roamless gibt Ihnen sofortigen Internetzugang, wenn Sie ankommen, sodass Sie nicht nach einer SIM-Karte suchen oder sich um Roaming-gebühren kümmern müssen. Mit Ihrer Verbindung bereit ist es einfacher, sich zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Quellen:


[1] CBS. (2024, September 3). Tourism expenditure rises to nearly 105 billion euros in 2023. CBS. https://www.cbs.nl/en-gb/news/2024/36/tourism-expenditure-rises-to-nearly-105-billion-euros-in-2023
[2] DutchNews. (2024). Amsterdam overnight tourist numbers reach a new record. https://www.dutchnews.nl/2024/06/amsterdam-overnight-tourist-numbers-reach-a-new-record

Wenn Sie zum ersten Mal Amsterdam besuchen, ist es hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was die Stadt auf eine klare und einfache Weise zu bieten hat. Anstatt von einem Ort zum anderen zu eilen, können Sie Zeit in verschiedenen Stadtteilen verbringen, lokale Speisen probieren, wichtige kulturelle Stätten sehen und es genießen, durch gewöhnliche Straßen zu laufen oder zu radeln. Diese Anleitung hebt die besten Dinge hervor, die man in Amsterdam unternehmen kann, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo Sie hingehen und was Sie während Ihres Besuchs sehen möchten.


Kanal und traditionelle Häuser in Amsterdam


Was kann man in Amsterdam tun?

Kulturelle und historische Orte

Anne Frank Haus

  • Typ: Museum und historische Stätte

  • Standort: Prinsengracht 263, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Das Haus bewahrt den geheimen Anbau, in dem Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckt waren, und zeigt originale Artefakte und Tagebuchauszüge, die eine bewegende historische Erzählung bilden.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr; der Ticketkauf ist im Voraus online erforderlich.

Van-Gogh-Museum

  • Typ: Kunstmuseum

  • Standort: Museumplein 6, Amsterdam

  • Warum besuchen: Heimat der größten Sammlung von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen. Das Museum hat begrenzte Besucherplätze eingeführt, um das Erlebnis zu verbessern und Menschenmengen zu reduzieren.

  • Öffnungszeiten: Allgemein täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; verlängerte Öffnungszeiten an Freitagen (bis 21 Uhr im Sommer).

Rijksmuseum

  • Typ: Nationales Kunst- und Geschichtsmuseum

  • Standort: Museumstraat 1, Amsterdam

  • Warum besuchen: Zeigt über 8.000 Werke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Die laufende öffentliche Restaurierung von „Die Nachtwache“ bietet ein einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, auch an Feiertagen. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr.

Unser Herr im Dachboden Museum

  • Typ: Historisches Hausmuseum und versteckte Kirche

  • Standort: Oudezijds Voorburgwal 38–40, im Zentrum von Amsterdam

  • Warum besuchen: Ein seltenes Beispiel einer geheimen katholischen Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in einem Kanalhaus versteckt ist. Besucher sehen den originalen Kirchenraum und authentische Innenräume.

  • Öffnungszeiten: Informationen zu den regulären Öffnungszeiten sind über die offizielle Website erhältlich; Standort oben angegeben.

Koeniglicher Palast

  • Typ: Historischer Palast

  • Standort: Damplatz, Amsterdam

  • Warum besuchen: Einst ein Rathaus, jetzt ein aktiver Palast für Staatsanlässe. Öffentliche Rundgänge ermöglichen es Ihnen, prächtige Innenräume und königliche Gemächer zu sehen.

  • Öffnungszeiten: Öffentlich geöffnet vom 18. Juni bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, und vom 1. September bis 27. Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr. Geschlossen während offizieller Veranstaltungen.

Stedelijk Museum

  • Typ: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst

  • Standort: Museumplein, Amsterdam

  • Warum besuchen: Bietet Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und Design. Sein „BASE“-Flügel, entworfen von Rem Koolhaas, bietet ein frisches Ausstellungserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr; freitags bis 21 Uhr für Sonderausstellungen.

NEMO Wissenschaftsmuseum

  • Typ: Interaktives Wissenschaftsmuseum

  • Standort: Oosterdok 2, Amsterdam

  • Warum besuchen: Das größte Wissenschaftszentrum der Niederlande, ideal für Familien und praktische Lernerfahrungen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10 Uhr–17:30 Uhr; montags während der Schulferien geöffnet. Geschlossen am Königstag.

Erkunden Sie die besten Viertel in Amsterdam

Amsterdam hat mehrere Viertel, von denen jedes eine andere Atmosphäre und einen anderen Rhythmus bietet. Einige Teile der Stadt sind lebhaft und voller wichtiger Sehenswürdigkeiten, während andere eher lokal und entspannt sind. Dieser Vergleich skizziert die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Gegenden und kann Ihnen helfen zu entscheiden, wo Sie in Amsterdam übernachten oder welche Teile Sie erkunden möchten, abhängig von der Art Ihrer Reise.



Viertel

Vorteile

Nachteile

Centrum

Sehr zentral; in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln

Überfüllt; touristenintensiv; teurer

Grachtenring

Schöne Kanäle; ruhiger als das Centrum; großartige Architektur

Eingeschränktes Nachtleben; das Wohngefühl kann für einige zu ruhig sein

Amsterdam Süd

Grüne Flächen; Top-Museen; ruhig und residential

Weiter vom Stadtzentrum entfernt; kann teuer sein

De Pijp

Lebhafte Atmosphäre; großartige Essensmöglichkeiten; Zugang zu lokalen Märkten

Kann laut sein; während der Wochenenden und Märkte sehr voll

Alter Zentrum

Reiche Geschichte; älteste Gebäude; zentrale Lage

Sehr überfüllt; begrenzte ruhige Orte; Touristenfallen


Probieren Sie lokale Speisen

Um Amsterdam wirklich zu erleben, ist es unerlässlich, die lokale Küche zu probieren. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Orte der Stadt für traditionelle niederländische Speisen und Snacks aufgeführt. Jede Auflistung enthält den Typ des Ortes, den Standort, ein herausragendes Gericht, das Sie probieren sollten, und warum es einen Besuch wert ist.

Restaurant Hap Hmm

  • Typ: Traditionelles niederländisches Restaurant

  • Standort: Helmersstraat, Oud-West, Amsterdam

  • Was probieren: Grootmoeders Gehaktbal (Omas Fleischbällchen) oder Hollandse Biefstuk mit klassischen niederländischen Beilagen

  • Warum besuchen: Dieser langjährige Ort (seit 1935) serviert hausgemachte Komfortnahrung in einer gemütlichen, schlichten Atmosphäre. Die Einheimischen besuchen es wegen der konstanten Qualität und der traditionellen Herangehensweise.

Heringstand (Jonk)

  • Typ: Straßenverkäufer

  • Standort: Spui-Platz, im Zentrum von Amsterdam (mehrere Stände)

  • Was probieren: Broodje Haring (frischer roher Hering in einem Brötchen), serviert mit Zwiebeln und Gurken

  • Warum besuchen: Hering ist ein saisonaler niederländischer Grundnahrungsmittel, am besten im Mai und Juni zu genießen. Dieser Stand ist bekannt für seinen konstant frischen Fisch - eine authentische und praktische Möglichkeit, die lokale Tradition zu kosten.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Anderer Markt unter freiem Himmel

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Was probieren: Stroopwafels (frische Sirupwaffeln), bitterballen (frittierte Fleischsnacks) und poffertjes (Mini-Pfannkuchen)

  • Warum besuchen: Der Markt ist der größte Tagesmarkt in Europa und bietet einen vielfältigen und authentischen Geschmack niederländischer Straßenküche, mit lebhaften Atmosphären und frischen Leckereien.

FEBO

  • Typ: Vending-Stil Fast-Food-Kette

  • Standort: Mehrere Standorte in der Stadt

  • Was probieren: Kroketten oder Frikandellen, die über Verkaufsautomaten serviert werden

  • Warum besuchen: FEBO bietet eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, niederländische frittierte Snacks zu probieren. Die Neuheit des automatisierten Bestellens trägt zu einem typischen niederländischen Essens-Erlebnis bei.

Bitterballen in den Braunen Cafés

  • Typ: Pub-Snack in traditionellen „braunen Cafés“

  • Standort: Versuchen Sie das Café Hoppe oder das Café de Zwart

  • Was probieren: Bitterballen, serviert mit Senf, zusammen mit einem lokalen Bier

  • Warum besuchen: Frittierte und herzhafte, bitterballen sind ein beliebter Snack, den man in historischen Kneipen genießen kann. Sie bieten einen authentischen Geschmack des niederländischen geselligen Essens.

De Kas

  • Typ: Restaurant mit Farm-to-Table Konzept im Gewächshaus

  • Standort: Frankendael Park, Amsterdam Ost

  • Was probieren: Saisonal fokussiertes tasting menu (lokal erzeugtes Gemüse)

  • Warum besuchen: Im Gewächshaus gelegen, baut De Kas sein eigenes Gemüse an und bereitet Gerichte mit einem klaren, nachhaltigen Ansatz zu. Eine moderne Auffassung des niederländischen Essens.

Nam Kee

  • Typ: Chinesisches Restaurant (lokaler Favorit)

  • Standort: Zeedijk (Chinatown), im Zentrum von Amsterdam

  • Was probieren: Pekingente und klassische chinesische Gerichte, die gut auf den westlichen Geschmack abgestimmt sind

  • Warum besuchen: Eine alteingesessene lokale Institution seit 1981, empfohlen von Einheimischen und internationalen Besuchern. Es ist ein Geschmack von Amsterdams multikultureller Speisen-Szene.

Einkaufen gehen

Hier sind einige der besten Einkaufsorte in Amsterdam, mit klaren Informationen zu jedem Standort:

Bereich des Hauptbahnhofs

  • Typ: Hauptverkehrs- und Einkaufszentrum

  • Standort: Amsterdam Centraal, Stadtzentrum

  • Highlight: Bietet eine Mischung aus Geschäften, Cafés und direkten Zugang zu Zug-, Metro-, Straßenbahnen- und Buslinien. Bietet Annehmlichkeiten für Erstbesucher, die nach Essentials, Souvenirs oder Reisemöglichkeiten suchen.

Albert-Cuyp-Markt

  • Typ: Ander Markt im Freien

  • Standort: Albert Cuypstraat, De Pijp

  • Highlight: Der größte Tagesmarkt der Niederlande mit über 260 Ständen. Großartig für frisches Obst und Gemüse, Straßen-Snacks, Kleidung und einen informellen Geschmack von Amsterdams Markt-Kultur.

Blumenmarkt

  • Typ: Schwimmender Blumenmarkt

  • Standort: Singel-Kanal, zwischen Muntplein und Koningsplein

  • Highlight: Der weltweit einzige schwimmende Blumenmarkt, gegründet 1862. Ideal zum Kauf von Tulpenzwiebeln und Blumensouvenirs sowie für einen farbenfrohen Spaziergang am Kanal.

De Bijenkorf

  • Typ: Luxuriöses Kaufhaus

  • Standort: Damplatz

  • Highlight: Ein großes mehrstöckiges Geschäft, in dem Sie internationale Modemarken, Haushaltswaren und Kosmetika finden können. Es wird oft wegen seiner großen Auswahl und zentralen Lage besucht.

Haarlemmerstraat & Haarlemmerdijk

  • Typ: Lokale Einkaufsstraße

  • Standort: In der Nähe von Jordaan, westlich des Hauptbahnhofs

  • Highlight: Diese Straßen bieten eine Mischung aus kleinen Läden, niederländischen Designgeschäften und Bio-Lebensmittelmärkten. Sie sind weniger überfüllt als die Haupt-Einkaufsgebiete und bei Anwohnern beliebt.

Parks und Attraktionen besuchen

Dies sind bekannte Parks und Stadtteile, die Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, lokale Kultur und Entspannung kombinieren:

Das Jordan (Jordaan)

  • Typ: Historisches Wohnviertel

  • Standort: Westlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Grachtenrings

  • Highlight: Bekannt für malerische Kanäle, Boutique-Geschäfte und Cafés. Bietet eine ruhigere, lokale Atmosphäre, während es dennoch in der Nähe der Attraktionen des Stadtzentrums liegt.

Vondelpark

  • Typ: Urbaner öffentlicher Park

  • Standort: Zwischen Leidseplein und Museumplein

  • Highlight: Amsterdams größter Stadtpark (47 Hektar) mit Spielplätzen, Freilufttheater, Cafés und Statuen. Zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher an, ideal zum Wandern, Radfahren oder Entspannen.

Die 9 Gassen (Nine Little Streets)

  • Typ: Einkaufs- und Gastronomiebereich

  • Standort: Zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat im Grachtenring.

  • Highlight: Neun enge Straßen voller unabhängiger Geschäfte, Galerien und Cafés. Kombiniert charmante Architektur des 17. Jahrhunderts mit Boutique-Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie am Kanal.

Westerpark

  • Typ: Urbaner Park und Kulturraum

  • Standort: Westliches Amsterdam

  • Highlight: Kombiniert grüne Flächen mit Cafés, Kunsträumen und Veranstaltungen. Weniger überfüllt als der Vondelpark, oft von Einheimischen besucht.

Amstelpark

  • Typ: Landschaftlich gestalteter Park

  • Standort: Zuid-Viertel, entlang des Amstelflusses

  • Highlight: Bekannt für seine Gärten, Skulpturenpark und friedliche Atmosphäre. Gut für Familien und ruhige Spaziergänge.

Reisetipps für Amsterdam

Wie viele Tage benötigen Sie in Amsterdam?

Für die meisten Besucher sind 3 volle Tage ausreichend, um die Hauptsehenswürdigkeiten von Amsterdam im gemächlichen Tempo zu sehen. Dies gibt Ihnen Zeit für wichtige Museen wie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, eine Grachtenfahrt, einen Spaziergang durch das Jordaan oder die 9 Gassen und Besuche lokaler Märkte. Wenn Sie weitere Stadtviertel erkunden, einen Tagesausflug außerhalb der Stadt unternehmen oder die Stadt langsamer genießen möchten, ist ein Aufenthalt von 4 bis 5 Tagen eine bessere Option.

Tipps zur Fortbewegung in Amsterdam


  • Zu Fuß zu erkunden, ist oft der beste Weg: Das historische Zentrum ist kompakt, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20–30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.

  • Nutzen Sie die Straßenbahnen für schnelle, zuverlässige Fahrten: Straßenbahnen verkehren häufig und bedienen wichtige Gebiete wie Museumplein, Leidseplein und das Jordaan, und Sie können mit einer Bankkarte ein- und aussteigen.

  • Kaufen Sie eine GVB-Mehrtagestourkarte für unbegrenzte Fahrten: Gültig für 1 bis 7 Tage, deckt diese Karte alle GVB-Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ab, beginnend ab Ihrem ersten Check-in.

  • Radfahren ist praktisch, erfordert aber Achtsamkeit: Amsterdam hat ausgewiesene Fahrradwege, aber der Verkehr bewegt sich schnell und folgt strengen Regeln.

  • Fähren sind kostenlos und verbinden nach Amsterdam Nord: Abfahrt hinter dem Hauptbahnhof, verkehren diese Fähren täglich und erreichen Orte wie den NDSM-Werft.

  • Nutzen Sie die U-Bahn für längere Strecken: Linie 52 ist besonders nützlich, um schnell Amsterdam Zuid, RAI oder Bijlmer Arena zu erreichen.

  • Vermeiden Sie das Autofahren in der Stadt: Parken ist teuer und begrenzt, die Straßen sind oft schmal oder werden mit Fahrrädern und Straßenbahnen geteilt.

  • Verwenden Sie die GVB-App oder 9292.nl zur Planung: Diese Tools zeigen Routen, Fahrpläne und Verspätungen an; Google Maps funktioniert auch gut für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Züge sind ideal für den Flughafen und nahegelegene Städte: Der Flughafen Schiphol ist mit dem Zug 15–20 Minuten entfernt, und nahegelegene Städte wie Haarlem oder Utrecht sind leicht erreichbar.

Tourismus in Amsterdam: Wichtige Statistiken

Der Tourismus in Amsterdam wächst weiterhin stetig, mit aktualisierten Zahlen, die einen signifikanten Anstieg sowohl der Besucherzahlen als auch der Übernachtungen zeigen.


  • Im Jahr 2023 erreichten die Tourismuseinnahmen in den Niederlanden fast 105 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. [1]

  • In den Niederlanden gab es im Jahr 2023 49,7 Millionen Übernachtungsgäste, darunter 20,4 Millionen internationale Besucher. [2]

Bleiben Sie in Amsterdam mit einer globalen eSIM verbunden

Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen und zuverlässiges mobiles Internet wünschen, ist die Verwendung einer Reise-eSIM wie Roamless eine praktische und kostensparende Option. Sie hilft Ihnen, hohe Roaming-gebühren zu vermeiden und den Kauf einer physischen SIM-Karte bei Ihrer Ankunft zu umgehen.


  • Multi-Länder-Unterstützung: Bleiben Sie in Amsterdam verbunden und nutzen Sie die gleiche eSIM, während Sie zu anderen europäischen Städten reisen, ohne die SIM-Karten wechseln zu müssen.

  • Kompatibel mit beliebten Geräten: Roamless funktioniert mit den meisten Smartphones, Tablets und Smartwatches, sodass Sie auf all Ihren Geräten online bleiben können.

  • Schnelle Einrichtung und sofortige Nutzung: Aktivieren Sie Ihre eSIM vor Ihrer Reise und verbinden Sie sich, sobald Sie am Flughafen Schiphol landen.

  • Flexible Datenoptionen: Wählen Sie die Menge an Daten, die Sie für kurze Aufenthalte, Wochenendbesuche oder längere Urlaube in Amsterdam benötigen.

  • Keine physische SIM erforderlich: Alles wird digital verwaltet, was bedeutet, dass keine physische SIM-Kartenwechsel während Ihrer Reise erforderlich ist.

Für weitere Details zur Verwendung von eSIMs in den Niederlanden, besuchen Sie unsere Seiten zu eSIM Amsterdam, eSIM Niederlande, beste eSIM für die Niederlande und Roaming-gebühren in den Niederlanden. Diese Anleitungen enthalten hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs verbunden bleiben.

Amsterdam ist eine Stadt, in der eine gute Planung Ihr Reiseerlebnis verbessern kann. Zu wissen, wie man sich bewegt, welche Bereiche man besuchen sollte und wo man essen kann, hilft Ihnen, Ihre Zeit gut zu nutzen. Die Verwendung von Roamless gibt Ihnen sofortigen Internetzugang, wenn Sie ankommen, sodass Sie nicht nach einer SIM-Karte suchen oder sich um Roaming-gebühren kümmern müssen. Mit Ihrer Verbindung bereit ist es einfacher, sich zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Quellen:


[1] CBS. (2024, September 3). Tourism expenditure rises to nearly 105 billion euros in 2023. CBS. https://www.cbs.nl/en-gb/news/2024/36/tourism-expenditure-rises-to-nearly-105-billion-euros-in-2023
[2] DutchNews. (2024). Amsterdam overnight tourist numbers reach a new record. https://www.dutchnews.nl/2024/06/amsterdam-overnight-tourist-numbers-reach-a-new-record

Reisetipps

Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, von Museen und Kanälen bis zu lokalen Märkten und Vierteln außerhalb des Zentrums.

Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, von Museen und Kanälen bis zu lokalen Märkten und Vierteln außerhalb des Zentrums.

Geschrieben von

Roamless

Online gestellt

04.07.2025

Teilen auf

Roamless Logo
Roamless Logo